Nachfolger Amex 802 gesucht

pinochio

Neuer User
Mitglied seit
29 Dez 2022
Beiträge
54
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Hallo alle,
habe folgendes Problem. Zu Hause habei ich jetzt Glasfaser-Anschluss und Router HALNY HL-4GMV4 (ONT-Terminal, das in GPON-Technologie arbeitet) mit ONT xPON in Anschluss Voice FXS (RJ-11). In dem ganzen Haus ist alte zwei- bzw. vieradrige Telefonnetz fürs Festnetz verlegt worden und sind 8 analoge Telefone vorhanden und brache dazu eine analoge Telefonanlage, die mir meine alte und mittlerweile kaputte Amex 802 ersetzen wird. Was könnt ihr mir raten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Anlage: Auerswald COMpact 4000 mit 2FXO-Modul. Das schöne ist, dass Auerswald noch Up0/S0-Systemtelefone fertigt.
Bei Agfeo auch, aber da scheint es keine FXO-Module (mehr) zu geben.

Ansonsten gibts es 1001 Möglichkeiten, dein Problem zu lösen, insbesondere auf dem Gebrauchtmarkt. Du könntest bspw. den Analog-Anschluss auf ISDN übersetzen und dann für kleines Geld irgendeine ISDN-TK-Anlage nehmen. Dazu kann man viele alte Fritzbox-Modelle verwenden, oder du besorgst dir den "Auerswald Analog/ISDN-Converter".
Oder du verabschiedest dich von verdrahteten Telefonen und gehst (zumindest zum Teil) auf DECT. Es gibt auch DECT-Tischtelefone (Gigaset T480HX).

Wichtig wären diese Fragen:
  • Möchtest du jetzt alles neu haben oder kann/soll es auch gebraucht sein?
  • Gibts eine (harte) finanzielle Grenze?
  • Welche der Telefone/Standorte könntest du ggf. auch per Netzwerkkabel anbinden?
  • Müssen/sollen die Telefone auch ersetzt werden oder müssen alle bleiben?
  • Was außer reiner Telefonie ist noch vorhanden? Fax? Türsprechstelle?
Bevor du dich drauf einschießt, eine Telefonanlage mit analogem Amtskopf zu kaufen, würde ich aber erstmal in Erfahrung bringen, ob es nicht die Möglichkeit gibt, dass du direkt per SIP telefonieren kannst. Noch einfacher könnte sein, wenn der Router selbst einen SIP-Registrar hat, das konnte ich auf die Schnelle aber nicht herausfinden.
Bei welchem Provider liegt der Anschluss denn?
 
  • Like
Reaktionen: pinochio
Bei Agfeo auch, aber da scheint es keine FXO-Module (mehr) zu geben.
Ich habe schon glaube ich falsch diese AGFEO AS 181 PLUS ISDN Telefonanlage gekauft, die hat kein SIP, das brauch ich auch nicht. Die ist schon unterwegs und kann nicht zurück geben, soll vieleicht dabei bleiben. Gibt's für die FXO-Module? Oder klappt da mit Auerswald Analog/ISDN-Converter? Wenn mit diese nicht klappen kann, dann auch eine andere gebrauchte.
Ich will keine DECT Telefone, nur mit Schnur gebunden, die sollen bleiben. Fax, Türsprechstelle sind auch da.

Welche der Telefone/Standorte könntest du ggf. auch per Netzwerkkabel anbinden?
Keine
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da nicht so informiert über Deinen Router mit ONT xPON in Anschluss Voice FXS (RJ-11). Der sollte doch die Signale einer analogen Anlage umsetzen können?
Ich hab hier noch eine analoge Siemens und mehrere analoge Hagenuk-Anlagen mit je 8 Anschlüssen rumliegen. PM Wenn Dir das helfen sollte.
 
