Hallo liebe Forum-Gemeinde, Anlage: Cisco Callmanager Gateway: Cisco Router (2801er) Gateway Interface ( 2 x ISDN BRI mit 2 verschiedenen ISDN Kopfnummern) Ich habe nun folgende Anforderung: - Wenn ich mit der Nebenstelle 10 (zum Beispiel) über das Gateway rausrufen möchte, soll die erste ISDN Nummer (BRI0/0) verwendet werden. - Wenn ich mit der Nebenstelle 20 (zum Beispiel) über das Gateway rausrufen möchte, soll die zweite ISDN Nummer (BRI0/1) verwendet werden. Wie kann ich das am besten bewerkstelligen ? Danke für jede Information ! lg Patricio
Interessante Fragestellung! Normalerweise hast du doch im Callmanager unter Gateways beide Bri Ports gelistet. Würde es da nicht Sinn machen die beiden Nummern in unterschiedliche Calling Search Spaces zu schieben und die Partittions in welchen die CSS dann liegen den jeweiligen Bri Ports zuzuweisen? Gruß Christian
Das Gateway wurde als H323 GW eingebunden.... also keine Trennung ! Das Thema muss/soll am Router gelöst werden, nur wie ?
... Ich würde das glaube ich so probieren... Wenn das Phone das über das zweite Bri gehen soll nach extern wählt per translation pattern z.b. eine 9 davor packen also: 0xyz -> 90xyz 00xyz -> 900xyz setzt aber vor raus, dass es 90 und 900 bei den internen Rufnummern nicht gibt. Dann zusätzliche Route Pattern Richtung VG Dann auf dem Router dial-peer voice 1 pots destination-pattern 0 ... port... -> BRI 1/0 dial-peer voice 2 pots destination-pattern 9 ... translation-profile neunnachnull port -> BRI 1/1 voice translation-profile neunnachnull translate called y voice translation-rule y rule 0 /^9/ // ... Aber wie gesagt... reine Theorie ohne Livetest. Gruß, Marcus
... Wäre sehr nett wenn du deine fertige Lösung nochmal posten könntest. ... Danke...... Gruß, Marcus