N670 Fritzbox Anrufbeantworter geht nicht dran

DoZu1

Neuer User
Mitglied seit
10 Apr 2025
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

ich habe schon einige Beiträge zu Fritzbox-N670 durchgelesen.
Eine Frage habe ich aber noch.
Es funktioniert soweit alles, außer der Anrufbeantworter der Fritzbox.
Wenn die Anrufe nicht angenommen werden, kommt nur die Ansage, dass der Teilnehmer nicht erreichbar ist.
Wieso springt der Anrufbeantworter der Fritzbox nicht an? Muss ich irgendwo einstellen, dass der Abruf nach einer bestimmten Zeit von der Gigaset "zurückgegeben" wird?
 
Dafür müssen die Rufnummer in der Fritz!Box eingerichtet sein (diese Info fehlt in deinem Beitrag) und der AB der Fritz!Box muss so eingestellt sein, dass er nach Ablauf einer gewissen Zeit den Anruf entgegen nehmen soll.
 
Hallo.
Sind die Mobilteile der 670 auch IP Nst der FB oder hast Du sie beim Provider angemeldet?
Wenn sie beim Provider gemeldet sind ist es schlecht mit Abfragen vom AB.
 
Ja, ich habe in der Fritz!Box unter Telefoniegeräte eins erstellt mit Lan/WLAN
Das Konto als SIP Konto im N670 hinzugefügt. Und das den beiden Mobilteilen zugeordnet.
Der Anrufbeantworter steht auf Rufannahme nach 20 Sekunden.
Wenn ich das auf 15 Sekunden stelle, kommt halt nach 15 Sekunden die Ansage, ihr Anruf kann zurzeit nicht entgegengenommen werden.
 
Eine Frage habe ich aber noch.
Es funktioniert soweit alles, außer der Anrufbeantworter der Fritzbox.
Um die Frage nach der Lösung zielgerichtet an die User zu stellen, formuliere dieses Problem bitte im Thread-Titel, also irgendwas in Richtung
"N670 Fritzbox Anrufbeantworter geht nicht dran" oder
"N670 Fritzbox Anrufbeantworter hebt nicht ab" oder auch
"N670 Fritzbox Anrufbeantworter funktioniert nicht"
Dazu den ersten Beitrag bearbeiten und den Titel ausformulieren. Dann weiß jeder User sofort, worum es genau geht und kann viel schneller Hilfe anbieten ;)
 
  • Like
Reaktionen: DoZu1
Die 7490 zeigt(e) bei mir ein sehr seltsames und inkonsistentes Verhalten:
Bevor der AB funktionieren konnte, musste erst die gesamte "Kette" funktionieren, also der registrierten Rufnummer muss ein LAN/WLAN (IP-Telefon) zugeordnet und (bei mir) daran ein Phone lite angemeldet sein.
Danach habe ich suksessive Phoner lite beendet, die Zuordnung des LAN/WLAN (IP-Telefon) gelöscht und erst nach der AB-Deaktivierung kam nach kurzer Stille die Provideransage "Die gewählte Rufnummer..".
 
1.Schalte Deinen AB mal auf sofort Annahme. Wenn er sich dann meldet weisst Du das er überhaupt an Deiner Leitung hängt.
2. Dann schalte ihn auch mal ganz aus. Wenn dann auch die Ansage so schnell kommt musst mal Deine Einstellungen beim Provider schauen.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,199
Beiträge
2,263,677
Mitglieder
375,687
Neuestes Mitglied
der_koelner_telefonhansel