Message Waiting LED nachrüsten

lo4dro

Mitglied
Mitglied seit
14 Okt 2004
Beiträge
656
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute.

Kann man an einem ältern Analogtelefon so ein LED nachrüsten?
Funktionieren generell alle Analogtelefone mit Message Waiting LED an der Asterisk?
 

TinTin

Aktives Mitglied
Mitglied seit
6 Mai 2004
Beiträge
1,864
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mit meinem Gigaset S1 (S150) funktionierts - bekomme eine Nachricht "neue Netznachricht" auf's Telefon, wenn jemand auf dem * voicemail hinterlassen hat. Die Fragen kann ich ansonsten leider nicht beantworten, vielleicht jemand anderes :)

Gruß,
Tin
 

lo4dro

Mitglied
Mitglied seit
14 Okt 2004
Beiträge
656
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das ist schön zu hören.
Ich habe auch ein T-Sinus 44D, muss mal testen ob es was anzeigt.
Allerdings hab ich auch noch ein normales altes Analogtelefon & meine Frau wünscht sich ein dickes Signal *g*
 

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
wie hast Du denn das Analogtelefon an den Asterisk angeschlossen ?
 

Fux

Mitglied
Mitglied seit
3 Jun 2004
Beiträge
439
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
@TinTin: Mich würde das auch interessieren. Schreib doch bitte mal ein bißchen genauer, wie du das umgesetzt hast !
 

TinTin

Aktives Mitglied
Mitglied seit
6 Mai 2004
Beiträge
1,864
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Fux schrieb:
@TinTin: Mich würde das auch interessieren. Schreib doch bitte mal ein bißchen genauer, wie du das umgesetzt hast !

Ich habe gar nichts gemacht - lol - mein Gigaset S150 hängt an einem Sipura-2000, der wiederum loggt sich in meinem * Server ein. Spricht nun jemand auf die * Voicemailbox bekomme ich diese Benachrichtigung automatisch, habe =nichts= dafür konfiguriert (jedenfalls nicht wissentlich) - fand ich auch spannend, dass das so ohne irgend eine Konfiguration läuft. Die Nachricht wird übrigens so ca. alle 10min. signalisiert, bis man sie endlich abhört - das kann natürlich auch etwas nervig werden...

Gruß,
Tin
 

Fux

Mitglied
Mitglied seit
3 Jun 2004
Beiträge
439
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Weiß jemand, ob das auch mit einem GS 286 funzt ?
Würd es gern mal testen, doch wenn es nicht geht, weiß ich nachher nicht, ob´s am Telefon oder am ATA liegt...
 

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das ist kein Problem des Adapters sondern eher eine Frage, ob der Provider das entsprechende "Message Waiting Signal" liefert. Die Grandstream-Geräte können das alle. Wenn auf einem Asterisk eine Nachricht vorliegt, dann signalisiert der ATA durch grünes Blinken diesen Zustand.

Wie gesagt - der Provider muß das unterstützen.

Mein Gigaset 3000 zeigt mir übrigens zusätzlich auch das "Brief"-Symbol an und einen Text "MWI"
 

Fux

Mitglied
Mitglied seit
3 Jun 2004
Beiträge
439
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Ja, daß der ATA dann blinkt, weiß ich.
Meine Frage war eher: Signalisiert der ATA dieses auch einem angeschlossenen Telefon ?

EDIT:

@Beta: Hoppla, war ich wohl etwas schnell im Lesen. Deinem letzten Satz entnehme ich, daß es bei Dir funzt - oder ?
 

Fux

Mitglied
Mitglied seit
3 Jun 2004
Beiträge
439
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
So, ich hab das jetzt mal geteset.
In der sip.conf die Zeile mailbox=<mailboxname> hinzugefügt und siehe da: die LED am ATA blinkt grün, wenn eine neue MSG da ist.
Leider zeigt mein AEG Ventura nix an.
Muß ich sonst noch irgendwo etwas einstellen ?
Welche Funtkion hat die Einstellung "SUBSCRIBE for MWI" des ATA ? Ich habe beide Einstellungen probiert aber keinen Unterschied festgestellt.
 

TinTin

Aktives Mitglied
Mitglied seit
6 Mai 2004
Beiträge
1,864
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Sorry Fux, ich war jetzt irgendwie 100% davon ausgegangen, dass Du den mailbox= Eintrag im Context des Endgerätes schon drin hast :(

Wenn es jetzt immer noch nicht zum Telefon durchsignalisiert wird, liegt's wohl tatsächlich am Telefon... bei mir geht's jedenfalls sowohl mit dem Gigaset S150 wie auch einem Billig Teil von Telekom (T Sinus 211)

Allerdings habe ich auch einen Sipura-2000 und kein GS286

Gruß,
Tin
 

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
sowohl der GS286 und der GS486 leiten das MWI-Signal weiter, ohne daß eine spezielle Konfiguration nötig wäre. Vorausgesetzt, der VoIP-Server liefert das Signal.

Wenn dann keine Anzeige am Endgerät erfolgt, liegt es definitiv am Endgerät.
 

fabe

Neuer User
Mitglied seit
13 Jul 2004
Beiträge
72
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
jep. wenn du an deinem analogen telefon das nicht signalisiert bekommst, dann wird es das nicht unterstützen.
soweit ich weiß wird das bereitliegen einer voicemessage aber nur durch eine spannungsänderung am tel. signalisiert... also wenn du ein bischen technisch versiert bist, kannst du dir da evtl. was basteln ;)
allerdings tuts natürlich auch ein billiges anderes analoges telefon, was das unterstützt.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
233,076
Beiträge
2,113,538
Mitglieder
367,759
Neuestes Mitglied
markusbaum255
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.