Netatalk Paket (TimeMachine): Devs gesucht / Looking for Devs

Mach mal ein "make netatalk-dirclean", danach lösche das Verzeichnis "make/netatalk" und führe den Patch aus: "patch -p0 < netatalk.patch". Danach: "make netatalk-precompiled"
 
Ok, hab alles so ausgeführt und bei "make netatalk-precomiled" bricht er wieder ab:

Code:
Making all in dbd
make[5]: Betrete Verzeichnis '/home/freetz/freetz/trunk/source/target-mipsel_uClibc-0.9.28/netatalk-2.1.5/libatalk/cnid/dbd'
/bin/bash ../../../libtool --tag=CC   --mode=compile /home/freetz/freetz/trunk/toolchain/build/mipsel_gcc-4.4.6_uClibc-0.9.28/mipsel-linux-uclibc/bin/mipsel-linux-uclibc-gcc -std=gnu99 -DHAVE_CONFIG_H -I. -I../../..     -I../../../include -D_U_="__attribute__((unused))" -march=4kc -Os -pipe -Wa,--trap -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -I../../../sys -MT cnid_dbd.lo -MD -MP -MF .deps/cnid_dbd.Tpo -c -o cnid_dbd.lo cnid_dbd.c
mkdir .libs
 /home/freetz/freetz/trunk/toolchain/build/mipsel_gcc-4.4.6_uClibc-0.9.28/mipsel-linux-uclibc/bin/mipsel-linux-uclibc-gcc -std=gnu99 -DHAVE_CONFIG_H -I. -I../../.. -I../../../include "-D_U_=__attribute__((unused))" -march=4kc -Os -pipe -Wa,--trap -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -I../../../sys -MT cnid_dbd.lo -MD -MP -MF .deps/cnid_dbd.Tpo -c cnid_dbd.c  -fPIC -DPIC -o .libs/cnid_dbd.o
cnid_dbd.c: In function 'tsock_getfd':
cnid_dbd.c:81: error: 'AI_NUMERICSERV' undeclared (first use in this function)
cnid_dbd.c:81: error: (Each undeclared identifier is reported only once
cnid_dbd.c:81: error: for each function it appears in.)
make[5]: *** [cnid_dbd.lo] Fehler 1
make[5]: Verlasse Verzeichnis '/home/freetz/freetz/trunk/source/target-mipsel_uClibc-0.9.28/netatalk-2.1.5/libatalk/cnid/dbd'
make[4]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[4]: Verlasse Verzeichnis '/home/freetz/freetz/trunk/source/target-mipsel_uClibc-0.9.28/netatalk-2.1.5/libatalk/cnid'
make[3]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[3]: Verlasse Verzeichnis '/home/freetz/freetz/trunk/source/target-mipsel_uClibc-0.9.28/netatalk-2.1.5/libatalk'
make[2]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[2]: Verlasse Verzeichnis '/home/freetz/freetz/trunk/source/target-mipsel_uClibc-0.9.28/netatalk-2.1.5'
make[1]: *** [all] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/home/freetz/freetz/trunk/source/target-mipsel_uClibc-0.9.28/netatalk-2.1.5'

ERROR: Build failed.
make: *** [source/target-mipsel_uClibc-0.9.28/netatalk-2.1.5/etc/uams/.libs/uams_guest.so] Fehler 1
 
An was könnte es denn bei mir liegen?
An uClibc-0.9.28 liegt es. Die angehängte Datei unter dem Namen 010-AI_NUMERICSERV.patch (d.h. ohne .txt am Ende) unter make/netatalk/patches ablegen, make netatalk-dirclean und danach make aufrufen


Edit: was möchtest Du denn mit netatalk auf einer uClibc-0.9.28 based Box machen? Oder gibt es welche mit USB-Anschluss?

@sf3978: hast Du netatalk auf der Box getestet? Wenn ja, dann committe ich es, denn das Paket sieht vom Lesen her sehr ordentlich aus.
 

Anhänge

  • 010-AI_NUMERICSERV.patch.txt
    269 Bytes · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Code:
...
Making all in dbd
make[5]: Entering directory `/home/gm/myfreetz/freetz7153/freetz-trunk/source/target-mipsel_uClibc-0.9.[B][COLOR="red"]29[/COLOR][/B]/netatalk-2.1.5/libatalk/cnid/dbd'
/bin/sh ../../../libtool --tag=CC   --mode=compile /home/gm/myfreetz/freetz7153/freetz-trunk/toolchain/build/mipsel_gcc-4.4.6_uClibc-0.9.[B][COLOR="red"]29[/COLOR][/B]/mipsel-linux-uclibc/bin/mipsel-linux-uclibc-gcc -std=gnu99 -DHAVE_CONFIG_H -I. -I../../..     -I../../../include -D_U_="__attribute__((unused))" -march=4kc -Os -pipe -Wa,--trap -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -I../../../sys -MT cnid_dbd.lo -MD -MP -MF .deps/cnid_dbd.Tpo -c -o cnid_dbd.lo cnid_dbd.c
mkdir .libs
...
@er13:
Nein, ich habe netatalk auf meiner Box, nicht getestet.
 
