o2 DSL + P-2602-HWN-D7A + fritz!box 7170

Hi all,

hat schon jemand eine Lösung wie Anrufe von einem o2 DSL Anschluss mit Fritz!Box auf einen anderen o2 DSL Anschluss (Ufo) ermöglicht werden.

Ich habe Fritzi Voice wie folgt konfiguriert:
2. PVC
User: [email protected]
VPI: 1
VCI: 32
Kapselung: PPPoA/LLC

Sämtliche Gespräche funktinieren soweit wunderbar, lediglich bei Anfrufen zu o2 DSL Anschlüssen (UFO) git es Probleme. Der Anrufe wird vom B-Teilnehmer engegengenommen, jedoch kann ich diesen nicht hören. B-Teilnehmer hört jedoch den A-Teilnehmer (mich).:mad:

Würde mich freuen wenn jemand eine Lösung hierfür hat. ;)

Laut o2 ein Software (genauer gesagt: Firmware)-Problem. Ich vermute, die Firmware des o2 Routers hat dieses Problem, nicht die Fritz-Box.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir hat die Telefonie über O² mit einem Fritz!Fon bis gestern ohne Probleme funktioniert. Seit gestern können sich die Internetrufnummern aber leider nicht mehr am Netz anmelden! Ich hab aber nichts an der Box verändert! Der O²-Router kann die Rufnummern anmelden! Im Log steht folgendes:

07.03.08 16:24:43 Internetverbindung (Telefonie) wurde getrennt.

07.03.08 16:24:43 PPP-Anmeldung beim Internet-Telefonieanbieter ist fehlgeschlagen. ADu kommst hier nit rein! 5 : ydsl-rvbg-001a atm 0/1/0/24:1.32
 
Ich habe auch probleme gehabt, dann habe ich für par stunden an Ufo angeschlossen , dann wieder an FB und geht, heute das gleiche.
 
07.03.08 16:24:43 PPP-Anmeldung beim Internet-Telefonieanbieter ist fehlgeschlagen. ADu kommst hier nit rein! 5 : ydsl-rvbg-001a atm 0/1/0/24:1.32

Das ist die Fehlermeldung bei Mehrfachanmeldung! Pass-Through irgendwo aktiv?
 
Also bei mir hat die Telefonie über O² mit einem Fritz!Fon bis gestern ohne Probleme funktioniert. Seit gestern können sich die Internetrufnummern aber leider nicht mehr am Netz anmelden! Ich hab aber nichts an der Box verändert! Der O²-Router kann die Rufnummern anmelden! Im Log steht folgendes:

07.03.08 16:24:43 Internetverbindung (Telefonie) wurde getrennt.

07.03.08 16:24:43 PPP-Anmeldung beim Internet-Telefonieanbieter ist fehlgeschlagen. ADu kommst hier nit rein! 5 : ydsl-rvbg-001a atm 0/1/0/24:1.32

Hallo,

das hatte ich auch einmal gehabt, nimm das UFO und stecke es rein lass es Sync durchlaufen und dann wieder die FB ran, dann müsste es gehen.

Barmic
 
@CarlosRV
Lief bei dir die Internettelefonie über [email protected] oder über [email protected]? Funktioniert hier über Letzteres mit den Einstellungen VPI = 1, VCI = 32 und Kapselung PPPoA/LLC einwandfrei.
 
Hallo,

gibt es an der FB den irgendwo Einstellungen bzg. Pass-Through?
Hatte bisher über [email protected] telefoniert und die ATM-Einstellungen automatisch ermitteln lassen. Und bei "weitere Verbindung für die Internettelefonie über DSL nutzen (PVC) Dieses Merkmal muss von Ihrem DSL-Anbieter unterstützt werden." hatte ich bisher keinen Haken drin! Bis gestern....seit da funktioniert die Anmeldung der Internetrufnummern nicht mehr!
 
gibt es an der FB den irgendwo Einstellungen bzg. Pass-Through?

Wennn du unter System>Ansicht die Expertenansicht aktiviert hast, solltest du diese Einstellung eigentlich unter Internet>Zugangsdaten finden.
Angeschlossene Netzwerkgeräte dürfen zusätzlich ihre eigene Internetverbindung aufbauen (PPPoE-Passthrough)

Hatte bisher über [email protected] telefoniert und die ATM-Einstellungen automatisch ermitteln lassen. Und bei "weitere Verbindung für die Internettelefonie über DSL nutzen (PVC) Dieses Merkmal muss von Ihrem DSL-Anbieter unterstützt werden." hatte ich bisher keinen Haken drin! Bis gestern....seit da funktioniert die Anmeldung der Internetrufnummern nicht mehr!

