nach Zwangstrennung keine neue anmeldung bei DynDNS

Nicht die Ursache, aber ein Symptom

Hi,

heute früh ist mir etwas aufgefallen:

Zunächst hatte die fritz.box den dyndn mal wieder nicht angemeldet, nachdem es die drei, vier Tage zuvor prima funktioniert hatte. :cry:

Daraufhin installierte ich mein altes Script, welches mir, bevor ich die FritzBox installiert hatte, mindestens 3 Jahre lang treue Dienste erwiesen hatte:

#!/bin/sh
#

(sleep 60 && /usr/bin/wget -O /var/log/dynip.status -o /var/log/dynip.log --http-user=USER --http-passwd=PASSWORT "http://www.PROVIDER.de/dyndns.php3?action=edit&host_id=MEINE.DYN.DOMAIN.DE&mx=mail.PROVIDER.de" )&

Da fiel mir doch das sonderbare sleep 60 auf und warum habe ich es mittels ()& in den Hintergrund gebracht? Ich erinnere mich, daß ich die Zeile damals direkt im ip-up-Sript aufgerufen hatte, aber
damals der dyndn nicht immer richtig angemeldet wurde, wenn ich das wget zu früh gestartet hatte!
Mittels sleep und ()& erreichte ich, daß es erst gestartet wurde, nachdem das ip-up-Script längst abgearbeitet war. Genauer gesagt eine Minute später. Und ab da hat es praktisch immer funktioniert!

Ich weiß jetzt nichts über die Ursachen, aber könnte es nicht sein, daß die fritz.box den selben Fehler macht? Vielleicht ist sie bei der Anmeldung des dyndn einfach zu schnell?

Ich könnte wetten, daß der Einbau einer kleinen Verzögerung das Problem schon beseitigen würde. Die Symptome bei der Fritz.Box sind heute jedenfalls genau die gleichen, wie damals beim pppd!

Barpfotenbaer

PS: Obiges Script starte ich jetzt wieder per cron-job kurz nach der Zwangstrennung, so daß ich eine zusätzliche Sicherheit habe.
 
supa,
schreib das an den avm support. könnt mir gut vorstellen, dass sich die avmleute nich so wahnsinnig viel zeit gelassen haben dyndns scripts zu testen bevor des ding in den handel kommt
 
Hi,

hier leider selbes Problem mit dynaccess. Nach Zwangstrennung
wird der Account nicht aktualisiert und nach Erreichen der Ablaufzeit neutralisiert.
Da ich die FBF momentan nicht modden möchte, habe ich eine
Übergangslösung mit einer Zeitschaltuhr eingerichtet. (5 Uhr Strom weg=reboot).
Das funktioniert zwar, ist aber nur so lange praktikabel wie es keine DSL-Störungen gibt
und die IP sich nicht vor 5 Uhr ändert.
Ist IMHO kein Problem des Dyn-IP Providers.
Lt. AVM ist das Problem bekannt und es wird daran gearbeitet...

Gruß
Detlef
 
@Barpfotenbaer:
Und funtkionierts so mit dem Script ?
Falls ja, wie kann ich es installieren ?
Ist echtn Witz das AVM das bisher noch nicht hinbekommen hat, ärgere mich gerade wieder darüber.
 
b90210 schrieb:
@Barpfotenbaer:
Und funtkionierts so mit dem Script ?
Falls ja, wie kann ich es installieren ?
Ist echtn Witz das AVM das bisher noch nicht hinbekommen hat, ärgere mich gerade wieder darüber.

Als erstes erstellst Du folgendes Script, nenne es z.B. dyn_dns_script.sh:
#!/bin/sh
#

(sleep 60 && /usr/bin/wget -O /var/log/dynip.status -o /var/log/dynip.log --http-user=USER --http-passwd=PASSWORT "http://www.PROVIDER.de/dyndns.php3?action=edit&host_id=MEINE.DYN.DOMAIN.DE&mx=mail.PROVIDER.de" )&

Anmerkung: sleep 60 bewirkt, daß mit der Anmeldung noch eine Minute gewartet wird, bis die Verbindung sicher steht. Ohne sleep geht es bei mir nicht. (...)& bringt den Prozess in den Hintergrund, damit mit der Abarbeitung der weiteren Scripte fortgefahren werden kann.

wget muß natürlich installiert sein und Du mußt USER, PASSWORT, und http://www.PROVIDER.de/dyndns.php3?action=edit&host_id=MEINE.DYN.DOMAIN.DE&mx=mail.PROVIDER.de individuell anpassen!

