- Mitglied seit
- 27 Jun 2005
- Beiträge
- 16
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo zusammen,
nun muss auch ich noch einen weiteren Thread zu diesem Thema in die Welt setzten. Ich weiß es gibt schon einiges, aber irgndwie konnt ich noch nicht das richtige für mich rausfinden...
Nach langem hin und her hab ich es nun geschafft ds-0.2.9_26-13 incl. OpenVPN auf meiner box zum laufen zu bringen. Jetzt habe ich allerdings noch ein paar Fragen zu der Konfiguration:
Muss ich auf der (Server)FritzBox zusätzlich zu den OpenVPN-Einstellungen über das ds-mod webinterface weitere Einstellungen vornehmen? Wie z.b. ports in der firewall öffnen etc? Sprich muss ich per Telnet noch irgendwas verändern oder is das alles bereits über das webinterface von ds-mod abgedeckt?
kurz noch zur Konfiguration des web-interf.: was hat es genau mit
Lokaler- und Entfernter Endpunkt auf sich? Standardmäßig steht hier z.b. 192.168.200.2 drin. Meine Rechner müssen sich aber nicht innerhalb dieses Netzes befinden, oder?
Wie sieht es mit der Konfig. des Clients aus? ich möchte KEINE 2 Boxen verbinden, sondern nur eine FritzBox mit einen anderen Rechner. Könnt ihr mir hier vielleicht eine Beispiel Config. posten oder Links/Tipps geben wie ich das am besten hinbekomme? Was muss in die Config rein, wie müssen die Netzwerkeinstellungen des Clients sein? IP-Adressen aus gleichem subnetz wie die "entfernten" rechner hinter der Server Box? etc etc ...
Wäre super wenn ihr mir da noch ein klein wenig auf die Sprünge helfen würdet.
Vielen Dank.
nun muss auch ich noch einen weiteren Thread zu diesem Thema in die Welt setzten. Ich weiß es gibt schon einiges, aber irgndwie konnt ich noch nicht das richtige für mich rausfinden...
Nach langem hin und her hab ich es nun geschafft ds-0.2.9_26-13 incl. OpenVPN auf meiner box zum laufen zu bringen. Jetzt habe ich allerdings noch ein paar Fragen zu der Konfiguration:
Muss ich auf der (Server)FritzBox zusätzlich zu den OpenVPN-Einstellungen über das ds-mod webinterface weitere Einstellungen vornehmen? Wie z.b. ports in der firewall öffnen etc? Sprich muss ich per Telnet noch irgendwas verändern oder is das alles bereits über das webinterface von ds-mod abgedeckt?
kurz noch zur Konfiguration des web-interf.: was hat es genau mit
Lokaler- und Entfernter Endpunkt auf sich? Standardmäßig steht hier z.b. 192.168.200.2 drin. Meine Rechner müssen sich aber nicht innerhalb dieses Netzes befinden, oder?
Wie sieht es mit der Konfig. des Clients aus? ich möchte KEINE 2 Boxen verbinden, sondern nur eine FritzBox mit einen anderen Rechner. Könnt ihr mir hier vielleicht eine Beispiel Config. posten oder Links/Tipps geben wie ich das am besten hinbekomme? Was muss in die Config rein, wie müssen die Netzwerkeinstellungen des Clients sein? IP-Adressen aus gleichem subnetz wie die "entfernten" rechner hinter der Server Box? etc etc ...
Wäre super wenn ihr mir da noch ein klein wenig auf die Sprünge helfen würdet.
Vielen Dank.