neuer Bristuff ist fertig

thorsten.gehrig schrieb:
Hilft da der Florz-Patch zur besseren lastverteilung?

Der Patch würde helfen, wenn Du mehr als eine ISDN Karte hast und dann auch nur wenn Du die Hardwareverdrahtung wie auf der Webseite beschrieben vornimmst, da in diesem Fall die IRQ Last deutlich sinkt.

Du hast hier nämlich ein IRQ Problem. Ich tippe mal, dass Dein Festplatten-Controller und deine ISDN Karte(n) den gleichen IRQ teilt und daher zuviel Last generiert wird.

Alternativ kannst Du auch versuchen den Karten und dem Controller "per Hand" jeweils einen eigenen IRQ zuweisen.

Ein "cat /proc/interrupts" sollte Aufschluss über die IRQ verteilung in Deinem System liefern.
 
Etwas wie: "bchan rx fifo not enough bytes to receive!" hab ich ohne den Patch von Florian auch im log. Mit Patch sind die Meldungen bei mir weg.
Weil ich es grad lese, bei mir sieht die Ausgabe von cat /proc/interrupts so aus:

PHP:
  0:  193604713          XT-PIC  timer
  1:          2          XT-PIC  keyboard
  2:          0          XT-PIC  cascade
  8:         24          XT-PIC  rtc
 10: 2594455404          XT-PIC  zaphfc
 11:  246233823          XT-PIC  fcdsl
 12:    1367617          XT-PIC  eth0
 14:     558652          XT-PIC  ide0
 15:          2          XT-PIC  ide1
NMI:          0
ERR:          0
 
hi
mit der manuellen irq-zuteilung kannich mal probieren.
ein cat /proc/interrupts bringt mit
Code:
SERVER:~# cat /proc/interrupts
           CPU0       CPU1
  0:    7639841          0    IO-APIC-edge  timer
  1:       2873          0    IO-APIC-edge  i8042
  4:      40716          0    IO-APIC-edge  serial
  8:          4          0    IO-APIC-edge  rtc
  9:          0          0   IO-APIC-level  acpi
 12:      24599          0    IO-APIC-edge  i8042
 14:     984164          0    IO-APIC-edge  ide0
 15:        262          0    IO-APIC-edge  ide1
169:     440709          0   IO-APIC-level  eth0
177:    4442463          0   IO-APIC-level  ehci_hcd:usb1, uhci_hcd:usb2, uhci_hcd:usb3, uhci_hcd:usb4, uhci_hcd:usb5
185:    2313746          0   IO-APIC-level  libata
193:  237848969          0   IO-APIC-level  zaphfc
NMI:          0          0
LOC:    7642303    7642305
ERR:          0
MIS:          0
SERVER:~#

Sieht mir nicht nach einem IRQ-Problem aus, oder?

Gruß
Thorsten
 
thorsten.gehrig schrieb:
Sieht mir nicht nach einem IRQ-Problem aus, oder?

Ach ja ein ACPI System. ;-)

Nagut die haben keine IRQ Problem im klassischen Sinn mehr. Da hier getrickst wird um virtuelle Interrupts zu erzeugen.

Ich würde es mal mit dem Florz ausprobieren. Er hat soweit ich weiß für ein 0815-System keinen Nachteil.

Gruß, Jonny
 
Jonny schrieb:
Der Patch würde helfen, wenn Du mehr als eine ISDN Karte hast und dann auch nur wenn Du die Hardwareverdrahtung wie auf der Webseite beschrieben vornimmst, da in diesem Fall die IRQ Last deutlich sinkt.

Das stimmt so nicht!

Die Last sinkt auch ohne Verdrahtung. Wenn die Verdrahtung nicht gemacht ist, laufen die Kartentimer nicht synchron, das kann zu gewissen Einbussen bei der Gesprächsqualität führen.

Hier meine IRQs vom Asterisk-Server:
0: 940737573 XT-PIC timer
2: 0 XT-PIC cascade
5: 188112 XT-PIC zaphfc
7: 3228626432 XT-PIC zaphfc
8: 2 XT-PIC rtc
10: 1183797 XT-PIC eth1
11: 7850068 XT-PIC zaphfc, eth0
12: 110 XT-PIC i8042
14: 403652 XT-PIC ide0
15: 8478265 XT-PIC ide1
NMI: 0
LOC: 0
ERR: 0
MIS: 0

Man sieht, auf IRQ 7 hängt die "Master-Hfc", auf 5 und 11 die anderen. Diese sind nicht verdrahtet.
 
Patch fuer die s-Version vom bristuff

es ist nur die umbenannte r-Version - damit es zu keinen Missverstaendnissen kommt....


Gruss
Walter
 

Anhänge

  • zaphfc_0.3.0-PRE-1s_florz-12_hk.diff.gz
    10.8 KB · Aufrufe: 37
Ich benutze die Version bristuff-0.3.0-PRE-1s. Leider hat diese Version bei mir jede Menge Bugs, so das ich sie nicht produktiv einsetzen kann. Welche Version verwendet ihr im produktiven Einsatz?
 
Wenn ich mit einem ISDN-Telefon eine Nummer wähle wird nur ein Teil angerufen: Ich tippe 068382742 am Telefon ein, es wird aber nur 06838 in Asterisk gewählt (im Verbose Level 7 wird das so angezeigt). Extremes rauschen bei dem Gesprächspartner wenn ich ein ISDN-Telefon über Zap verwende. Dabei ist es egal, ob ich mit einem internen SIP-Client oder extern über ISDN telefoniere.
 
iptelefonie schrieb:
Wenn ich mit einem ISDN-Telefon eine Nummer wähle wird nur ein Teil angerufen: Ich tippe 068382742 am Telefon ein, es wird aber nur 06838 in Asterisk gewählt (im Verbose Level 7 wird das so angezeigt).
Das dürfte eher eine Konfigfehler von dir sein.
Eventuell neues Thema aufmachen mit Konfigs und Log.

iptelefonie schrieb:
Extremes rauschen bei dem Gesprächspartner wenn ich ein ISDN-Telefon über Zap verwende.
Dazu gibt es ja schon eine Thema von dir (eventuell Titel ergänzen):
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?p=662029
 
bristuff-0.4.0-test2 ist raus.

ChangeLog:

0.4.0-test2
- updated to asterisk 1.4.7.1, zaptel 1.4.3, libpri 1.4.1

0.4.0-test1
- THIS IS A VERY VERY VERY EXPERIMENTAL RELEASE !!!
DO NOT USE THIS ON PRODUCTION SYSTEMS !!!
- updated to asterisk 1.4.2, zaptel 1.4.1, libpri 1.4.0



Gruß
britzelfix
 
Zuletzt bearbeitet:

Statistik des Forums

Themen
245,074
Beiträge
2,223,908
Mitglieder
371,891
Neuestes Mitglied
fritz25
Zurück
Oben