Name am Telefon anzeigen

ruedix

Neuer User
Mitglied seit
23 Sep 2007
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich habe eine Fritzbox 7170.
An ihr habe ich zwei ISDN- und ein Analog-Telefon angeschlossen.
Ist es möglich, daß an den Telefonen die Namen des Telefonbuches angezeigt werden,wenn jemand anruft?
Noch besser währe es wenn im Internet die Rufnummer nachgeschlagen wird.
Kann mir jemand helfen?

Mit freundlichen Grüssen
Rüdiger Wagner
 
Hallo Rüdiger,

willkommen im Forum.
Ja das geht. Aber dafür ist nicht die Fritzbox zuständig, sondern die Telefone.
Mein Gigaset schaut die Rufnummer in seinem eigenen Telefonbuch nach und wandelt dies dann in den Namen um.

vg
waldoo
 
Hallo,

die FritzBox kann nicht den Namen aus dem FritzBox-Telefonbuch an das Telefon übermitteln, sie übermittelt nur die Rufnummer bzw. bei ISDN wird sowieso jede MSN an den SO-Bus durchgereicht.
Noch besser währe es wenn im Internet die Rufnummer nachgeschlagen wird.

Dann solltest Du dich einmal mit JFritz auseinandersetzen, das ist ein Anrufmonitor, der die Rückwärtssuche ausführt
JFRitz findest Du hier http://ip-phone-forum.de/showthread.php?t=134228

mfg Holger
 
nur kann jfritz den namen dann aber auch nicht an das telefon übertragen
oder hab ich da was versäumt?? :cool:
aber so wie ich rüdiger verstanden habe hätte er gerne das die fb (bei nicht gespeicherten namen)
im internet nachschaut (rückwärtssuche) und das ganze dann an das telefon überträgt <--- aber das geht ja sowieso nicht.
Also das übertragen der Daten (Name) ans Telefon.
Am S0-Bus werden die MSN ja schon durchgereicht und das Telefon kann dann
bei abgespeicherten Namen diesen am Display anzeigen.
 
Das Problem der doppelten Buchführung (Telefonbuch in der Fritzbox *und* in sämtlichen Telefonen) ärgert mich auch schon lange; von AVM habe ich nur eine nichts sagende Standardantwort erhalten ("Vielen Dank für Ihre Anregung ... in einer späteren Firmwareaktualisierung ...").

Mit meiner früheren Agfeo-Telefonanlage funktionierte es: EIN Telefonbuch in der Anlage, und Anrufer wurden mit Namen auf dem Telefon angezeigt. (ich verwende noch die selben Analog-Telefone). Es geht also, nur AVM will nicht. Schade!

Klaus
 
kbecker schrieb:
Mit meiner früheren Agfeo-Telefonanlage funktionierte es: EIN Telefonbuch in der Anlage, und Anrufer wurden mit Namen auf dem Telefon angezeigt. (ich verwende noch die selben Analog-Telefone). Es geht also....

Moment..
machbar wäre das mit sicherheit.
Nur das Problem ist, dass du ja nicht von AVM hergestellte analoge Systemtelefone verwendest. Hier hat der Hersteller die Möglichkeit eigene Features zu definieren, wie z.b "ein Adressbuch zentral"

Nur sobald du dann analoge Telefone anderer Hersteller verwendest wird ein fester Standard gesprochen. Und der beinhaltet mit sicherheit nicht Telefonbuch zwischen Teilnehmern auszutauschen, geschweige denn zentral auf eins zuzugreifen ;)
Da wirst du Dich über die CLIP/CLIR - sache freuen. Mehr aber auch nicht.

Was du machen könntest: Das Handbuch der 7150 mit DECT herunter zu laden. Es könnte sein, dass du hier das Telefonbuch zwischen DECT-MT austauschen kannst.
Das wünschst du Dir ja. :)

Ich habe ähnliche Erfahrungen mit dem Speedport W900v und meinem Gigasetmobilteil gemacht. Entgangene Anrufliste wird am Telefon einfach nicht angezeigt.
Da kann aber keiner der beiden Hersteller etwas dafür; somit habe ich meine Gigaset-BS wieder ins spiel gebracht.

vg
waldoo
 
Hallo zusammen,

also technisch sollte das schon zu machen sein, jedoch kenne ich mich nicht aus um das zu realisieren.
Meine 7050 hatte damals bei eingehenden VOIP Gesprächen den Namen angezeigt der vom Provider übermittelt wurde.
Nach einem Frimwareupdate war die Funktion plötzlich weg ....
Hab mich dann an AVM gewendent:


Ich vermisse in der neuen Firmware die Namensanzeige am ISDN-Telefon sehr
wenn mich jemand über VOIP anruft.
(habe bisher mit der alten Firmware bis 14.04.01 immer den Benutzernamen
des
Anrufers am ISDN-Telefon angezeigt bekommen)
Gibt es eine Möglichkeit diese in der neuen Version manuell einzurichten?
(bei 14.04.12 geht es nicht!)
evtl. über Telnet, wenn ja, was muß ich wo ändern?
Von meinen ISDN-Telefonen macht keines mit der Übertragung von
alpanumerischen Zeichen schwierigkeiten, es ist auch noch keines
abgestürzt.
Vermisse diese Funktion sehr, da viele Bekannte über VOIP telefonieren und
mein Provider keine Nummer überträgt! sondern nur den Benutzernamen.


