Notruftrainer - ein nicht alltägliches Problem

sebi87

Neuer User
Mitglied seit
26 Mai 2011
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

wie in der Überschrift schon erwähnt soll ich einen Notruftrainer konfigurieren.

Was ist das und was soll das ganze?

Es soll eine Box mit zwei Telefonen werden, wobei das eine mit der Nummer "112" anrufbar sein soll.
Das ganze soll zur Übung des Notruf mit Kindern genutzt werden.

Momentan hab ich folgende Situation:

Zwei Analogtelefone an einer Fritzbox Fon, man kann mit den Internen Nummern telefonieren.
Das ganze ist ein eigenständiges System und wird nicht an das normale Telefonnetz oder Internet angeschlossen.

Hat jemand eine Idee wie ich die Fritzbox Fon überrede bei eingabe der "112" das Telefon "Fon2" anzurufen?


Viele Grüße
Sebastian
 
Geht nicht, ist nicht erlaubt. An Telefonie kommst auch in der FW selbst nicht ran, um es hinten herum zu ändern.
 
Geht doch aber nur mit einem zusätzlichen SIP-Server z.B.

Asterisk mit min. 2 Nebenstellen/Accounts auf einem PC einrichten:
1. 112
2. 4711

daran registrierst Du dann die Fritzbox mit an beiden Accounts und kannst das gewünschte machen.
 
Abend

Tja, rein theoretisch...
Ohne DSL und Festnetz könnt ich mir das mit zwei SIP/Registrar fähigen Boxen vorstellen.
Die verknüppert mit Kabel, oder WLAN und Registraren mit Pseudonummern.
Für eine Box sieht dann ein Wahlversuch wie ein Eingehender/Externer aus.
Auf der könnte dann (theoretisch) die 112 abgefangen werden.
Notfalls :) mit /var/[flash]/calllog und entsprechenden Skript.
Aber an einer heissen Leitung sollte das nicht getestet werden.
:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schalte die automatische Amtsholung ab und schließe die "Leitstelle" an Fon1 an. Dann klingelt das Telefon mit der 1, die nachgewählten Ziffern 12 gehen ins Leere.
 
Es soll eine Box mit zwei Telefonen werden, wobei das eine mit der Nummer "112" anrufbar sein soll.
Das ganze soll zur Übung des Notruf mit Kindern genutzt werden.

Bitte mal so ausprobieren:

- Tel 1: analoges Tel anschliessen
- Tel 2: analoges Tel anschliessen
- Tel 3: 2-Draht-Brücke auf analogen Amtskopf Fritzbox

Müßte ich mal mit ner alten Box testen, sollte aber funktionieren.
 
Der analoge Amtskopf besteht doch nur aus zwei Drähten, der a- und der b-Ader. Die willst du doch wohl nicht einfach kurzschließen? :confused:
 
Ich denke, er geht einfach von einer 7170 aus und möchte einen Loop von FON3 zum TEL-Eingang gebastelt haben....
....wobei hier im Thread noch gar nix von einer 7170 steht.

Joe
 
Moin

Hab ich doch.
Getestet sollte es nicht an an einer heissen Leitung werden.
War doch nur eine Warnung.
Ist doch auch klar, oder?
Aber ich schreibs nochmal in Klartext:
Nicht an einer aktiven (heissen) Leitung testen, das kann/wird Ärger geben.
Mit der Notrufzentrale.
 
mal ganz einfach gedacht:

ist die Fritte eine aktuelle Version, die die Einstellung Türsprechstelle schon kennt? Dann wäre das wohl die einfachste Variante...
 
Hallo Zusammen,

das sind ja viele Ideen, nur leider noch keine Lösung :-(

Nochmal um alle Bedenken aus dem Weg zu schaffen.

Mir ist durchaus bewusst, das das ganze an einer Amtsleitung oder am Internet Problme macht und verboten ist.
Deshalb auch:
Das System wird ein Inselsystem, das auf keinen Fall an das Amt oder Internet kommt. Es soll ausschlieslich für die Übung verwendet werden

Zu LastRaven:
ist die Fritte eine aktuelle Version, die die Einstellung Türsprechstelle schon kennt? Dann wäre das wohl die einfachste Variante...
Wie darf ich das vertsehen? Was wäre da einfach?

Momentan verwende ich eine Fritzbox Fon.

Kann ich auf der Fritzbox selber einen SIP-Server intsallieren?



Viele Grüße
 
Hallo Sebastian,
die einfachste Lösung ist doch die, die chked in #6 beschrieben hat.
Der einzige Nachteil daran ist das veränderte Freizeichen. Die "Schüler" hören nach Abheben des Telefons leider den internen Rufton der FritzBox, nicht den sonst üblichen Dauerton.
Auch die Nutzung eines SIP-Servers wird nichts daran ändern, daß echte Notrufnummern (110, 112) von der FritzBox anders behandelt werden.

Joe
 
bei den aktuellen Boxen mit FON-Anschlüssen (und der aktuellen Firmware, z.B. ab 6.00 bei einer 7390, glaub ich) kann einer dieser FON als Türsprechstelle eingestellt werden. Dort kann dann an einer Tabelle eingestellt werden, welche(s) Telefon klingeln soll, wenn die Türsprechstelle (in diesem Fall ein analoges Telefon) z.B. die Rufnummer 112 wählt. Bis zu 4 Einträge sind so möglich. Alles andere was die Sprechstelle (bzw. das Telefon) an diesem Anschluss wählt wird ignoriert.
Eingeführt wurde das, weil einige analoge Sprechstellen bzw. Sprechstellenadapter die Wahl von * und # nicht beherrschen.

Mit einer Fritz!Box Fon geht das leider nicht...
 
Die Lösung aus #6 ist ein anfang nur sind die Kinder / Schüler nicht dumm und kommen schnell hinter das Geheimnis.
Mein Ziel war es das das ganze wirklich nur mit der 112 funktioniert.
 
Dann wird es wohl nichts, zumal sollte es auch so in einem Dialog gehen zur Übung.

Nicht dass die noch später Nummer selbst von woanders anrufen oder so, nach dem Motto eh nur Lehrer oder Papi dran.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.