Ich habe schon glaube ich falsch diese AGFEO AS 181 PLUS ISDN Telefonanlage gekauft, die hat kein SIP, das brauch ich auch nicht.
Du hast aber SIP bzw. VoIP bereits in deinem Router.
Gibt's für die FXO-Module?
Nicht dass ich wüsste.
Oder klappt da mit Auerswald Analog/ISDN-Converter?
Es ist halt ein Konverter von 2xFXO auf S0, der ist nicht herstellerspezifisch.
Wie machst du das denn mit Fax aktuell, arbeitest du mit Faxweiche?
Fax, Türsprechstelle sind auch da.
Türsprechstelle nach welchem Verfahren? Wenn es eine Doorline T02 ist, wäre das ja FTZ 123 D12, das ist außerhalb der Telekom nicht so gebräuchlich gewesen.

Aber wenn du eh schon weißt das alles so bleiben soll wie es ist, du offenbar nichts modernisieren willst und gebraucht kein Problem ist, warum hast du dir nicht einfach nur eine andere Amex 802 besorgt?
 
  • Like
Reaktionen: pinochio
Du hast aber SIP bzw. VoIP bereits in deinem Router.
Ja, es hat VoIP - Subscriber Line State - Idle, aber mit meiner zwei- bzw. vieradrige Festnetz-Verlegung im Haus es ist unnutzbar und wozu soll es mir gut sein.
Es ist halt ein Konverter von 2xFXO auf S0, der ist nicht herstellerspezifisch.
Kannst du was näheres erläutern, mein Router Halny hat FXS im Ausgang, wird das funkzionieren? Ein Link vielleicht, wonach ich suchen soll?
Wie machst du das denn mit Fax aktuell, arbeitest du mit Faxweiche?
Das hat die Amex glaube ich beweltigt, lange schon kein Fax benutzt, will ich halt im Haus als Ausstattun haben. In meinem Zimmer instaliere ich TAE-Dose N+F/F, die N soll für Fax reichen, mit dem zweitem F will ich es die Leitung vom Router (ist in meinem Zimmer) nach Erdgeschos zur Telefonanlage leiten und vom TKAnl zurück zum N+F. Jetzt die Frage, wo soll ich evtl. Analog/ISDN-Converter anbringen? Zu hause habe ich noch aus alten Ziten einen NTBA rumliegen, kann ich damit irgend welchen gebrauch machen?
Türsprechstelle nach welchem Verfahren? Wenn es eine Doorline T02 ist, wäre das ja FTZ 123 D12, das ist außerhalb der Telekom nicht so gebräuchlich gewesen.
Seiner Zeit hatte ich eine DoorLine M03 angeschlossen gehabt, seit langem ist schon abgebaut worden. Hätte gerne eine Siedle Türsprechganlage in Zukunft. Verdrahtung ist vorhanden.
Aber wenn du eh schon weißt das alles so bleiben soll wie es ist, du offenbar nichts modernisieren willst und gebraucht kein Problem ist, warum hast du dir nicht einfach nur eine andere Amex 802 besorgt?
Die ist sehr Alt und schwer zu kriegen in gutem Zustand, dahte, dass es inzwischen was beseres und modernes Nachvolger gibt. Meine Amex hat eine Störung, gibt es Internwählton und intern kann ich zwischen den Telefonen komunizieren, aber nach 0 Wahl gibt's kein Amtswählton und kann ich keine externe Gespräche fuhren. Vor jahren hatte schon andere Störung, in irgend einer Stelle waren kalte Löte. Jetzt, wo ich die Agfeo AS 181 Plus gekauft habe, kann es vielleicht billiger sein dies in Stand zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
es hat VoIP - Subscriber Line State - Idle, aber mit meiner zwei- bzw. vieradrige Festnetz-Verlegung im Haus es ist unnutzbar und wozu soll es mir gut sein.
Dann stelle doch mal klar, welches Festnetz du überhaupt nutzen willst. Gibt es neben Glasfaser über den Router HALNY HL-4GMV4 noch eine Kupfer-Amtsleitung? Wenn nicht, ist es der FXS deines Routers, mit dem du leben musst.

