Hallo zusammen,
versorgt werden sollen zwei kleine Gebäude (Büro und Nebengebäude) mit einer Multizelle.
Fläche in den Gebäuden ist unproblematisch, der Abstand der Gebäude ist allerdings relativ groß.
Eine N670 Mini-Multizelle würde hier vom Funktionsumfang her genügen, eine Synchronisation per DECT zwischen den Gebäuden wäre aber mindestens wackelig, evtl. gar nicht möglich.
Eine gute LAN-Verbindung ist jedoch vorhanden.
Daher meine Frage:
Ist ein Aufbau der N670-Mini-Multizelle möglich, bei der keine DECT-Synchronisation besteht - sondern nur per LAN?
Handover geht dann natürlich nicht, wird auch nicht benötigt - Roaming aber schon...
Bei einer größeren Installation würde ich zwei Cluster aus 870ern bilden, würde hier aber ein Vielfaches kosten, daher zu teuer.
Aus den Handbüchern werde ich da nicht ganz schlau... einerseits steht da Sync nur per LAN möglich, andererseits auch nur ein Cluster?
Hat hier jemand Erfahrungen oder Tipps?
Vielen Dank und schöne Grüße,
Jan
versorgt werden sollen zwei kleine Gebäude (Büro und Nebengebäude) mit einer Multizelle.
Fläche in den Gebäuden ist unproblematisch, der Abstand der Gebäude ist allerdings relativ groß.
Eine N670 Mini-Multizelle würde hier vom Funktionsumfang her genügen, eine Synchronisation per DECT zwischen den Gebäuden wäre aber mindestens wackelig, evtl. gar nicht möglich.
Eine gute LAN-Verbindung ist jedoch vorhanden.
Daher meine Frage:
Ist ein Aufbau der N670-Mini-Multizelle möglich, bei der keine DECT-Synchronisation besteht - sondern nur per LAN?
Handover geht dann natürlich nicht, wird auch nicht benötigt - Roaming aber schon...
Bei einer größeren Installation würde ich zwei Cluster aus 870ern bilden, würde hier aber ein Vielfaches kosten, daher zu teuer.
Aus den Handbüchern werde ich da nicht ganz schlau... einerseits steht da Sync nur per LAN möglich, andererseits auch nur ein Cluster?
Hat hier jemand Erfahrungen oder Tipps?
Vielen Dank und schöne Grüße,
Jan