Neckarcom sperrt weitere SIP-Anbieter

Maschinenbauer

Neuer User
Mitglied seit
25 Jan 2009
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich nutze eine Wimax-Internetanbindung weil bei uns auf dem Land nix vernünftiges verfügbar ist. Hierin sind auch 2 Rufnummer beinhaltet, gegen Aufpreis konnte ich meine 3. ISDN-Rufnummer mitnehmen.

Die Rufnummer funktionierern übers Internet soweit, Festnetz habe ich gar nicht mehr.

Hinter einem Router (Motorola) hängt meine 7170. Diese stellt über den Router die Internetverbindung her. Gleichzeitig routet sie meine Internetrufnummer auf den internen S0-Bus, an dem meine alte ISDN-Anlage hängt. So weit, so gut.

Meine Sipgate-Nummer kann ich aber nun schon einige Zeit nicht mehr registrieren. Heute hat der Support auf Drängen meinerseits die Katze aus dem Sack gelassen:

Unser Endgerät leitet alle SIP anfragen auf unseren SIP-Server um, deshalb ist die Anmeldung anderer SIP-Provider nicht möglich.

Bei Sipgate habe ich mal gelsesen, dass man die Port 5062 und einen um 2 erhöhten REALM-Port ebenfalls nutzen kann, wenn mehrere Nummern registriert sind.

Nun meine Fragen:
1. wo stelle ich bei Sipgate das ein, auf welchem Port ich empfangen will?
2. Wie sage ich der FB, dass sie bei dieser Internetnummer auf einen anderen Port hören soll?

Habe schon mal die Konfigdatei runtergeladen und mit WORDPAD geöffnet (mit dem Editor kann man nicht im richtigen Format speichern). Aber ich hab noch keinen passenden Eintrag gefunden. Oder kennt sich von Euch jemand mit der Bedeutung der Einträge aus?
ua4 {
enabled = yes;
username = "$$$$XXX";
authname = "";
passwd = "$$$$YYY";
registrar = "sipgate.de";
ttl = 30m;
sipping_enabled = yes;
sipping_interval = 30s;
name = "0xxxx3yyyyyy";
with_displayname = no;
dtmfcfg = dtmfcfg_automatic;
register_failwaitmax = 30m;
stunserver = "stun.sipgate.net";
stunserverport = 3478;
use_internat_calling_numb = no;
is_nat_aware = no;
localip = 0.0.0.0;
ignore_received_header = no;
always_clir = no;
clirtype = clir_displayname;
colptype = colp_none;
only_one_dialog = no;
presence_supported = no;
mwi_supported = yes;
ccbs_supported = no;
reg_support = regsupport_auto;
packetization = packetization_fixed;
tx_packetsize_in_ms = 30;
xrtp_periodic = 0;
reject_refer = yes;
no_register_fetch = no;
do_not_register = no;
only_call_from_registrar = no;
outboundproxy = "sipgate.de";
outboundproxy_without_route_header = no;
dditype = ddi_none;
ddireception = "";
backup_wanted = no;
use_session_timer = yes;
use_rport = no;
add_rtpmap_for_all_codecs = no;
answer_only_one_codec = no;
without_annexb_no = no;
srtp_supported = no;
use_488_for_no_t38 = no;
g726_via_rfc3551 = no;

Einer von Euch "Firmwarebastlern" wird sich schon auskennen, oder?

Gruß
Maschinenbauer
 
Hallo, meines Wissens nach sperrt Neckarcom keine Sip-Anbieter. Es funktioniert nur nicht wegen sich überschneidender Konfigurationen, Portweiterleitungen etc.
Ich habe Voip über 1und1, sipgate, und Carpo auf einer 7270 hinter dem Wimax-Router am laufen - Dank der guten Infos hier im Board.

Erforderliche Portweiterleitungen
UDP 3478 – 3479
UDP / TCP 5000 - 5020
UDP 5061 – 5069
UDP 7077 – 7097
UDP 10000 – 10019
UDP 30000 – 30019

sowie event eine Änderung des 5060 an der Fritzbox auf 5061
Lg Martin
 
Danke, werde mir das wohle rst am Wochenende zu Gemüte führen und mal schauen, ob wir das Kind gemeinsam schaukeln. Das Forum ist toll. Ich hoffe, ich kann auch mal jemand von meinen Erfahrungen profitieren lassen.
 
Hallo,

hab die gleiche Konfiguration und das gleiche Problem hier.

Aber so richtig verstehe ich leider noch nicht, wie es umgangen werden soll.

Ich hab den Motorola-Router so konfiguriert, dass die Fritz!Box "Exposed Host" ist, also alle Ports auf der Fritz!Box ankommen. Die Fritz!Box wiederum spielt dann Firewall für die angeschlossenen Geräte.
So dürften ja theoretisch alle Ports bei der FB ankommen und die Internettelefonie funktionieren über sipgate. Tut aber leider nicht. Wenn ich die Support-Antwort richtig verstehe, liegt das Problem darin, dass der Motorola-Router die VoIP-Ports an NeckarCom leitet, oder? Dann wäre doch eine Abhilfe wirklich nur, wenn man andere Ports benutzen würde.

Denn die Einrichtung der erwähnten Portweiterleitungen (Danke @Martin) dürfte bei mir ja nicht nötig sein.

Weiß jemand, wie die Konfiguration funktionieren könnte?

Vielen Dank schonmal!
 
