Panasonic schnurlos KX-TG6861G - keine Rufnummeranzeige (GELÖST)

sig_tel

Neuer User
Mitglied seit
23 Mrz 2025
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Wissende - ich suche Rat.

Vorlauf: Das Telefon ging von jetzt auf gleich mal, mal ging es nicht (beide Rchtungen). Betrieb an der Basisstation. Durch DSL-Dienstambieter DSL durchchecken lassen - hat nichts gefunden. Verdacht: Macke Basisstation. Neues Telefon gekauft (Gigaset) und direkt per DECT an die Fritzbox 7412 registriert. Alles problenlos.

Panasonic KX-TG6861G ebenfalls an n die Fritzbox 7412 registriert. Zunächst auch problenlos.

Problem: Statt Anzeige der Rufnummern nur "eingehender Anruf". Damit ist das Gerät für mich nicht nutzbar. Das lokale Telefonbuch enthält weiterhin die Rifnummern, die nicht angezeigt werden. Eine Einstetllung, das Telefonbuch der Fritzbox zu nutzen (wie beim neuen Gigagset), habe ich nicht gefunden (vorgesehen wohl nur verwendung mit der Panasonic Basisstation).

Im Menü der Fritzbox finde ich keine Einstellung "Weitergabe Rufnummer ein/aus". Das gleich eingerichtete Gigaset erhält sie ja.

Weiß jemand, wo ich drücken muss?

LG
Inge
 
Weiß jemand, wo ich drücken muss?
In der Fritzbox bei DECT -> Basisstation ganz unten:
Problembehebung für Schnurlostelefone, die nicht GAP-kompatibel sind
Wenn mit einem Schnurlostelefon eines anderen Herstellers Probleme auftreten, aktivieren Sie diese Option und prüfen Sie, ob sich die Probleme damit beheben lassen.
 
Danke.

Hatte ich schon probiert. Hilft nicht. Das Telefon soll auch GAP-kompatibel sein.

Es liegt auch nicht am individuellen Telefon. Das zweite der Kombi verhält sich ebenso.
Man konnte auch zuvor dem Telefon einen Namen geben. Der ist jetzt weg und im Menü findet sich dazu nicht. Auch dafür ist wohl die eigene, zugeordnete Panasonic-Basisstation erforderlich.

Das Telefon hat ja das eigene Telefonverzeichnis und brauchte nicht den Zugriff auf das Telefonbuch der Fritzbox. Offensichtlich erhält es aber nicht die Nummer des Anruferers, die früher angezeigt wurde, wenn kein passender Eintrag im eigenen Telefonbuch gefunden wurde.

Sieht dann wohl so aus, dass das Telefon zum Elektroschrott muss.
 
Moin,

wenn man sich eine Fritzbox gönnt ist ein Fritzfon (egal welches) schon sehr sinnvoll. Gigaset ist je nach Gerät auch halbwegs verwendbar. Alles andere ist geraten.

Viel Erfolg

Andreas
 
Ich würde die Geräte von Panasonic entsorgen. Zum einen können die direkt an der Fritz!Box keine Rufnummern anzeigen, zum anderen hat die Kombination aus Fritz!Box, Fritz!Fon und 4 Geräten von Panasonic bei meinem Onkel zu Gesprächsabbrüchen und Rauschen am Fritz!Fon gesorgt. Erst als die Geräte abgemeldet waren, funktionierte es einwandfrei.

Edit: Das waren Handgeräte vom Typ KX-TG 6721
 
Das Gigaset Telefon zu 22 EUR inkl. Versand arbeitet perfekt mit der Fritzbox. Letztere habe ich mir nicht "gegönnt" - die war Bestandteil des DSL-Vertrages. Fritzfones kosten das Doppelte bis vierfache, also bei 2 Geräten 50......EUR mehr ohne Mehrwert. Ich habe ein zweites Gigagset bestellt. Die alten gehen zum Schrott, wie in #3 mitgetielt.

Danke fürs Mitdenken und bestärken im Entschluss.

LG Inge
 
Moin,

das die Fritzgeräte deutlich mehr können wie telefonieren ist sicher bekannt? Wird natürlich nicht immer gebraucht - aber schon ganz witzig. Und AVM ist bei Problemen immer sehr kulant.

Gigaset ist leider auch nur noch eine Marke und weit weg von der früheren Qualität :-( Habe die Dinger wirklich gerne verkauft - aber nun ist es nur noch eine Marke unter vielen und bei Systemanlagen(Fritzbox) sehr eingeschränkt.

Sonnige Grüße

Andreas
 
Ist mir bekannt, aber brauche und nutze ich nicht.

Internet: Macht sie.
Telefonieren: Macht sie auch. Bislang über viele, viel Jahre perfekt mit Panasonic-Basisstation über analogen Anschluss und jetzt per Gigaset direkt per DECT. Irgendwelche Einschränkungen habe ich nicht festegestellt (Anrufe annehmen und Anrufe tätigen per lokalem Telefonbuch oder dem Fritzbox-Telefonbuch klappen perfekt und sonst erwarte ich nichts von einem Telefon).

NAS, weitere Netzwerke; Mesh & Co. brauche ich nicht.
 
@sig_tel
Panasonic bietet mehrere Modelle mit der Eigenschaft "CAT-iq 2.0" an. diese sind per DECT sehr gut an der Fritzbox zu gebrauchen.
 
Aber ich habe bei Panasonic kein Telefon für Größenordnung 22 EUR inkl. Versand gefunden.

Ob es an diesem Standard liegt, weiß ich nicht. Was ich weiß, dass es das bestellte Telefon von Gigaset zu 100% tut.

Problem ist in sofern gelöst, dass es mit dem vorhandenen Panasonic.Telefonen nicht lösbar ist, aber beide Telefone durch 2 sehr preiswert angebotene Gigasettelefone ersetzt wurden, die perfekt funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es an diesem Standard liegt, weiß ich nicht.
Es liegt daran.

Und es müssen selbstverständlich nicht immer FritzFons sein. Wichtig ist, dass das neue DECT-Telefon CATiq >=2.0 unterstützt, das trifft auf viele Gigaset-Modelle zu (insb. die HX-Reihe) aber es gibt auch andere Modelle bspw. von der Telekom die Speedphones (bspw. Speedphone 12, gibt es tw. auch günstig) oder eben auch von Panasonic die KX-TGQ Reihe.
 
Wichtig ist, dass das neue DECT-Telefon CATiq >=2.0 unterstützt.....
Danke für die entscheidende Info. Darauf bin ich bislang nirgends gestoßen. Ich weiß es nicht mehr genau - aber das alte Panasonic habe ich möglicherweise länger als 2006 in Nutzung.

Dann habe ich ja (zufällig) alles richtig gemacht.

"...Ein weiterer Vorteil von CAT-iq ist die garantierte Kompatibilität von Geräten verschiedener Hersteller. Im bisherigen DECT-Standard ist das nicht im Detail geregelt.." (aus Wikipedia). Darum geht es wohl.

Ich habe in Unwissenheit dieser Details erst mal auf Probe bestellt und erst nach positivem Test das zweite Gerät (kommt heute).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,024
Beiträge
2,260,833
Mitglieder
375,293
Neuestes Mitglied
anastasiapinto1