[Problem] OpenScape X5R Netzwerk-Setup

bugfish

Neuer User
Mitglied seit
1 Apr 2025
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe eine gebrauchte OpenScape X5R gekauft, die wurde angeblich auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Wenn ich die anschalte, tauchen mehrere Geräte kurz in der Fritzbox auf (Alle 5 angeschlossenen interfacees), aber nur zwei bekommen IP-Adressen zugewiesen, und sind nicht übers Netzwerk zu erreichen - ping, ssh, telnet, nichts funktioniert.

Ich habe schon die Reset-Methoden, die sich im Internet finden, probiert, aber auch das hat nichts geändert.
Hat irgendjemand eine Idee, was ich hier falsch mache?
 
OpenScape Business hat immer eine statische IP-Adresse!

Welche 5 Interfaces hast du denn wo angeschlossen?
 
Einfach alle Interfaces am Mainboard/OCCMR und am OCAB in mein lokales Netzwerk (192.168.0.0/16).

Gibt's irgendeine Möglichkeit, rauszufinden, was für IPs die haben, ohne das gesamte Netzwerk zu scannen?
 
Hallo,

also, wenn die Anlage Werkseinstellungen hat, dann vom Mainboard die mittlere Netzwerkbuchse von den Dreien, und vom OCAB die linke von den Beiden, auf einen kleinen Switch.
An diesen Switch dein PC. Die OSBiz macht bei Werkseinstellungen DHCP. Dann mit https://192.168.1.2 auf das WBM.

Gruß S
 
Die Standard-IP ist 192.168.1.2.

Allerdings frage ich mich wo das enden soll, wenn du alle Netzwerkschnittstellen anschließt. Du solltest zumindest Zugriff auf die Administratordokumentation haben um die ersten Schritte gehen zu können.
 
Allerdings frage ich mich wo das enden soll, wenn du alle Netzwerkschnittstellen anschließt. Du solltest zumindest Zugriff auf die Administratordokumentation haben um die ersten Schritte gehen zu können.
Ja, sollte ich. Aber ich hab das Ding günstig gebraucht gekauft, also hab ich keinen Zugang zu den Docs

[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst und Riesenbild zur Vorschau geschrumpft - siehe Forumsregeln]

Die OSBiz macht bei Werkseinstellungen DHCP. Dann mit https://192.168.1.2 auf das WBM
So, ich bin aufs Interface gekommen, du kennst nicht zufällig das Standard-Passwort? default/default und admin/123456 haben nicht funktioniert, und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das Ding erfolgreich zurückgesetzt habe.
EDIT: Für alle, die's suchen: administrator@system:administrator
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
User: administrator@system und das
Passwort dazu ist "administrator" und muss sowieso beim 1. Login geändert werden.

Ich würde einfach mit einem Patchkabel Die OCAB und das LAN-Port verbinden und dann über den Admin-Port (https://192.168.2.1) die ganzen Einstellungen machen. Also den "Erstinstallations-Wizzard" usw.
Hier kannst du dann auch die IP's vergeben, sodass sie in dein Netzwerk passen und anschließend dann die Anlage in dein Netz hängen.
Nach einem Factory-Reset läuft auf der Anlage ein DHCP-Server.
Deshalb schalte ich das immer so zusammen, damit ich mir damit nicht den DHCP-Server im lokalen Netzwerk beleidige.

Die Admin-Doku kannst du dir direkt von der Telefonanlage runterladen.
Ist im Service-Center unter Dokumente.
Aber ob dir die was hilft, wenn du noch nie so eine Kiste in der Hand hattest, ist fraglich.
Das Teil kann sehr viel und ist - im Gegensatz zu manchen anderen Mitbewerbsanlagen - doch komplizierter zu konfigurieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: lmbnnv
Naja, mit etwas googeln ist das doch erstaunlich sinnvoll, und glücklicherweise hat die Dokumentation ne Suchfunktion. Ich habe mich aber bisher auch noch nicht mit dem SIP-Trunk rumgeschlagen
 
Dann gehe ins "Unify Wiki" (https://wiki.unify.com/wiki/Collaboration_with_VoIP_Providers) und such dort nach deinem SIP-Provider.
Bei den meisten gibt es eine Anleitung und in der Anlage eine Template.
Einrichtung des SIP-Providers NUR über den Einrichtungswizzard möglich.
Falls dein Provider nicht zertifiziert ist, dann würde ich (als Laie) die Finger davon lassen - ist zu kompliziert.
Welche Softwareversion hast du auf der Anlage?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok - die Anlage ist zumindest (fast) auf letztstand.
Damit kannst du alle ITSP Provider nehmen, die in der Liste im Unify WIKI stehen.
Eine Anleitung für Easybell kannst du dir von o.a. Link runterladen.
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,017
Beiträge
2,260,735
Mitglieder
375,280
Neuestes Mitglied
Indranikaushal