Und damit wir nicht immer komplett aneinander vorbeireden, nenne doch mal bitte deinen Provider.
 
Ich muss leider sagen, meine Motivation, mich hier zu beteiligen, hat sich stark geschmälert. Erst heißt es, es sind 8 analoge Telefone vorhanden, und es wird allgemein nach einer TK-Anlage gefragt. Auf Nachfrage sind dann Fax und TFE vorhanden und wichtig, die TFE ist dann aber doch schon lange abgebaut und das Fax ein Wunsch für die Zukunft. Es ist schon eine Ersatzanlage beschafft worden, aber unklar, warum genau diese, etc.
Konkrete Fragen wie die nach dem Provider werden nicht beantwortet.

Zum Analog/ISDN-Converter: Die Anleitung findest du z. B. hier: https://www.manualslib.de/manual/176714/Auerswald-Analog-Isdn-Converter.html#manual
Da ist detailliert erklärt, wie du was anschließt.
 
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote gemäß der Forumsregeln gelöscht]
Das alte Festnetz, die ich im Haus beim Bau verlegt habe. Ich habe zwar eine Heimnetzwerk mit 10 LAN Punkten im Haus gebaut, mit Rack-Schrank in meinem Zimmer, wo das Glassfaser-Anschluss führt, aber die sind für Computer und TV gedacht und will nicht für's Festnetz-Telefone verwenden. Heutzutage vom Festnetz telefoniere ich sehr selten, will halt das was ich im Ausstattung habe völlig ausnutzen. Es gibt noch im Haus zwei Kupfer-Amtsleitungen, aber die sind jetzt tot, nachdem ich an die Glasfaser umgestiegen bin. Der Standort meines Hauses ist in Polen und es ist ein lokaler Provider der mir das Glasfaser-Anschluss angeschlosen hat und betreibt. Da kann man nichts ändern.

[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst - siehe Forumsregeln]

Es ist schon eine Ersatzanlage beschafft worden, aber unklar, warum genau diese, etc.
Aus Unkenntnis und Irrtum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann ist es klar, dein neuer Amtsanschluss ist der FXS-Port vom HALNY HL-4GMV4. Hier kannst du mal eines der analogen Telefone anschließen und die Funktion testen.
Vermutlich gab es beim Provider nur eine Rufnummer, oder? Falls er die VoIP/SIP-Zugangsdaten rausrückt, könnte auch eine (gebrauchte) Fritzbox mit internem ISDN-Bus deinen allerneuesten Fehlkauf versorgen. Das wäre mir aber insgesamt zu viel Stromverbrauch für eine analoge Amtsleitung mit einer Rufnummer.
 
  • Like
Reaktionen: pinochio
Dann ist es klar, dein neuer Amtsanschluss ist der FXS-Port vom HALNY HL-4GMV4. Hier kannst du mal eines der analogen Telefone anschließen und die Funktion testen.
Genauso ist es. Derzeit habe ich ein Telefon in mein HALNY angeschlossen und vorerst kann ich festnetzlich nur von meinem Zimmer telefonieren.
Vermutlich gab es beim Provider nur eine Rufnummer, oder? Falls er die VoIP/SIP-Zugangsdaten rausrückt, könnte auch eine (gebrauchte) Fritzbox mit internem ISDN-Bus deinen allerneuesten Fehlkauf versorgen. Das wäre mir aber insgesamt zu viel Stromverbrauch für eine analoge Amtsleitung mit einer Rufnummer.
Bin ich der selbe Meinung, deshalb am besten wär's eine neue, passende, auch gebrauchte, analoge TKAnl sich zu besorgen und den allerneuesten Fehlkauf einfach schlucken. Deshalb habe ich hier im Forum nach einem Nachvolger vom Amex 802 gefragt, womöglich mit 8 FXS Port, alternativ + VoIP (ew. für die Zuckunft). Mit der Amex 802 war ich über 20 Jahre zufrieden. Es seit dem ist da noch eine bilige Lösung für den Fehlkauf vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Amex 802 gibt es ja im Austausch -mit Garantie?- hier zu kaufen:
Ich hatte ihm auch von mir eine Siemens Euroset Line8 angeboten, aber so ganz dringend scheint es ja nicht zu sein.
 
