Neues Notebook findet Fritzbox nicht

norbert64

Neuer User
Mitglied seit
15 Dez 2007
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mein neues Notebook Toshiba findet die Fritzbox nicht. Habe schon Stunden erfolglos probiert.

Meine "alte" Konfiguration: Das Notebook Amilo mit XP Home ist über ein Devolo WLAN per Stromnetzwerk mit der Fritzbox SL verbunden (an der Fritzbox ist ebenfalls ein Stromnetzwerkadapter angeschlossen).

Gebe ich in die Adresszeile des Browsers "fritz.box" oder 192.168.178.1 ein, so erhalte ich das Menu der Fritzbox, also alles so wie es sein soll.

Das WLAN ist ungesichert, daher konnte mein Besuch am letzten Wochenende mit seinem Notebook sofort online gehen, ohne das irgendeine
Einstellung vorgenommen werden mußte. Prima, dachte ich, dann wird ja das neue Notebook das ja auch können. Doch weit gefehlt. Es erkennt das Drahtlosnetzwerk und verbindet sich auch mit diesem, doch die Fritzbox bleibt verborgen. Ich habe beide PCs nebeneinander gestellt und kann auch jeweils auf den anderen PC zugreifen, aber nur der Amilo geht ins Internet.

Die PCs finden sich auch per PING.
Der Amilo findet per PING die Fritzbox.
Der Toshiba findet die Fritzbox ab und zu, d.h. wenn ich ping 192.168.178.1
eingebe, dann kommt in 95% der Fälle die Meldung "Zeitüberschreitung der Anforderung". Manchmal aber kommen alle 4 Pakete durch, manchmal aber auch nur 1,2 oder 3.

Schließe ich den Toshiba direkt an die Fritzbox, klappt der Internetzugng problemlos.

Sobald das Stromnetzwerk dazwischen ist, wird ähnlich wie beim "Anpingen"
nur selten mal eine Internetseite angezeigt.

Ich habe dann beim Toshiba Vista gelöscht und XPP installiert (war mit im Lieferumfang), aber es bleibt so wie oben beschrieben.

Ich weiß nun nicht mehr weiter und bitte um Eure Hilfe.

Norbert
 
Hallo,

WLAN ist halt unberechenbar. Überprüfe mal folgendes:

Hast du die Kanäle alle durchprobiert?
Alle Geräte auf den aktuellen Firmware/Treiber Stand gebracht?
Falls du einen WLAN USB Stick verwendest: Hast du ihn an verschiedenen USB Anschlüssen probiert? Mit und ohne USB Hub? Mit und ohne Verlängerung?
Der Box eine eindeutige SSID gegeben?
"Name des Funknetzes (SSID) bekannt geben" aktiviert?
Die Sendeleistung variiert?
Die Distanz zur Box mal auf 5m Sichtverbindung verkleinert und mal deutlich vergrößert (eine Wand dazwischen)?
Überprüft, ob es andere WLANs in Reichweite gibt und den am wenigsten gestörten Kanal ausgewählt?
Überprüft, ob es andere Störer im 2,4 GHz Band gibt (Bluetooth, Mikrowellen, drahtlose AV Funksender)?
Den g++ Modus deaktiviert?
Die drei Modulationen durchprobiert (802.11b, 802.11g, g+b) ?
Verschlüsselungsverfahren durchprobiert (inkl. unverschlüsselt)?
Die Energiespareinstellungen der WLAN Karte in Windows überprüft und ggf. mal komplett deaktiviert?
Die Windows WLAN Software gegen die Hersteller WLAN Software ausgetauscht?
Den "Microsoft Dienst für Konfigurationsfreihe Drahtlose Verbindung" deaktiviert?
Störende Software deinstalliert (z.B. Virenscanner, Firewalls)?
Die Box für einige Minuten stromlos gemacht?
Verhalten sich andere Endgeräte an der Box genau so?
Einen Reset auf Werkseinstellungen durchgeführt, mit Neueingabe aller Daten von Hand?

Viele Grüße

Frank
 
Die vielen Stunden hätte ich mir sparen können:

Antwort vom DEVOLO Support:
der in dem neuen Notebook verbaute Wireless-Chip unterstützt den 802.11b Standard nicht zu hundert Prozent, was ihn inkompatibel mit dem Microlink dlan Wireless macht. Wir empfehlen einen Umstieg auf den dlan Wireless extender. Diesere unterstützt den 802.11g Standard und Verschlüsselung bis einschl. WPA2.



Mit freundlichen Grüßen
[Edit frank_m24: Name des Mitarbeites unkenntlich gemacht.]

Ihr devolo Support-Team

Ich danke für die Unterstützung

N.64
 
Welcher Chip ist denn in deinem Notebook verbaut und welchen Treiber (Version) hast du installiert?
 
der in dem neuen Notebook verbaute Wireless-Chip unterstützt den 802.11b Standard nicht zu hundert Prozent, was ihn inkompatibel mit dem Microlink dlan Wireless macht.
Also der b-Standard ist heutzutage als kleinster gemeinsamer Nenner zu betrachten. Daher dürfte es relativ unwahrscheinlich sein, daß ein Notebook-Hersteller da nicht auf Kompatibilität achtet. Die meisten Hotspots laufen auf dem Standard. Ich denke eher, daß Devolo da seine Hausaufgaben nicht gemacht hat und irgendetwas inkompatibles auf den Markt gebracht hat. So wird wohl eher ein Schuh draus.

Unabhängig davon hast Du ein Kompatibilitätsproblem, welches Du wohl nur durch den Austausch von Hardware lösen kannst. Das Ergebnis ist das gleiche.

Aber was hat das mit der Tatsache zu tun, daß Du keine Verbindung zur Fritz bekommst. Die Kommunikation Fritz-Devolo läuft doch per Kabel, wie ich das sehe und geht dann auf das Mikrolink-Teil per Stromnetz. Da dürfte die Fritz außen vor sein. Da kann Dir nur Devolo helfen. Oder habe ich Dein Setup falsch verstanden?

Gruß Telefonmännchen
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,240
Beiträge
2,264,337
Mitglieder
375,758
Neuestes Mitglied
matzzor