Na, dann setz' mal da den Haken, und gib' die Zugangsdaten entsprechend ein. Sollten bekannt sein :). Auch, wenn ich mich jetzt repeate, aber so funktioniert's hier onewallfree :).
 
Passtrough is inaktiv!
Hab den Haken jetzt rein gemacht und die Zugangsdaten eingegeben! Aber wenn ich bei VCI ne 32 drin lass, dann melden sich die Nummern leider nicht an! Erst wenn ich aus der 32 ne 35 mach!
 
Laut o2 ein Software (genauer gesagt: Firmware)-Problem. Ich vermute, die Firmware des o2 Routers hat dieses Problem, nicht die Fritz-Box.

Danke für die Anwort ..na klasse!

Das heißt dann wohl abwarten und auf ein Software update hoffen.

Was mir jedoch spanisch vorkommt ist, dass bei selber Konstellation Gespräche über einen Sipgate Account (A-Teilnehmer o2 DSL-Fritzbox (Sipgate-SIP); B-Teilnehmer o2 DSL-UFO (o2-SIP))) möglich sind. :confused:
 
Hallo,

ich habe das Ufo und eine Fritz 7050. Weil das Ufo viel besser synct, möchte ich es als Modem nutzen. Die Fritz soll zwei PPPoE-Verbindungen aufbauen, eine für Internet und eine für VoIP.

Wie kriege ich das Ufo dazu, dass es sich nach dem Anschluss ans Telefonnetz nicht direkt per PPPoE als [email protected] anmeldet? Den Haken unter "Netzwerk - WAN" kann man leider nur für die Daten-Session, nicht aber für die VoIP-Session deaktivieren. Gibt es einen Workaround?
 
Den Haken unter "Netzwerk - WAN" kann man leider nur für die Daten-Session, nicht aber für die VoIP-Session deaktivieren. Gibt es einen Workaround?

Wenn du das Ufo erst resetest, dann auf Bridge umschaltest, sind keine DNS und Login-Daten drin!
 
Hab den Haken jetzt rein gemacht und die Zugangsdaten eingegeben! Aber wenn ich bei VCI ne 32 drin lass, dann melden sich die Nummern leider nicht an! Erst wenn ich aus der 32 ne 35 mach!

Und funktioniert dann auch die Telefonie, oder gibt's Probleme in der Art, dass einer den anderen nach Zustandekommen der Verbindung nicht hören kann

Ansonsten schau' mal in den Zugangsdaten unter Internet>Zugangsdaten, ob da VCI 32 oder 35 eingetragen ist. Beide Verbindungen sind bei mir 32, und das klappt auch wunderbar.
 
76228 Karlsruhe

bei 7170 mit und ohne 2ten pvc....PPPOE oder PPPOA/LLC VCI 32 bei voip ..es geht jeweils beides....PPPOA/LLC geht nicht bei dsl..keine o2 box dran
nur hab ich immer noch probelme mit dem faxen

Hallo,

das Problem mit dem Faxen hat sich doch schon geklärt, und zwar habe ich AVM angeschrieben und das kam bei heraus:

vor einiger Zeit hatten Sie uns ein Fehlerbild in Verbindung mit Ihrer
FRITZ!Box Fon WLAN 7170 beschrieben, das die Entwicklung im Hause AVM
intensiv untersucht hat. Relevante Änderungen, die in die nächste Version
einfließen werden, sind bereits in der aktuell verfügbaren Beta-Version im
FRITZ! Labor enthalten (ab 29.04.55-10393).

Nimm die Beta und installiere es, aber mache dabei auch vorher bitte ein Backup von deinem jetzigen Einstellungen.

Ich habe es drauf gezogen auf meine 7170 und habe verucht zu faxen, es geht und klappt einwandfrei!! Du solltest aber
vorher T.38 abschalten, denn meine beide Fax Geräte Canon MP830 und MX700 senden die Faxe raus und können auch
OHNE Probleme empfangen. Habe es an 12 verschiedene Personen getestet.

Barmic
 
Hallo,

das Problem mit dem Faxen hat sich doch schon geklärt, und zwar habe ich AVM angeschrieben und das kam bei heraus:

vor einiger Zeit hatten Sie uns ein Fehlerbild in Verbindung mit Ihrer
FRITZ!Box Fon WLAN 7170 beschrieben, das die Entwicklung im Hause AVM
intensiv untersucht hat. Relevante Änderungen, die in die nächste Version
einfließen werden, sind bereits in der aktuell verfügbaren Beta-Version im
FRITZ! Labor enthalten (ab 29.04.55-10393).