Eine gebrauchte 7170 gibt es für unter 10,- incl. Versand.
Hast du schon selber vorher geantwortet:
Das wäre mir aber insgesamt zu viel Stromverbrauch für eine analoge Amtsleitung mit einer Rufnummer.
Naja, die Amex 802 gibt es ja im Austausch -mit Garantie?- hier zu kaufen:
Habe schon auch gesehen, es lohnt sich nicht, denn ich habe an der Anlagegehäuse Schlitze gemacht, als ich vor Jahren die auseinandernehmen wollte und muss warscheinlich 20 Euro drauf zahlen (35 Euro habe ich in eBay-Anzeige gesehen).
Ich hatte ihm auch von mir eine Siemens Euroset Line8 angeboten
Ich melde mich noch sofort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist es klar, dein neuer Amtsanschluss ist der FXS-Port vom HALNY HL-4GMV4.
Vermutlich gab es beim Provider nur eine Rufnummer, ... Falls er die VoIP/SIP-Zugangsdaten rausrückt, könnte auch eine (gebrauchte) Fritzbox mit internem ISDN-Bus deinen allerneuesten Fehlkauf versorgen.
Ich habe mich mit @bubblegun auf priva unterhalten und er hat mich aufmerksam auf die Funktion des Analog/ISDN Converters gemacht; "nach der ganzen Systematik muss ja das ausgehende ISDN-Signal aus der AS181 in ein analoges Signal umgewandelt werden, damit Du den FXS-Anschluss an Deinem Router nutzen kannst.". Heißt das, dass der Analog/ISDN Converter nur in eine Richtung, analog auf ISDN konvertiert, d. h. von meinem Router zu der AS 181 Plus aber nicht zurückt analog über AS 181 Plus und über den Analog/ISDN Converter zu meinen FXS-Port im HALNY? Kann ich dann statt des Analog/ISDN Converters den Fritzbox 7170 dazwischen machen und damit kann ich analog problemlos telefonieren?
 
Analog/ISDN-Converter arbeiten natürlich in beide Richtungen, es ist aber grundsätzlich nicht egal, was man wo anschließen muss.

Die Fritzbox 7170 kann an Analog/ISDN-Amts-Anschlüssen arbeiten und hat intern neben 3 analogen Telefonanschlüssen einen ISDN-Bus für den Anschluss von ISDN-Telefonen und -Anlagen.
Bei deiner Konstellation müsste also das analoge Amt der 7170 an den FXS und die AGFEO an den Anschluss Fon S0 der 7170.
 
  • Like
Reaktionen: pinochio
Analog/ISDN-Converter arbeiten natürlich in beide Richtungen, es ist aber grundsätzlich nicht egal, was man wo anschließen muss.
Hier auf Seiten 10 und 11 ist es gezeigt, wie ich in meinem Fall der Analog/ISDN Converter anschliesen sollte, ist das korrekt? Der Konverter ist viel kleiner als die Fritzbox, was würdest Du mir empfehlen?

Zusätzlich habe ich noch eine Frage, kann jemend mir ein Link geben, wo ich FreePBX in deutsch downloaden kann?
 
Wenn du den Konverter schon hast, solltest du beachten, dass der mit nominell 18W das Doppelte der 7170 verbraucht.
 
  • Like
Reaktionen: pinochio
Kann ich die Fritzbox 7170 bzw. 7590 dann auch per WiFi mit meinem HALNY verbinden und danach auch als AP im Erdgeschoss nutzen?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.