MAC - Adresse ändern

powerbee

Neuer User
Mitglied seit
9 Mrz 2008
Beiträge
153
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
18
Gibt es eine Möglichkeit, die MAC-Adresse im Router direkt zu ändern?

Bei Linksysgeräten kann man das ja ganz bequem über die Benutzeroberfläche machen.

Es soll ja die folgenden Variablen geben:

maca
macwlan
macdsl
usb_board_mac
usb_rndis_mac

Welche ist aber umzustellen, damit nach "außen hin" eine andere aufscheint?
 
Möglich, die nach außen, wenn du im ATA Modus arbeitest geht direkt im Menü zu ändern.
 
Was soll "ATA-Modus" sein und wo soll das Menü zu finden sein?

Bei mir ist es jedenfalls nicht da. Firmware-Version 29.04.57.
 
ATA-Modus ist der Betrieb der Box an einem Kabelmodem oder als Repeater. Dadurch ändert sich das Menü, es sieht dann so aus wie in diesem Beitrag. Ganz unten gibt es dann die Möglichkeit, die MAC-Adresse einzustellen, möglicherweise wird sie dann auch im "normalen" Modus verwendet.

mfg
 
Ok danke.

Der Router wird aber ganz normal betrieben, da ist kein weiteres Modem dran und als "Repeater" dient er auch nicht.

In einem Beitrag hatte ich gelesen, mittels adam2-Zugang und Set env kann man die oben genannten Mac-Adressen überschreiben.

Nur weiß ich allerdings nicht, welche der o.g. Variablen wofür zuständig ist.
 
War auch nur so ein Gedanke, ob eine im ATA-Modus eingestellte MAC-Adresse evtl. auch im "normalen" Betrieb als Router weiterhin verwendet wird.

Vielleicht geht es aber auch einfacher über einen Telnet-Zugang:
Telnet mit #96*7* auf der Box aktivieren (#96*8* schaltet Telnet wieder aus)

Login über ein Windows-"DOS"-Fenster mittels telnet fritz.box oder telnet 192.168.178.1

cat /proc/sys/urlader/environment | grep mac listet die MAC-Adressen bzw. Variablen auf

Hier müsste jetzt wohl die Variable macdsl zuständig sein.
Diese Variable sollte sich mit dem Befehl:

echo "macdsl xx:xx:xx:xx:xx:xx" > /proc/sys/urlader/environment

dann ändern lassen. Es empfiehlt sich aber, die alte MAC-Adresse zu notieren :)

mfg
 
Super, genau so konnte man die Variablen ändern.

Seltsamerweise hat der Telnetzugang nicht wie beschrieben funktioniert, das ging überhaupt nicht.

Wenn Telnet aber direkt gestartet wurde, im laufenden Betrieb mit normaler IP, dann wurde es gleich verbunden.
 
Seltsamerweise hat der Telnetzugang nicht wie beschrieben funktioniert...

Welches Windows wurde denn verwendet (Vista oder XP)? Normalerweise klappt es mit XP problemlos, wenn unter Start - Ausführen mit dem Befehl cmd ein "DOS" bzw. Kommandofenster geöffnet und in dieses dann: telnet fritz.box bzw. telnet 192.168.178.1 eingegeben wird. Danach sollte eine Abfrage nach dem Web-Kennwort (das Passwort der Box, sofern vorhanden) erfolgen.

mfg
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,168
Beiträge
2,225,667
Mitglieder
372,033
Neuestes Mitglied
boki007
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.