"neuer" Nutzer trotz "WLAN-Zugang auf die bekannten WLAN-Geräte beschränken"

bakwan

Neuer User
Mitglied seit
30 Mrz 2018
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich wohne in einer WG

heute schaue ich mal wieder in das Menue der Fritzbox und finde einen "neuen" - anscheinend ohne mich authorisierten - User, welcher sich angemeldet Im System befand - mit der MAC 08:11:96:4F:69:DC und dem Namen

PC-192-168-178-21

..trotz der Einstellung "WLAN-Zugang auf die bekannten WLAN-Geräte beschränken"

Wie darf ich das deuten?

Wie kann ich heraus finden, wer das war?
 
Eventuell war diese MAC schon einmal drin, oder es ist ein Rechner mit gefälschter MAC, die schon einmal drin war.
Oder er ist per LAN drin, nicht per WLAN.
 
Der Standard DHCP-Bereich beginnt imho bei 20. 21 dürfte demnach einer der ersten PCs bzw. Clients gewesen sein.
LG
 
Die Vendor-ID 08:11:96 deutet auf:

Intel Corporate
Lot 8, Jalan Hi-Tech 2/3
Kulim Kedah 09000
MY

Also eine Intel Netzwerkkarte aus Malaysia. Das schließt Android schon mal aus.
 
Hallo!

Wie darf ich das deuten?
Nun, da wird wohl einer deiner Mitbewohner nicht dicht gehalten und den PSK verraten haben. Oder einer der berechtigten Nutzer hat sich ein neues Gerät zugelegt?

Wie kann ich heraus finden, wer das war?
Indem du:
- deine Mitbewohner befragst?
- dein Netz mit einem der vielen bekannten ARP-Tools scannst, bis diese Adresse wieder auftaucht?

...trotz der Einstellung "WLAN-Zugang auf die bekannten WLAN-Geräte beschränken"
Diese so genannte "MAC-Adressen-Sperre" ist nichts anderes als ein Dummie. Jeder einigermaßen pfiffige User kann die MAC der im Netz aktiven Geräte scannen und seiner eigenen Netzwerkschnittstelle zuordnen - und schon ist er "drin" (und der Nutzer der ursprünglichen MAC "draußen").
Die Sicherheit deines WLAN kannst du damit keinesfalls erhöhen, lediglich die daraus resultierenden Probleme.
==> Schalte diesen Unsinn ab und vergebe ab und an einen neuen PSK.


MfG Peter
 
Moinsen

Ich gebe auch zu Bedenken...
WLAN = LAN == Gäste können allerhand Schabernack oder Unsinn ( TV, Smarthome ) veranstalten
...bis hin zu Datendiebstahl.
WLAN-Gastzugang = Separates Subnetz == Gäste kommen nur ins Internet, weil physikalisch von LAN getrennt
 
Naja! In einer WG sollte untereinander schon ein gewisses Vertrauensverhältnis herrschen. Die FB unter Verschluss halten und sämtliche Bewohner ins Gästenetz zu verbannen ist u.U. nicht so förderlich?
LG
 
Um so besser...
In einer WG kann bei einem ( Sonntags :D ) Plenum über die Sicherheit diskutiert werden.
...oder ist das eine WG, wo sich höchst selten über den Weg gelaufen wird ?
 
Zuletzt bearbeitet:
OK falls Spike der Mitbewohner, könnte es schwierig werden :D
LG
 
Naja! In einer WG sollte untereinander schon ein gewisses Vertrauensverhältnis herrschen.

[OT]
Dazu fällt mir ein:
Vor vielen Jahren, als ein bestimmt nicht unbeträchtlicher Teil der hier anwesenden Forenuser noch nicht Lesen und Schreiben konnte und wir mit einem "Rödelmodem" ins Internet gegangen sind, gab es auch schon nette User, die ihrer ganzen WG "ihr Internet" zur Verfügung gestellt haben. Studenten sind findig, und konnten das damals auch schon.
Ein auch heute noch tätiger Großprovider hatte damals für seine Nutzer festgelegt, dass jeder der mit den gültigen Authentifizierungsdaten ins Internet geht, auch gleichzeitig ohne nochmalige Auth. vollen Zugang zu dem einen, dem Nutzerkonto zugeordneten Mailkonto hatte. Einfach im MUA die Server eintragen und fertig.
Es "konnte" ja damals noch niemand ahnen, dass es in einer Wohnung mehrere Computer gibt.
Auf jeden Fall haben sich die Mitglieder der WG diebisch (im wahrsten Sinne des Wortes!) gefreut, dass sie die Mails des netten Mitbewohners lesen und auch selbst welche versenden konnten.
Es hat eine ganze Weile (ich glaube, es waren Jahre!) gedauert, bis diese Lücke durch die Möglichkeit der Einrichtung eines Mailpasswortes geschlossen wurde.
[/OT]
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,167
Beiträge
2,225,660
Mitglieder
372,031
Neuestes Mitglied
kreee
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.