- Mitglied seit
- 7 Dez 2006
- Beiträge
- 8
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
[Edit Novize: Abgetrennt aus dem Howto: Was tun bei DSL-Verbindungsproblemen.]
Erstmal hallo, ich bin neu hier und bin bei diesem Beitrag zugestiegen, weil ich ihn für passend zu meinem Thema halte.
Ich habe eine DSL Leitung mit 4096 down und 512 up und habe ein seltsames Problem, das auch der Provider nicht lösen kann.
Leitung: DSL (in Österreich XDSL genannt)
Speed: 4096/512
IP: fixe IP
Router: dzt. Allnet 130DSLA (vorher Linksys, Fritz FON,)
VOIP: Fritz Fon 5050 (vorher auch mal 7050)
Problem: Das Internet bleibt einmal in 1 - 2 Tagen einfach stehen. Leds leuchten normal, Fehler werden im Log nicht angezeigt. Die VErbindung wird im laufe eines Tages langsamer oder der Speed schwankt gewaltig und bricht dann zusammen.
Änderungen: Die Leitung war anfangs einen 2300/356 Leitung und wurde dann wegen Qualitätsproblemen beim VOIP auf 4096/512 hochgeschalten. Seit in etwa dieser Änderung tritt dieser FEhler auf.
Auffälligkeiten: Alle getesteten Router hatten das gleiche Problem. Fritz Fon 7050, 5050, Linksys, Allnet.
Viren: sicher nicht. Alle REchner stehen hinter dem Router und haben zusätzlich zur NAT Firewall eine Softwarefirewall laufen plus super aktuellem Virenschutzprogramm. Auch Knoppix Virenschutztest verlief negativ. Auch Malewaretest negativ.
Leitungen: Die Leitung vom Router zur Telekomdose im keller habe ich gegen eine geschirmte, durchgehende Leitung getauscht. Fehler hat sich aber nicht behoben. Auch wurde im Telekomcenter meine Leitung auf ein anderes Board gelegt - keine Änderung. Im Gegenteil - alle sprechen von einer Superleitung mit super Werten.
Größte Auffälligkeiten: Nach Routerneustart (Strom weg und ran) geht die Leitung sofort und fehlerfrei wieder mit zum Crash. Der Crash dauert je nach Modem verschieden lang (Laufzeit maximal 2 - 3 Tage, aber mit stark schwankender Bandbreite) Im routermenü des Linksys stand im Feld "download Margin" anfangs ein sehr niedriger dB Wert, aber nach einiger Zeit stand dort ein Wert mit 6 - 9 zahlen, also millionenstellig. Nach Neustart ist der Wert wieder normal (2-Stellig) und schnalzt dann wieder hinauf.
Wir (Provider, Techniker, Freunde) und ich wissen keine Lösung mehr, was wir machen könnten. Wir haben die Leitung geprüft und prüfen lassen. Keine Fehler. Die Rechner sind auch geprüft - keine Fehler. Auch die router wurden geprüft (neue Firmware, Tausch, andere router, andere Einstellungen) - keine Fehler.
Jetzt die Frage. Was kann der FEhler sein ??? Wie kann sich so ein großer dB Wert überhaupt ergeben und crasht deshalb vielleicht der router ??? Ist die Leitung zu schnell ??? (bei der alten Leitung 2300/356 gabs kein Routerproblem)
lg
Baumi
Erstmal hallo, ich bin neu hier und bin bei diesem Beitrag zugestiegen, weil ich ihn für passend zu meinem Thema halte.
Ich habe eine DSL Leitung mit 4096 down und 512 up und habe ein seltsames Problem, das auch der Provider nicht lösen kann.
Leitung: DSL (in Österreich XDSL genannt)
Speed: 4096/512
IP: fixe IP
Router: dzt. Allnet 130DSLA (vorher Linksys, Fritz FON,)
VOIP: Fritz Fon 5050 (vorher auch mal 7050)
Problem: Das Internet bleibt einmal in 1 - 2 Tagen einfach stehen. Leds leuchten normal, Fehler werden im Log nicht angezeigt. Die VErbindung wird im laufe eines Tages langsamer oder der Speed schwankt gewaltig und bricht dann zusammen.
Änderungen: Die Leitung war anfangs einen 2300/356 Leitung und wurde dann wegen Qualitätsproblemen beim VOIP auf 4096/512 hochgeschalten. Seit in etwa dieser Änderung tritt dieser FEhler auf.
Auffälligkeiten: Alle getesteten Router hatten das gleiche Problem. Fritz Fon 7050, 5050, Linksys, Allnet.
Viren: sicher nicht. Alle REchner stehen hinter dem Router und haben zusätzlich zur NAT Firewall eine Softwarefirewall laufen plus super aktuellem Virenschutzprogramm. Auch Knoppix Virenschutztest verlief negativ. Auch Malewaretest negativ.
Leitungen: Die Leitung vom Router zur Telekomdose im keller habe ich gegen eine geschirmte, durchgehende Leitung getauscht. Fehler hat sich aber nicht behoben. Auch wurde im Telekomcenter meine Leitung auf ein anderes Board gelegt - keine Änderung. Im Gegenteil - alle sprechen von einer Superleitung mit super Werten.
Größte Auffälligkeiten: Nach Routerneustart (Strom weg und ran) geht die Leitung sofort und fehlerfrei wieder mit zum Crash. Der Crash dauert je nach Modem verschieden lang (Laufzeit maximal 2 - 3 Tage, aber mit stark schwankender Bandbreite) Im routermenü des Linksys stand im Feld "download Margin" anfangs ein sehr niedriger dB Wert, aber nach einiger Zeit stand dort ein Wert mit 6 - 9 zahlen, also millionenstellig. Nach Neustart ist der Wert wieder normal (2-Stellig) und schnalzt dann wieder hinauf.
Wir (Provider, Techniker, Freunde) und ich wissen keine Lösung mehr, was wir machen könnten. Wir haben die Leitung geprüft und prüfen lassen. Keine Fehler. Die Rechner sind auch geprüft - keine Fehler. Auch die router wurden geprüft (neue Firmware, Tausch, andere router, andere Einstellungen) - keine Fehler.
Jetzt die Frage. Was kann der FEhler sein ??? Wie kann sich so ein großer dB Wert überhaupt ergeben und crasht deshalb vielleicht der router ??? Ist die Leitung zu schnell ??? (bei der alten Leitung 2300/356 gabs kein Routerproblem)
lg
Baumi