Das Script wird bei Booten nun aufgerufen aus:
/etc/network/if-up.d (Debian)
Außerdem wird es jeden Morgen um 6:05 gestartet durch ungefähr folgenden Eintrag in /etc/crontab

05 6 * * * root if [ -x /etc/network/if-up.d/dyn_dns_script.sh]; then /etc/network/if-up.d/dyn_dns_script.sh; fi

Damit funktioniert dyn-dns problemlos, was Du über /var/log/dynip.status und /var/log/dynip.log gut kontrollieren kannst.
(Je nach Konfiguration könnte es auch sein, daß es aus den /etc/ppp/ip-up Skript gestartet werden muß, aber in diesem Fall würdest Du die Fritzbox als DSL-Modem nutzen und hättest dieses Problem sowieso nicht. Neurotiker können das Script natürlich auch stündlich von cron aufrufen lassen. :))

Viel Erfolg!
 
Bei mir geht dyndns über die Fritz!Box trotz neuester Firmware .71 auch nicht.
Meldung im Systemprotokoll:
**********
Dynamic DNS-Fehler: Die Dynamic DNS-Aktualisierung wird bis zur Änderung der Dynamic DNS-Anmeldedaten deaktiviert.
Dynamic DNS-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht aufgelöst werden.
*************************
Hab jetzt einfach auf den PC, der immer online ist, den Dyndns Updater von dyndns.org installert. Der geht eigentlich immer!
 
wwillm schrieb:
Bei mir geht dyndns über die Fritz!Box trotz neuester Firmware .71 auch nicht.
Meldung im Systemprotokoll:
**********
Dynamic DNS-Fehler: Die Dynamic DNS-Aktualisierung wird bis zur Änderung der Dynamic DNS-Anmeldedaten deaktiviert.
Dynamic DNS-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht aufgelöst werden.
*************************
Hab jetzt einfach auf den PC, der immer online ist, den Dyndns Updater von dyndns.org installert. Der geht eigentlich immer!


Das hier:

Mathias-R schrieb:
Remote Administration über's Internet

Leider unterbindet AVM Portforwardings zur eigenen Box. Hier ein Trick wie es dennoch geht:

Unter Internet - Portfreigabe eine Freigabe von Port 8888 TCP (beliebige Nummer < 65535) an die 192.168.179.1 Port 80 einrichten. Schon ist das Webinterface über http://MeineDomain.dyndns.org:8888 aus dem Internet erreichbar.

Nicht vergesssen unter System - Fritz!Box-Kennwort ein Kennwort zu setzen!

(Die IP 192.168.179.1 ist die interne IP des DSL-Interfaces, über die die Box ebenfalls ansprechbar ist.)

hast Du aber gemacht?

Grüße.
 
Sporadisch kein DynDNS Update...?

Hi,
ich habe neurdings bei meiner Fritz Box Fon Wlan den Effekt das manchmal die Aktualisierung meines DynDNS Accounts entweder gar nicht stattfindet oder aber fehlschlägt.
Bis vor ca. zwei Wochen hat das immer einwandfrei funktioniert, aber neuerdings habe ich zwischendurch das Problem das die IP nicht aktualisiert wird. Beim nächsten Wechsel der IP-Adresse klappt es dann wieder. Ein Rhytmus wann das nicht fuktioniert war bisher nicht erkennbar, es scheint absolut zufällig zu sein.
An der Konfiguration der Box habe ich zu diesem Zeitpunkt keinerlei Änderungen vorgenommen.
Im Log (Webinterface der Box) sind nur die Einträge "Verbindung wird getrennt um Zwangstrennung zuvorzukommen" und die daruaffolgenden Meldungen beim Wiederaufbau der Verbindung zu finden, nichts was ich irgendwie mit dem aktualisieren des DynDNS in Verbindung bringen würde.

Ein "händisches" Update mit der aktuellen IP und den in der Box hinterlegten Accountdaten funktioniert einwandfrei.

Hat hier jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Edit dm41: Beitrag hierher verschoben
 
Einer meiner Mods hat dies hier zu diesem Thema herausgefunden !

Die AVM Firmware muss sich an die Vorgaben von dyndns ( Richtigen update-Agent übermitteln ) halten und AVM sollte sich dann zertifizieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.