Nimm die Beta und installiere es, aber mache dabei auch vorher bitte ein Backup von deinem jetzigen Einstellungen.

Ich habe es drauf gezogen auf meine 7170 und habe verucht zu faxen, es geht und klappt einwandfrei!! Du solltest aber
vorher T.38 abschalten, denn meine beide Fax Geräte Canon MP830 und MX700 senden die Faxe raus und können auch
OHNE Probleme empfangen. Habe es an 12 verschiedene Personen getestet.

Barmic

Das Faxen mit dieser Beta-Version klappt in Verbindung mit der Fritz!Fax-Software abgehend einwandfrei, ankommend jedoch nicht. Die Beta-Version schaltet bei ankommenden Fax-Anrufen mit der Fritz!Fax-Version 3.06.44 nicht auf T.38 um (sieht man in den erweiterten Einstellungen unter "Telefonie" - "Internettelefonie" - "Sprachübertragung"). Mit der aktuellen Labor-Version 29.04.99-10187 klappt es einwandfrei. Irgendetwas muss AVM in der aktuellen Beta Firmware geändert haben.
 
@ Barmic...

das faxen hat sich eben nicht geklärt..ich hatte auch schon alle beta versionen durch die es zu zeit gibt, auch mit t.38 und auch ohne, auch dabei mit verschiedenen codecs..bei mir gehts am besten mit t.38.....mit o2 fax gibts weiterhin nur probleme..hab jetzt carpo fürs faxen...da gehts zu 90%

übrgends gehts bei mir mit 29.04.99-10187 am besten
 
@ Barmic...

das faxen hat sich eben nicht geklärt..ich hatte auch schon alle beta versionen durch die es zu zeit gibt, auch mit t.38 und auch ohne, auch dabei mit verschiedenen codecs..bei mir gehts am besten mit t.38.....mit o2 fax gibts weiterhin nur probleme..hab jetzt carpo fürs faxen...da gehts zu 90%

übrgends gehts bei mir mit 29.04.99-10187 am besten

Hallo,

das verstehe ich nicht, denn bei mir geht es OHNE Probleme mit der Firmware die ich hier angekündigt habe. Meine T.38 muss ich den Hacken raus machen, denn sonst klappt es nicht, da ich von O2 Hotline in Erfahrung gebracht habe das diese die T.38 nicht unterstützen. Dazu kann ich nur die Aussagen machen was man mir sagte, bitte nicht kreutzigen.

Barmic
 
1. als ich mehrmals die hotline von o2 angrufen habe, wussten die nichtmal (mehrere Mitarbeiter der normalen sowie technischen hotline) was t.38 überhaupt ist.

2. im o2 zyxel surf and phone router ist aber merkwürdiger weise an mehreren stellen
t.38 aktiviert, obwohl er sich selbst bei anschluss an die dsl leitung konfiguriert hat
 
Zuletzt bearbeitet:
@uzo
da gebe ich dir Recht, denn ich habe den Mitarbeiter von O2 selbst darauf hingewiesen ob er wüsste was er da sagt, denn im Router den O2 vertreibt ist es nämlich drin. Der Mitarbeiter behauptete dann das dies nicht stimme und das ich einen schmarrn rede. In diesem Punkt sagte ich dann, das er sich erstmals sich über die Hardware von O2 informieren solle und das wir hier im Kreise drehen und nicht weiter kommen. Sie da, nach 2 Wochen hatte mich der Schnarcher angerufen, und meinte dann das gleiche wie du es schreibst , das dass UFO mit T.38 selbst konfiguriert wenn man dieses Sync lässt oder wenn es dem Router gearde mal so einfällt.

Barmic
 
Fritz 7050 Voice Einstellungen

Moin,

habe mal getestet beide Verbindungen in einer 7050 zu konfigurieren.

Voice und Internet laufen nur bei:

DSL: PPPoE 1/32
Voice: PPPoA/LLC 1/32

DSL: PPPoE 1/32
Voice: PPPoE 1/32

Wenn ich bei den Voice-Daten den VCI Wert auf 35 setze, geht das Internet nicht. Fehler PPPoE Zeitüberschreitung. PPPoE-Passthrough ist aktiv.
Einstellung UFO: DSL 32 und VOICE 35 !!!!!
Hat da mal jemand einen TIPP!?!
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,167
Beiträge
2,225,660
Mitglieder
372,030
Neuestes Mitglied
juergen_09
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.