Die Frage ist, was krumm ist. Normalerweise sind bereits 720p für Personen-Konferenzen zu hoch (unrealistische Hautfalten, Schatten und nur noch Hautporen). Bei UHD werdet Ihr von haufenweise Härchen abgelenkt. Vielleicht ist bei Euch gar nicht die Auflösung sondern die Daten-Übertragung, Bild-Komprimierung oder die Bild-Frequenz krumm. Ein gutes Video-Erlebnis hängt nicht nur alleine von der Auflösung ab. Vielleicht ist es ganz einfach und Ihr sitzt zu nah am Bildschirm. Oder die Raum-Ausleuchtung stimmt nicht.
Allerdings kann es auch technische Gründe haben. Ein Beispiel: Mein Tisch-Telefon, das Poly VVX 601, ist falsch programmiert. Es handelt während dem Verbindungsaufbau die Format-Parameter für H.264 AVC (völlig) falsch aus. Am Ende war es CIF. Ich habe das über einen SIP-B2BUA repariert und erhalte nun sauber 720p vom Poly und kann ihm sauber 720p senden – was dessen Bildschirm dann zu 360p runter rechnet. Kann also sein, dass auf Protokoll-Ebene etwas schief geht. In dem Fall müsste man per
Switch mit Port-Mirroring und
Wireshark nachschauen, was eigentlich ausgehandelt wird; Filter
sdp. Kommen wirklich die beworbenen 1080p an? Bekommt Ihr AVC oder SVC? Wie Du an meinem Beispiel siehst, heißt irgendeine Zahl im Datenblatt nicht, dass man es auch bekommt. Um das Beispiel abzuschließen: Als ich Poly auf den Fehler ansprach, hat sich
niemand dafür interessiert.
Technisch seit Ihr mit Eurem Produkt gut ausgestattet. Du dürftest auf dem Markt – off-the-shelf – kaum ein besseres Datenblatt-Monster finden. Aber die Umsetzung vor Ort bei Euch … Wenn Ihr im Bekannten-Kreis niemanden habt,
- der mal schnell den Datenverkehr mitschneiden
- der mal Film/Kamera/Video-Aufbau gelernt hat
und Eurer Setting überprüfen kann, dann solltet Ihr Euch an einen „System-Integrator“ in Eurer Nähe wenden. Aber bitte einen, der Erfahrung mit Video-Konferenzen hat†. Die beiden eben erwähnten Punkte kann (normalerweise) nicht eine Person alleine. Wenn also Eurer Integrator dann mit nur einer Person aufschlägt, könnt Ihr den gleich wieder Heim schicken.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich kann mir nicht ansatzweise vorstellen, dass UHD bei Euch irgendwas verbessern wird. Meine These: Eure Experience liegt nicht in an der Bild-Auflösung.
† Einfach den Integrator fragen, was der Unterschied zwischen „AVC“ und „SVC“ ist. Kann er das nicht, nächsten anrufen.
meine Annahme war, dass das mit SIP gar nicht möglich
SIP/SDP kann wie geschildert alles was man streamen kann. Wenn meine These oben falsch ist, dann muss man bei Euch genau schauen, warum Ihr eine so hohe Auflösung braucht. Welchen VoIP/SIP-Client benutzt Ihr auf beiden Seiten genau? Weil Ihr dann Randgruppe seit, ist vielleicht basteln angesagt. Also eine UHD-Kamera mit entsprechendem Betrachtungswinkel kaufen (z.B.
Logitech Bria), einen VoIP/SIP-Client finden, der bereits H.265 kann (Linphone). Und dann schauen, was abgeht. Linphone zum Beispiel kann von Haus aus nicht direkt das H.264 aus der Logitech-Kamera durch-streamen. Der Host-Computer rechnet das aufwendig um, was wiederum die Latenz erhöht. Daher ist das eine Bastel-Lösung. Aber weil Linphone Open-Source ist, könnte man sich auf das konzentrieren, muss nicht von Vorne anfangen und eben „nur“ das nach-programmieren.