Neues Asterisk Projekt (etwas umfangreicher)

BartSimpson

Neuer User
Mitglied seit
29 Dez 2007
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, ich habe folgendes vor:
An meinem ISDN Mehrgeräteanschluss soll Asterisk Telefonanlage spielen:)
Und war sollen die externen MSN's dynamisch und statisch an die einzelnen Geräte verteilt werden. Statisch: z.B. Fax, ISDN Einwahl Server etc.
Dynamisch Telefon, Anrufbeantworter. Bei den dynamischen Nummern solltes möglich sein, entweder über ein einfaches Webfontend oder ein extra Programm(was unter Linux/Unix/MacOS X und Win laufen muss z.b in Qt geschrieben) die Nummern der Telefone zu zuweisen.
So stelle ich mit das vor:
Die interen Geräte bekommen die MSN' 1-99 z.b. und Asterisk leitet gemäß Tabellen oder was auch immer die Gespräche an die gewünschten interen Geräte. Und bei Gesprächen die raus gehen müssen natürlich die interne MSN durch die externe aus der Tabelle ersetzt werden, damit der Angerufende auch die passende Rückrufnummer bekommt:) )
Und das ganze mit Globalem Telefonbuch.
Wenn man über dem Programm/Webfontend gesagt hat, welche interne Nummer man hat, sollte es möglich sein, das bei einem Anruf auf dem Desktop ein Icon erscheint mit Name(sofern hinterlegt) und Nummer.:)
Wählen sollte nach Möglichkeit auch über das Programm/Fontend gehen sowohl via Telefonbuch als auch einmalige Nummern. So das man wenn das Gespräch steht, nur noch den Höhrer von dem Telefon abheben muss, was gerade neben ein steht:)
Ich vermute dafür brauche ich einen 2. S0 Bus oder? Also 2 ISDN Karte.
Am liebsten währe mir USB oder eine Karte mit 2 Ports, da in dem Rechner nicht sonderlich viele PCI Ports frei sind. Um genau zu sagen einer:)
Oder was PCI-E/PCI-X mäßiges. Aber bitte keine Karten im 3 stelligen Bereich.:mad:
Hat jemand von euch sowas schon mal gemacht?
Das sollte doch machbar sein oder?
 
Hallo ich sehe du bist neu,
als ich mit soetwas angefangen habe bin ich gut mit der iptam.com gut zurecht gekommen.

1. Das mit deinen telefonnummer geht nicht so einfach,
ein MSN Telefonanschluss hat nur 3 Rufnummer z.B. 123456, 123457, 123458.
Die meisten Privatanschlüsse haben MSN Anschlüsse (engliscch Point-to-multipoint)

Du wilst aber das so haben:

:1234 10 User 1 (du selbst)
:1234 11 User 2 (???)
:1234 12 User 3 (???)
:1234 13 User 4 (???)
:1234 14 User 5 (Fax)

Soetwas nennt man dann anlagenanschluss (englisch Point-to-Point)

2. Günstige ISDN hardware gibt es nicht viel.
kuck mal bei ebay und such nach "hfc isdn Asterisk" mit der detailsuche
Das ist für denn einstig inordnung eine Karte mit einem anschluss kostet 20 ¤.
Ich würde dir HFC karten empfehlen, mit Fritz karten hatte ich schon mal probleme!

Leg dir zum testen irgend ne alte kiste zu da reichen locker 500 mhz. du willst ja nicht die ganze stadt versorgen ;-). Lad dir von IP-Tam die kostenlose cd runter instalier es drauf und teste mal dann erübrigen sich viele fragen.

Oder was ich auch sehr einfach finde zum bedienen ist www.askozia.com/pbx.

Viel erfolg noch und einen Guten Rutsch
 
Nicht ganz richtig.
Ein Mehrgeräteanschluss hat min. 3 Nummern.(Nach EuroISDN)
Maximal jedoch 10.
Aber bleiben wir bei der Beispiel mit 3 Nummern.
extern intern Gerät Zuordung
XXXXXXX1 201 FAX statisch
XXXXXXX2 201 Server statisch
XXXXXXX3 AAA TelefonX dynamisch

301 Telefon1
302 Telefon2
303 Telefon3
304 Telefon4
Der Haken an der Sache ist die 3. MSN, diese soll dynamisch zu einem der Nummern 301-304 zugweisen werden.
Das immer nur 2 Geräte aktiv seinen können ist klar.
Daher auch die 2 Karten. An der eine Karte kommt der S0 Bus vom NTBA.
An die andere Karte kommt der 2. S0 Bus ran, wo die Telefone+Fax+Server hängen.
Die Colongechips Karten sollen laut deren Webseite auch als NT arbeiten können. Und daher einen S0 Bus Master stellen.
Die Testmaschine hat mehr als genug Rechenleistung:)
4 Kerne und mehre GB Ram:)
Nur mit den PCI-Slots ist es etwas knapp.
Dir auch noch einen guten Rutsch.
 
Verwende doch einfach IP telefone dann brauchst du die zweite ISDN karte nicht.
Ich habe momentan Das Nokia E51 und bin sehr zufrieden damit telefoniere ich über Wlan.

Ist mir jetzt neu das man einen MSN anschluss mehrere Nummer zuweisen kann!

Welche Asterisk lösung willst du verwenden oder hast du schon was getestet?
 
Leider muss es die ISDN Lösung sein.
 
Wie viele Telefon hast du da, ist das für Privat oder Geschäft?
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,200
Beiträge
2,263,683
Mitglieder
375,687
Neuestes Mitglied
der_koelner_telefonhansel