Als Antwort bekam ich dann das:

die Übermittlung von anderen Zeichen als Ziffern und "*" und "#" ist
spezifikationswidrig und war ein Fehlverhalten. Einige ISDN-Geräte
reagieren sogar empfindlich mit einem Absturz auf die Übermittlung von
spezifikationswidrigen Zeichen. An diesem Punkt bleibt uns deshalb kein
Spielraum und wird es auch keine Konfigurierbarkeit geben.


mfg FritziBox
 
Die Sache mit der fehlenden Namensübertragung ärgert mich schon lange. Grundsätzlich ist es technisch ein Leichtes, zusätzlich zur Rufnummer ("CLIP" im Telecom-Jargon) noch den Rufnamen ("CNIP") mitzusenden. Gemäss ETSI/ECMA (und auch den entsprechenden US-Standards von Bellcore) gibt es tatsächlich Beschränkungen zum zulässigen Zeichensatz, aber es ist ja keine Hexerei, die Zeichenkette so zu filtern, dass keine Missgeschicke passieren.

Mit Asterisk (x86-Maschine, nicht FBF) konnte ich den Namen aus einem zentralen Verzeichnis auf alle meine Gigaset DECT-Geräte weitergeben, ohne dass dies je zu Problemen geführt hätte. Nota bene ist diese Übergabe via ISDN-Signalisierung und nicht via direkte Ansteuerung der Display-Anzeige. Auch für Geräte an den analogen Ports lässt sich der Namen übertragen. Nur sind hier ein paar verschiedene (nationale) Standards massgebend. Grundsätzlich sind aber alle modernen (ab ca. 2002) analogen Endgeräte mit Displayanzeige im europäischen Umfeld in der Lage, mit dem verbreitetsten Standard zurechtzukommen.

Es liegt also weder an fehlender Standardisierung und schon gar nicht an der FBF-Hardware, dass die Namensanzeige nicht funktioniert: Wären die AVM-Treiber quelloffen, könnte der Missstand schnell behoben werden. Da aber viel Know-How (und geistiges Eigentum) in den Treibern steckt, ist es nur verständlich, dass der Hersteller seinen Trumpf nicht aus der Hand geben will.

Trick
 
Zuletzt bearbeitet:
Trick schrieb:
Mit Asterisk (x86-Maschine, nicht FBF) konnte ich den Namen aus einem zentralen Verzeichnis auf alle meine Gigaset DECT-Geräte weitergeben, ohne dass dies je zu Problemen geführt hätte.
Damit hatte ich schon Probleme. Mein Sinus 45P-ISDN ("Gigaset 3030 ISDN") weiß es leider immer besser: Die von der Anlage übermittelte (und gewünschte) Anzeige aus dem Anlagentelefonbuch wird (vermutlich von der Basis?!?) nach wenigen Sekunden "überschreiben" mit "Anruf von xxxx an MSN y".

Jörg
 
Das Problem vom Überschreiben kannte ich nur, wenn die DECT-Geräte lokal auch die Nummer gespeichert hatten. Der lokal abgespeicherte Name hatte dann Präzedenz. Sonst verhielt sich die 4175 ISDN sehr kooperativ.

Trick
 
servus,

kurze Anmerkung...oder besser gesagt eine Frage...ist es möglich das ganze via Asterisk und openldap auf der Fritzbox zu realisieren?

also ich hab ja so ein schönes Telefonbuch über openldap hinbekommen, aber auf einen normalen Server (verbraucht mir zu viel Strom).

Der Asterisk fliegt ja auch sehr schön auf ner Fritzbox. Jedoch ohne Telefonbuch...was mich auch etwas nervt...hat jdm ne Ahnung ob das geht?

grüße
 
Leider nicht :heul:. Wir müssten an die Treiber vom S0-Bus herankommen, egal ob wir Asterisk oder eine andere Software einsetzen. Und die Treiber sind nur binär verfügbar. Ein "reverse Engineering" entspricht nicht den feinen Gepflogenheiten und speziell nicht bei AVM, die sich im engen Rahmen eines internationalen Anbietermitbewerbs eigentlich sehr offen und kooperativ zeigt. Gruss Trick
 
Das Selber-Basteln könnt ihr euch vermutlich sparen. Die neue Labor-FW 29.04.97-8853 (HD-Telefonie) kann CNIP, also Übertragung des Anrufer-Namens an die Telefone. Der Name wird in diesem Fall aus dem Telefonbuch der Box bestimmt (sofern eingetragen).
Etwas Sorge macht mir, dass AVM dieses Feature der Labor nicht bekanntgegeben hat. Hoffentlich wird es nicht bei nächster Gelegenheit wieder einkassiert.
 