@er13 super vielen Dank. Es hat funktioniert.

Allerdings ist das Image jetzt zu groß. Gibt es irgendwelche bestimmte Packages die ich abwählen sollte um auf die Größe zu kommen? Hab schon smbd und die Brandings raus genommen, allerdings sind es jetzt immer noch 320KB zuviel.

Gruß
Daniel
 
Gibt es irgendwelche bestimmte Packages die ich abwählen sollte um auf die Größe zu kommen?
Je nach deinen Bedürfnissen. Ich habe Folgendes entfernt:
Code:
#
# Removings -------------------------------
#
FREETZ_REMOVE_ANNEX_A_FIRMWARE=y
# FREETZ_REMOVE_ANNEX_B_FIRMWARE is not set
FREETZ_REMOVE_ASSISTANT=y
FREETZ_REMOVE_AURA_USB=y
FREETZ_REMOVE_NAS=y
FREETZ_REMOVE_AVM_VPN=y

#
# Remove brandings
#

#
# avm and tcom branding can't be removed
#
FREETZ_REMOVE_BRANDING_1und1=y
FREETZ_REMOVE_BRANDING_otwo=y
FREETZ_REMOVE_CAPIOVERTCP=y
FREETZ_REMOVE_CHRONYD=y
FREETZ_REMOVE_DECT=y
# FREETZ_REMOVE_DSLD is not set
FREETZ_REMOVE_DTRACE=y
FREETZ_REMOVE_FTPD=y
FREETZ_REMOVE_HELP=y
FREETZ_REMOVE_MEDIASRV=y
FREETZ_REMOVE_MINID=y
FREETZ_REMOVE_NTFS=y
FREETZ_REMOVE_PRINTSERV=y
FREETZ_REMOVE_PRINTSERV_MODULE=y
# FREETZ_REMOVE_RUNCLOCK is not set
FREETZ_REMOVE_SMBD=y
FREETZ_REMOVE_SUPPORT=y
FREETZ_REMOVE_TR069=y
FREETZ_REMOVE_TR069_FWUPDATE=y
FREETZ_REMOVE_UMTSD=y
FREETZ_REMOVE_UPNP=y
# FREETZ_REMOVE_UPNP_LIBS is not set
FREETZ_REMOVE_USERMAN=y
FREETZ_REMOVE_VOIPD=y
FREETZ_REMOVE_VOIP_ISDN=y
FREETZ_REMOVE_WEBDAV=y
# FREETZ_REMOVE_WLAN is not set
 
Nachdem ich nicht weiß, was Du alles gewählt hast, kann ich ja schwer sagen, was Du abwählen sollst, wähle halt die Pakete ab, die Du am wenigsten brauchst ;-) Unter "Advanced options/Shared libraries" gibt es noch die Option "Run mklibs on the built root filesystem", versuch mal die zu aktivieren. Mit der kannst auch noch so 80 bis 100kB sparen.
 
Ich mische mich ungern ein, aber nachdem ich heute einen ersten groben Testlauf starten wollte, und der fehlschlug, erwartete mich in der Konsole folgende Meldung:

Code:
21.06.11 23:54:27,765 com.apple.backupd: Starting standard backup
21.06.11 23:54:27,798 com.apple.backupd: Network destination already mounted at: /Volumes/Time Machine-1
21.06.11 23:54:43,081 com.apple.backupd: Destination /Volumes/Time Machine-1 does not support Server Reply Cache
21.06.11 23:54:53,092 com.apple.backupd: Backup failed with error: 45

Kann mir jemand helfen, oder liegt es einfach nur daran, dass die netatalk-Implementierung hier noch sehr "Beta" ist?
 
Hallo,
was hast Du denn bei der Freigabe eingetragen? Bei mir rennt das ganze mit OS 10.6.7 rund. Bekomme aber leider immer einen Fehler das die Datenbank defekt sei. Habe diesen Fehler seit Netatalk 2.1.5.

