Octasic SoftEcho Channel

trimi1982

Neuer User
Mitglied seit
20 Feb 2007
Beiträge
34
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Jung,

Kennt jemand von euch dieses Tool??? Octasic SoftEcho Channel

Es ist von beroNet und soll zur Echoverminderung dienen. Weiss jemand von euch was es an HW leistung brauch und wie es zu implementieren ist???


Gruss an alle:cool:
 
Hi,

das Ding ist von Octasic und ich habe es nicht bei Beronet sondern in England gekauft, weil dort das Zahlen per KK einfacher ging (ohne Paypal). Aber das ist ja uninteressant wichtiger ist der Erfahrungstest:

Verglichen mit dem MG2 EC von Asterisk (und allen anderen sowieso) ist eine deutliche Verbesserung zu erkennen (da liegen Welten dazwischen), dennoch war bei meinem Testaufbau ein manchmal auftretendes und kaum zu hörendes Echo zu vernehmen. Testaufbau war der Folgende:

ISDN -> BN4SO -> * -> SNOM 320

Gruß, Oliver
 
Ja... aber was bringt das alles, wenn niemand einen mit der Octasic Lösung vergleichbaren EC in Open Source Software implementiert?

Ich werd demnächst auch mal die Octasic Geschichte antesten, da ich schon öfters mit z.B. Beronet Karten Probleme hatte und deshalb fast nur noch Gateways oder Karten (z.B. Sangoma) mit Hardware EC einsetze.
 
Tweety au ja das wäre sehr interessant, denn ich besitze leider keine Hardware mit EC (außer eines Patton Gateways aber da bin ich mit der dort installierten Software auf Kriegsfuß) und würde mich deswegen sehr für einen Vergleich mit PCI Karten mit HWEC interessiert.

Das mit der fehlenden OS Lösung ist leider sehr traurig, allerdings zurzeit nicht änderbar. Andererseits ist wenigstens der Kern schon Opensource (Asterisk und Konsorten).

Gruß, Oliver
 
Erfahrungsbericht

An einem Erfahrungsbericht zur Octasic Lösung wäre ich auch interessiert.

Hat jemand die Software mal zusammen mit HFC-S Karten eingesetzt?

Hab arge Echo-Probleme bei der Übergabe von SIP Telefonaten auf ISDN.
 
@XeROfun lies mal bitte den 2. Post, bei der Beronetkarte handelt es sich um eine HFC-4S Karte, die ebenso keinen EC besitzt wie eine billige HFC-S Karte.

Gruß, Oliver
 
Danke für den Hinweis. Als ich mir die Karte dann mal genauer angeschaut hab, ist mir der HFC-S Chip ins Auge gefallen.

Bei dem Preis hab ich aber nicht damit gerechnet, dass die Karte keine EC in Hardware realisiert, gut zu wissen.
 
Ich habe den Echocancler auch testweise im Einsatz, die Ergebnisse sind hervorragend.
Das einzige was mich stört ist ein kleines Rauschen im Hintergrund.
Ich benutze mISDN und habe von Beronet die gepatche Version runtergeladen.
Dann habe ich von Octware die neue Version mit ANR runtergeladen und kompiliert/installiert.
Es zeigt jetzt zwar die neuen Versionsnummern an, aber bei ANR steht immer "inactive".
 
Das Lustige ist, das ich das Gefühl auch mit dem MG2 Echo Canceller hatte. Als ich den gestern eingeschaltet hab (hatte vorher echocancel=no gesetzt), hatte ich das Gefühl, dass das Echo größtenteils verschwunden ist, aber im Hintergrund ein Rauschen auftaucht.

Gibt es einie Möglichkeit in Asterisk zu sehen ob SoftEcho aktiv ist und nicht der Standard Echo Canceller?
 
wenn man telefoniert und dann cat /proc/octvqe eingibt, dann muss "active" dabeistehen.
Dann funktioniert es.

*Edit*:
Ich bekomme das mit der Rauschunterdrückung einfach nicht hin, kann vielleicht mal jedmand der das hinbekommen hat beschreiben, wie er es gemacht hat?

Ich habe die gepatchte Version von mISDN (Version 1.1.2) genommen, ganz normal installiert, dann das Modul von octvqe gegen das aktuelle ersetzt (man musste im code einen pfad ändern) und dann noch das binary file gegen das neue getauscht. Aber leider kein Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,087
Beiträge
2,224,177
Mitglieder
371,934
Neuestes Mitglied
Kolibri Freidenker
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.