Hi Ihr, folgendes Netzwerk lief über Gigaset SE515dsl immer problemlos: DHCP-Server im Router aktiv, alle PCs beziehen ihre IPs automatisch LAN: 1 PC Win95 1 PC Win98 1 PC WinXP WLAN: 1 PC WinXP 1 Laptop WinXP Nunmehr neuer Router FritzBox 7170: Alle PCs kommen für sich zwar (via Router) ins Internet, aber Zugriff untereinander auf freigegebene Dateien klappt nicht mehr (kein erfolgreicher PING). Vom Win98-PC kann ich z.B. XP-PC-Dateien erreichen, anpingen geht auch, aber VNC nicht. Umgekehrt taucht der Win98-PC zwar in der Netzwerkumgebung auf, ist aber nicht erreichbar (keine Dateien, kein VNC, kein PING). Firewalls sind aus. Was macht die FritzBox anders als das Gigaset, bei der alles ohne Probleme klappt? Mir fiel lediglich auf, dass man im Gigaset trotz DHCP bekannten Rechnern (MAC-Adressen) eine bestimmte IP zuteilen konnte. Kann das die Ursache sein? Bin echt ratlos...
Hallo, also am Router kann es eigentlich nicht liegen, ich habe im Umfeld mehrere vergleichbare Konfigurationen mit Rechnern verschiedenster Bestriebssysteme (teilweise noch mit MACs und Linux verfeinert), und die Rechner können alle untereinander kommunizieren. Ist der Haken gesetzt bei "WLAN-Stationen dürfen untereinander kommunizieren"? Das verhindert nämlich auch eine Kommunikation LAN <-> WLAN. Vielleicht sind die Probleme auf die Änderung des IP-Subnetzes zurückzuführen? Viele Grüße Frank
Hallo Frank, ja, der Haken ist gesetzt, aber das Problem tritt ja auch bei ausschließlichen LAN-Verbindungen auf. Häng ich den alten Router wieder ran, funktioniert wieder alles in alle Richtungen. Die Probleme mögen vielleicht schon auf die Änderung des IP-Subnetzes zurückzuführen sein, aber wie gesagt, einizger Unterschied: Im Gigaset kann ich trotz DHCP-IP-Vergabe für bekannte Rechner (MAC-Adressen) eine bestimmte IP reservieren. Diese Möglichkeit sehe ich in der FritzBox allerdings nicht...
@sweepy Unter Einstellungen>System>Netzwerk>Netzwerkwinstellungen>Ip-Adressen: Häckchen bei "alle Rechner befinden sich im selben IP-Netzwerk" gesetzt?
logischerweise die IPs, die ihnen die Fritzbox zuordnet, also z.B. 192.168.178.20 192.168.178.21 192.168.178.22 . .
Einfach mal das Subnetz von 192.168.178.x auf auf 192.168.1.x ändern. Das liegt bestimmt daran dass noch irgendwo eine Firewall aktiviert ist (die von Windows evtl?) an die du garnicht denkst. Wenn du jedoch das Subnetz änderst so entspricht die Konfig ja wieder genau der alten und alle Regeln sind wieder in Ordnung. Fritzbox->Einstellungen->System->Netzwerkeinstellungen IP-Adresse der Fritzbox auf 192.168.1.1 ändern und die Box neu starten. Ab jetzt sollten alle Rechner IPs im 1er Bereich erhalten. Ggfs. die Rechner auch neu starten.