Gruß Kuchenhorst
 
Freigaben:
Code:
:DEFAULT: options:upriv,usedots
/var/media/ftp/uStor01/TimeMachine "Time Machine" allow:XXX options:tm volsizelimit:100000

Virtueller Datei-Server:
Code:
"Fritzbox" -uamlist uams_dhx2.so,uams_guest.so -savepassword
(wobei ich offen gestanden nicht richtig weiß, was der "Virtuelle Datei-Server bezweckt oO)
 
Hallo,

was die einzelnen Sachen bedeuten kannst du auf der netatalk Seite ergründen, habe da selber auch nicht den absoluten durchblick (leider).
Meine Freigabe sieht wie folgt aus:

/var/media/ftp/Timemachine "Time Machine" allow:XXX cnidscheme:dbd options:tm,upriv,usedots volsizelimit:720000

der virtuelle Datei-Server:

"AirportExtreme" -uamlist uams_dhx2.so

Damit funnzt das bei mir bis auf den einen Fehler (mit dem ich aber leben kann) ganz ordentlich.

Hast du 10.5 oder 10.6?

-edit-

hatte einen Fehler in der config. Jetzt ist der cnid Fehler auch endlich weg.

Gruß Kuchenhorst
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Daten im Post auf deine fehlerfreie Config aktualisiert?

Und ich nutze 10.7 ;)
 
Hallo

Ja, ist die Config mit der es bei mir funnzt.
Mit 10.7 hatte ich auch Probleme. Es scheint so das Apple was am afp geändert hat. Meine auch mal was in der Richtung gelesen zu haben.
Mit etwas Glück funnzt das ganze mit netatalk 2.2 (habe ich aber noch nicht getestet).

-edit-

habe ich eben gefunden. Evtl. funnzt das ja.

Klick mich

Gruß Kuchenhorst
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir, dass du mir versuchst zu helfen :)

Jedenfalls habe ich grade die Anleitung aus dem Blogpost befolgt, dass ganze sieht bei mir jetzt so aus:
Code:
"AirportExtreme" -uamlist uams_dhx2.so -setuplog "default LOG_NOTE"
Wie es eigentlich laut Blogpost sein soll.
Allerdings ist mein Time Machine immernoch nicht gewillt, einfach ein Backup zu machen, es sagt, dass das Backup-Volume die notwendigen AFP-Funktionen nicht unterstützt :(
 
Hallo,

das ist ja mal komisch. Welches Dateisystem hast du auf der Freigabe? Kannst du probeweise auf 10.6 ausweichen und das mal damit probieren?

Gruß Kuchenhorst
 
Ist ne ext2 Platte.
Ist denn der HFS+ Support für die F!B gut?
Dann würde ich umsteigen ;D

Das mache ich morgen mal.

(In den Kommentaren vom Blogpost den du verlinkt hast, ist ein anderer Blogpost. Da hat es jemand hinbekommen, allerdings Avahi genutzt, was es ja meines Wissens nach auf der Fritzbox nicht gibt :/)
 
HFS+ läuft, geht aber nur ohne Journal. Bei mir zickt er aber rum wenn ich die Box neu starte, selbst wenn ich das Volume ausgeworfen habe. Geht dann in Read Only und will einfach nicht beschrieben werden.
Ist aber in den Griff zu kriegen.
AVAHI gibt es, wurde hier in den Fred sogar angesprochen, glaube ich.
Hier mal der Fred für das AVAHI

AVAHI

ziemlich am ende ist ein link auf github.

Läuft dann ähnlich ab wie bei netatalk. Habe es bei mir leider nicht zum laufen gebracht, könnte ich mich aber mal wieder mit beschäftigen.

-edit-

habe gerade noch was gefunden was Timemachine mit Lion angeht

Klick mich

ist zwar etwas stochern im dunkeln (habe 10.6 wieder installiert und kann das dann nicht so richtig nachvollziehen)aber vielleicht klappt das ja damit.

Gruß Kuchenhorst
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss einer wann netatalk und avahi ins stable kommt?

Auch würde mich interessieren, was Mac user verwenden, um mDNS von der Fritzbox zu beziehen. So weit ich das sehe können das die DNS server, die im build sind, nicht.
 
Weiss einer wann ... und avahi ins stable kommt?
...
Ich weiss es nicht. Als Anfang (... betr. avahi), versuch mal die Patches aus diesem Link bzw. Anhang, und berichte ob OK.

EDIT:

Wenn im stable nicht bzw. so nicht externalisiert werden kann, dann musst Du die Dateien "external.in" und "external.files", löschen.
 

Anhänge

  • avahi_daemon_freetz114.patch.txt
    11.7 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.