mehrere FBF hintereinander

algo

Neuer User
Mitglied seit
6 Jan 2007
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

eins vorab: Wie so viele bin ich "blutiger Anfänger" in Sachen VoIP und bitte daher um Verständnis, wenn euch manche Fragen etwas "anfängerhaft" vorkommen.
Nachdem ich einige Stunden im Forum gesurft bin, und auch vergeblich versucht habe im VoIP-Wiki Antwort zu finden, habe ich folgende Fragen an euch:
Ich habe 3DSL von 1& 1 bestellt (Schaltungstermin heute, 27.02.2007) und eine FBF 7170. Dazu habe ich vor, noch 2 zusätzliche VoIP-Telefonnummern im 1&1 Control-Center dazu zu schalten, sodass mir insgesamt 3 VoIP-Telefonnummern von 1&1 zur Verfügung stehen.

Ich möchte an der FBF7071 an 2 LAN-Anschlüssen Rechner betreiben, die über diese Box ins Internet kommen. Außerdem möchte ich an dieser Box eine (der drei)VoIP-Telefonnummer betreiben.
Darüber hinaus soll an einem LAN-Anschluss dieser Box eine zweite FBF7170 angeschlossen werden. Auch über dieser Box sollen 2 PCs per LAN-Anschluss ins Internet Festnetz und auch an dieser zweiten Box soll eine der VoIP-Telefonnummern genutzt werden.
Außerdem soll an einem LAN-Anschluss dieser zweiten FBF7170 noch eine FBF 5050 angeschlossen werden.
An dieser dritten FBF (5050) soll nun ein Rechner per LAN-Anschluss ins Internet und drüber hinaus soll hier die dritte VoIP-Telefonnummer genutzt werden.
Also: FBF7170 --> FBF7170 --> FBG5050
Hierzu meine erste grundlegende Frage: Funktioniert diese Struktur grundsätzlich?

Zunächst habe ich herausgefunden, dass die zwei FBF7170 nicht den ATA-Modus beherrschen (wird in der Benutzeroberfläche der Box nicht als Möglichkeit angezeigt – im Gegensatz zur 5050), sodass ich bei der zweiten FBF7170, die hinter der ersten geschalten ist, wohl erst einmal die ds-mod firmware aufspielen muss, oder?
Drüber hinaus habe ich noch keine HowTos gefunden bzw. keinen Hinweis im VoIP-Wiki, was einstellungstechnisch sonst noch zu beachten ist, wenn ich mehrere FBF hintereinander betreiben will. Muss ich bspw. an der ersten FBF(7170) und an der zweiten FBF(7170) Port-Forwardings eingerichtet werden, damit man die VoIP-Telefonnummern an der zweiten und dritten Boxen erreichen kann und wie funktioniert das?
Muss ich sonst noch irgendetwas beachten?
Mir ist klar, dass dies für Könner recht "blauäugig" klingen muss, hoffe aber trotz allem auf eure Hilfe.
 
also erstens bei der 7170 hängt es nicht nur von der Firmware ab ob das wan modus benutzt werden kann oder nicht, sondern von der seriennummer.
da musst du mal schauen ob du die seriennummern kreise im internet findest und die dann mit deine 7170 vergleichen.

Das hintereinander schalten der boxen geht im normalen fall ohne probleme, du müss dann nur ein paar sachen beachten, z.b in den 2 boxen die hinter der ersten box hängen musst du zuerst der DHCP server ausschalten damit sie die IP adresse dann von der ersten box beziehen kannst.
Also eine genaue anleitung bekommst du in :
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/faq_ergebnisliste/index.php3?os=Windows+XP&anwendungsbereich=Computernetzwerk&produktgruppe=fritzbox&produkt=FRITZ%21Box_Fon_WLAN_7170&suchestartenneu.x=111&suchestartenneu.y=19&suchestartenneu=ok

da der punkt : Wie kann ich mit der FRITZ!Box über das Internet telefonieren, wenn die Internetverbindung von einem anderen Router im Netzwerk hergestellt wird?
anklicken

viel erfolg
ximena
 
Hallo ximenacab,

Tausend Dank für deine Hinweise - damit hat es geklappt, die FBF 7170 mit der FBF 7170 (im ATA-Modus) und mit der FBF 5050 (auch im ATA-Modus) im Netzwerk "zusammen zu schalten". Die beiden FBF im ATA-Modus nutze ich als Zugang zum Internet und zum telefonieren per VoIP mit "normalen" angeschlossenen Telefonen.
Dabei ergibt sich aber noch ein (hoffentlich letztes) Problem, welches ich wegen des Themas HIER gepostet habe.

Viele Grüße und nochmals vielen herzlichen Dank für die Hilfe!

algo
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.