Welcher WiMax-Router ist bei dir im Einsatz (schon der 300er)?
Beim Alten (ich glaub es war der 600er) hat die Einstellung mit DZM - das meintest du sicher (die Fritz!Box "Exposed Host" ist)
nicht 100% funktioniert. am 300er Router fehlt mir die erfahrung, da man hier nichts mehr selber einstellen/testen kann.
Auf jeden Fall einfach trotzdem mal die Portweitewrleitungen alle setzen und die Fritzbox für VOIP von 5060 auf 5061 setzen.

Hier dazu der Tipp von Maschinenbauer (hoffe es ist in Ordnung)
Ich speichere meine Einstellungen (der Fritzbox) und ändere diese dann mit WordPad. Wenn man dann in einer der ersten Zeilen (unterm dem verschlüsselten Passwort)
NoChecks = yes
einträgt, dann kann man die Konfiguration wieder hochladen, auch wenn man manuelle Änderungen vorgenommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

leider konnte ich aufgrund meines Urlaubes erst heute Eure Beiträge lesen. Ich habe die "neue" 300er CPE, leider hat die Neckarcom bei einem Update neulich neue Passwörter gesetzt, so dass ich das bisherige nicht mehr nutzen und somit auch nicht auf die CPE schauen kann. Lt. Support ist der Port 5060 automatisch an die Neckarcom geroutet. Die Portweiterleitung von der CPE zur FB funktioniert, nur wenn ich auf 5060 raus gehe, also ins Internet, dann wird der Traffic zur Neckarcom umgebogen. Ich habe dann bereits auf 5061 und 5062 versucht, ging auch nicht, ich glaube, dass da eine ganze Range von Ports weitergeleitet wird an die Neckarcom.

Ich bin gerade ein bisschen am rumtüfteln (wenngleich ich auch kein Profi bin). Ich würde gerne den Port pro Rufnummer angeben in der Config-Datei (so wie Martin meinen Tipp beschrieben hat), aber bisher geht das nur für alle Ports gemeinsam. Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie man einzelne Rufnummern auf andere Pots legen kann.
 
Problem gelöst: Es geht nicht.

Eine Supportanfrage bei der Neckarcom hat ergeben, dass der Port 5060 durch den hinter der Fritz.Box liegenden Wimax-Router (CPE) grundsätzlich an die Neckarcom weitergeleitet wird. Die Neckarcom-Server routen dann (natürlich) nicht zu anderen Anbeitern weiter.

SIPgate z.B. kann auch so konfiguriert werden (wenn ich das im Internet richtig gelsen und verstanden habe) dass man auch über Port 5062 oder 5064 VoIPen kann.

Eine Supportanfrage bei AVM hat ergeben, dass der Port 5060 für ALLE konfigurierten Rufnummern gilt. Somit können (leider) bei einem Neckarcom-Zugang keine weiteren VOIP-Anbieter genutzt werden.

Es bleibt momentan nur zu hoffen, dass sich dies in der Zukunft ändert, vielleicht auch durch Support-Anfragen /-Beschwerden bei der Neckarcom.

Leider keine positive Nachricht, aber nichts ist schlimmer, als wie wenn man einen nicht beendeten Thread bei recherchieren findet.

So long
Maschinenbauer
 
Hallo, meines Wissens nach sperrt Neckarcom keine Sip-Anbieter. Es funktioniert nur nicht wegen sich überschneidender Konfigurationen, Portweiterleitungen etc.
Wer solch spezielle Ports "weiterleitet", der sperrt!

Es bleibt momentan nur zu hoffen, dass sich dies in der Zukunft ändert, vielleicht auch durch Support-Anfragen /-Beschwerden bei der Neckarcom.
Wenn ich betroffen wäre, würde ich nur eins tun: Kündigen! Evtl. auch Sonder- (hängt jedoch von den AGB zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses ab).
 
Kündigen ist einfach, wenn man einen alternativen Anbieter hat. Aber die Neckarcom ist der einzige Provider, der mir hier einigermaßen DSL aus Land bringt. Versuch mal einem Monopolist ans Knie zu pinkeln, das kommt doch alles wieder zurück.

Klar DSL über UMTS und telefon bei der Telekom, aber das ist irgendwann auch eine Kostenfrage, ich habe jetzt knapp 45,- EUR im Monat mit Internet- & Festnetzflat. UMTS-DSL alleine kostet schon 30,- EUR (ohne 5GB-Bremse). Dann noch ein T-Com ISDN-Anschluss, ca. 28,- EUR, oder? Zzgl. einmaliger Einrichtungskosten und UMTs-Hardware (nochmal 59,- EUR Telekom (oder warens 99,- ?) + 250,- EUR Vodafone-Router-HW). Das sind schon Argumente, dass ich SIP-Gate & Co. lieber nicht nutze. Klar wennich Kabel-BW hier liegen hätte oder einie halbwegs ordentliche Telefonleitung, so dass ein paar M-Bits drüberfliegen können ...

Aber diese Sengen haben wir hier auf dem Land einfach nicht.

Ich bin nicht bei dem Laden, weil es mir da so gut gefällt, auch nicht, weil ich dort am Meisten für mein Geld bekomme, sondern weil die die einzigen sind, die mir wenigstens ETWAS für mein Geld liefern.

Also es bleibt dabei: Hoffen & beten.
Maschinenbauer
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,105
Beiträge
2,224,575
Mitglieder
371,957
Neuestes Mitglied
Maverick2024
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.