- Mitglied seit
- 20 Apr 2016
- Beiträge
- 1,419
- Punkte für Reaktionen
- 291
- Punkte
- 83
Es wird nicht mehr so einfach, seine FB weiter mit freetz-ng zu betreiben. Wenn man seine FB jetzt schon mit freetz-ng betreibt und nun die neue Inhaus Version drauf schiebt, kann nun nicht mehr eine weitere FW über die AVM oder freetz-ng GUI Flashen. Man bekommt eine Fehlermeldung.
Wenn man die FW Push ist, alles wieder gut, aber flashen geht nicht ;-)
EDIT
Wenn man jetzt über die freetz-ng GUI versucht eine Originale FW zu flashen, kommt ein Fehler. Flasht man aber über die AVM GUI die Originale FW geht es ohne Fehlermeldung.
Da bin ich mal gespannt, was daraus jetzt wird.
Ein diff gibt es ja auch, und zwar hier
Sehr lustig wird es aber erst, wenn man über die AVM GUI die gefreetzte FW flasht. Dann ist freetz-ng weg
EDIT2
So ich habe es jetzt geschafft, dass ich über die AVM GUI die gefreetzte FW flashen kann, ohne dass freetz-ng gelöscht wird. Aber über die freetz-ng GUI geht es nicht.


Das ganze geht aber nur, wenn man was aus den neuen FW entfernt.
Werde es jetzt auf meiner 5590 einmal ausprobieren. Und es geht

EDIT3
Da ich nicht weiß, warum das Flashen nicht per freetz GUI geht, werde ich auch vorab kein Patch veröffentlichen. Denn es kann ja sein, dass ich am falschen Ende gesucht habe.
Das ganze hier ist erst mal mehr als Information zu sehen. Da es einen weiteren Schutz gibt in den neuen FW von AVM. Und dass man vorsichtig sein sollte, wenn man freetz mit einer Inhaus oder Laborversion auf seine FB flashen will.
EDIT4
Ein test auf der 7590AX würde mich noch interessieren, ob es da auch so ist das, wenn man nun die neue Inhaus oder Laborversion flasht was da dann passiert. Somit hätte man dann schon mal 3 von 4 getestet
Code:
Das FRITZ!OS Ihrer FRITZ!Box 7530 AX [7530ax-client] wurde nicht aktualisiert.
Während des Updates ist ein Fehler aufgetreten. Fehlergrund: Interner Fehler beim Installieren der neuen FRITZ!OS-Version [6.106]
Ihre FRITZ!Box verwendet weiterhin die FRITZ!OS-Version 7.70-109360.
Der Updateversuch erfolgte über die Benutzeroberfläche mit einer Datei.
Hinweis:
Bitte wiederholen Sie die Installation des Updates über das Menü "System > Update > FRITZ!OS-Datei".
Code:
Firmware extrahieren, Update vorbereiten
Firmware-Archiv extrahieren ...
./var/
./var/install-features
./var/install
./var/version
./var/tmp/
./var/tmp/fit-image
./var/.config
./var/.packages
./var/content
./var/info.txt
./var/signature
ERLEDIGT
Ausführen des Firmware-Installationsskripts /var/install ...
HINWEIS: Das Script hat keine Ausgabe generiert.
ERLEDIGT – Rückgabewert des Installationsskripts: 2 (INSTALL_WRONG_HARDWARE)
HINWEIS: Es gibt kein ausführbares Nach-Installationsskript.
Wenn man die FW Push ist, alles wieder gut, aber flashen geht nicht ;-)
EDIT
Wenn man jetzt über die freetz-ng GUI versucht eine Originale FW zu flashen, kommt ein Fehler. Flasht man aber über die AVM GUI die Originale FW geht es ohne Fehlermeldung.
Da bin ich mal gespannt, was daraus jetzt wird.
Ein diff gibt es ja auch, und zwar hier
Sehr lustig wird es aber erst, wenn man über die AVM GUI die gefreetzte FW flasht. Dann ist freetz-ng weg
EDIT2
So ich habe es jetzt geschafft, dass ich über die AVM GUI die gefreetzte FW flashen kann, ohne dass freetz-ng gelöscht wird. Aber über die freetz-ng GUI geht es nicht.
Code:
Das FRITZ!OS Ihrer FRITZ!Box 7530 AX [7530ax-client] wurde aktualisiert.
Das Update erfolgte über die Benutzeroberfläche mit einer Datei.
Bisher verwendet: FRITZ!OS-Version 7.70-109360
Jetzt installiert: FRITZ!OS-Version 7.70-109360
Informationen zum aktuellen FRITZ!OS finden Sie auf der Service-Seite Ihrer FRITZ!Box.


Das ganze geht aber nur, wenn man was aus den neuen FW entfernt.
Werde es jetzt auf meiner 5590 einmal ausprobieren. Und es geht

EDIT3
Da ich nicht weiß, warum das Flashen nicht per freetz GUI geht, werde ich auch vorab kein Patch veröffentlichen. Denn es kann ja sein, dass ich am falschen Ende gesucht habe.
Das ganze hier ist erst mal mehr als Information zu sehen. Da es einen weiteren Schutz gibt in den neuen FW von AVM. Und dass man vorsichtig sein sollte, wenn man freetz mit einer Inhaus oder Laborversion auf seine FB flashen will.
EDIT4
Ein test auf der 7590AX würde mich noch interessieren, ob es da auch so ist das, wenn man nun die neue Inhaus oder Laborversion flasht was da dann passiert. Somit hätte man dann schon mal 3 von 4 getestet
Zuletzt bearbeitet: