- Mitglied seit
- 2 Mai 2004
- Beiträge
- 3,469
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 36
Der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW bietet ab sofort einen Internetzugang übers TV-Kabel mit einer Downloadrate von 10 MBit/s an. Der allein im Südwesten der Republik verfügbare Tarif "HSI 10.000 Flat" enthält außerdem ein Upstream-Tempo von 2,5 MBit/s.
Für einen monatlichen Pauschalpreis von zirka 270 Euro können rund 460.000 Haushalte in Baden-Württemberg, die an das 862-MHz-Kabel angeschlossen sind, das neue Angebot bestellen. Kabel BW berechnet eigenen Angaben zufolge keine weiteren Gebühren für den Internet-Traffic. In den Bereitstellungskosten von etwa 100 Euro ist ein passendes Kabelmodem enthalten.
In dem Breitband-Zugang soll ebenfalls die Telefonie enthalten sein. Über zwei Leitungen kann ohne monatliche Grundgebühr telefoniert werden: im Kabelnetz von Kabel BW sind die Gespräche kostenlos, in anderen Netzen fallen Gebühren an, die etwa 25 Prozent unter denen der Deutschen Telekom liegen, teilte Kabel BW mit.
Der Kabelnetzbetreiber bietet den Dienst zurzeit in den Regionen Ludwigsburg, Mannheim, Reutlingen und Ulm an. Anfang Juni werde mit der Ausrüstung im Großraum Karlsruhe begonnen. Bis Ende dieses Jahres sollen über 750.000 baden-württembergische Haushalte den Zugang zum Netz von Kabel BW haben.
Quelle: http://www.chip.de/news/c_news_11842748.html
Anbieter: http://www.kabelbw.de/index.php?id=1088&psid=9f228e01d873e7e45478822aa95f62c2
Für einen monatlichen Pauschalpreis von zirka 270 Euro können rund 460.000 Haushalte in Baden-Württemberg, die an das 862-MHz-Kabel angeschlossen sind, das neue Angebot bestellen. Kabel BW berechnet eigenen Angaben zufolge keine weiteren Gebühren für den Internet-Traffic. In den Bereitstellungskosten von etwa 100 Euro ist ein passendes Kabelmodem enthalten.
In dem Breitband-Zugang soll ebenfalls die Telefonie enthalten sein. Über zwei Leitungen kann ohne monatliche Grundgebühr telefoniert werden: im Kabelnetz von Kabel BW sind die Gespräche kostenlos, in anderen Netzen fallen Gebühren an, die etwa 25 Prozent unter denen der Deutschen Telekom liegen, teilte Kabel BW mit.
Der Kabelnetzbetreiber bietet den Dienst zurzeit in den Regionen Ludwigsburg, Mannheim, Reutlingen und Ulm an. Anfang Juni werde mit der Ausrüstung im Großraum Karlsruhe begonnen. Bis Ende dieses Jahres sollen über 750.000 baden-württembergische Haushalte den Zugang zum Netz von Kabel BW haben.
Quelle: http://www.chip.de/news/c_news_11842748.html
Anbieter: http://www.kabelbw.de/index.php?id=1088&psid=9f228e01d873e7e45478822aa95f62c2