Nabend zusammen,
also rein Fritzbox technisch dürfte das kein Problem sein, allerdings müsste man sich mit dem ISDN Protokoll auseinander setzten. Meine 7170 übermittelt zumindest an die ISDN Anlage über was der Anruf geführt wird. Im Display steht dann ISDN "Nummer" oder VOIP "032.....". Dieses wird auch von meiner Elmeg ISDN Anlage ans Systemtelefon und auch auf die ISDN Basis weitergegeben. Das Sinus 700K zeigt dies dann auch im Display an. Ich weiss allerdings nicht wie das ist wenn Namen im Telefonbuch gespeichert sind. Meine Elmeg Anlage hat ein zentrales Telefonbuch und übermittelt es an alle ISDN Geräte die Schriftzeichen anzeigen können.

Mfg Igi
 
Irgendwie hab ich es mit den Display-Messages über CAPI auch noch nicht hinbekommen.
So wie ich das gelesen habe, gibt es zum einen UUS (User-To-User Signaling), welche über INFO_REQ während einer Verbindung verschickt werden können und einmal die Möglichkeit bei Rufaufbau/abbau ein INFO-Element anzuhängen, welches den Anrufernamen anzeigen sollte.

Eigene Meldungen bekomme ich leider nicht auf das Telefon. Ob es am Telefon liegt oder an irgendeinem Dienst... keine Ahnung...

Die meißten Telefone müssten ja nach dem Prinzip arbeiten:
Nummer wird übertragen -> Nummer im Telefonbuch? Ja -> Ersetzen

zumindest erkenne ich auf meinem Telefon noch kurzzeitig die Nummer, bevor diese ersetzt wird.

Falls jetzt aber NUR die Telefonnummer (Callingpartynumber) übertragen werden würde, sehe ich für meine FW schwarz.
 
Komsomol schrieb:
Das Selber-Basteln könnt ihr euch vermutlich sparen. Die neue Labor-FW 29.04.97-8853 (HD-Telefonie) kann CNIP, also Übertragung des Anrufer-Namens an die Telefone. Der Name wird in diesem Fall aus dem Telefonbuch der Box bestimmt (sofern eingetragen).
Etwas Sorge macht mir, dass AVM dieses Feature der Labor nicht bekanntgegeben hat. Hoffentlich wird es nicht bei nächster Gelegenheit wieder einkassiert.

Danke für den Tip. Es funzt. Leider muss ich erstmal auf den dsmod verzichten. Ist das die einzige Firmware, mit der das funktioniert?
 
Hoffen wir, dass mit dem ds-mod 15.3 die 29.04.97-8853 verwendet werden kann.
@Marco: UUS ist so 'ne Sache. Falls beide (calling party und called party) ein Edel-ISDN-Phone haben, ist es eine hübsche Sache. Eine Art IRC bastardisiert mit SMS. Bei meinem Gigaset geht alle eingehende UU-Signalisierung ins /dev/null. Trick
 
So ein Sch... !
Mit der neuen "FRITZ.Box_Fon_WLAN_7170.29.04.44-9163.image" funzt es schon nicht mehr!

Der Prozess "capiotcp_server -p5031 -m1" ist wohl das Ziel! Oder????

Gibt's keine anderen Erfahrungen?
 
Hab leider momentan keine Zeit mit DS-Mod und den Labor-Firmwares zu experimentieren. Hast Du dich diesbezüglich mal an AVM gewendet? Die Labor-Firmwares sind ja eben dazu da, um zu testen und Feedback zu geben.

Edit: Hast Du mal die 29.04.97-9170 ausprobiert. Das ist die weiterentwickelte HD-Telefonie Fw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Mißverständnisse zu vermeiden, meine Signatur stimmt zur Zeit nicht. Also das alles ohne dsmod.

Bei AVM habe ich mich noch nicht gemeldet, wollte erstmal Erfahrungen / Meinungen sammeln.

Die "FRITZ.Box_Fon_WLAN_7170_PHONE.29.04.97-9170.image" funzt. Na klar, PHONE eben. :rolleyes:
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,208
Beiträge
2,263,811
Mitglieder
375,697
Neuestes Mitglied
Transistorhead