Persönliche Empfehlung für ISDN-Karten

RealNexus

Neuer User
Mitglied seit
7 Sep 2005
Beiträge
139
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich weiss, dass die Frage schon öffter gestellt wurde. Ich weiss, dass es recht viele gute und weniger gute Anbieter von ISDN-Karten gibt. Ich verlasse mich jedoch bei der Auswahl nicht nur auf den Namen des Unternehmens oder den Preis, sondern meist auf die persönliche Empfehlung/Erfahrung mit dem Produkt... daher meine bescheidene Frage ;-)

Welche ISDN-Karte/Hersteller könnt ihr für
- Anlagenanschlüsse (z.B. 2x S0)
- S2M-Anschlüsse
empfehlen?

Besten Dank schon im Voraus!
Alex
 
Hallo,

wie viele Ports wünscht du denn, 1, 2 oder 4?

Empfehlung meinerseits: bei einem die AVM-B1, bei 2 oder mehr die Eicon-Diva.
 
ja, zwei externe S0-Anlagenanschlüsse. Ich würde jedoch gerne dann eine "grössere" Karte nehmen, mit 4 S0-Anschlüssen, von denen ich dann einen als internen S0-Anschluss konfiguriere, z.B für Faxe und für ISDN-Geräte die die Kunden unbedingt behalten wollen... ;-)
 
Dann ist imho Eicon-Diva eine gute Wahl, denn die gibt es auch mit 4 Ports.
Allerdings nicht ganz preiswert... ;)
 
Ich weiß nicht wie teuer die ISDN-Karten sind, aber evtl. sind auch Patton SmartNodes (in deinem Fall eine 4638 für BRI oder 4960 für PRI) eine Alternative.
 
Ein Patton SN4638 ist preisgleich mit einer BeroNet BN4S0, aber deutlich funktionaler. Allerdings: nix für Anfänger.
 
Als Anwender kann ich nur sagen, die Patton SmartNodes machen alles bedeutend flexibler. Die Gateways können in die unmittelbare Nähe der TK-Verkabelung und der Server kann als 1HE-Einschub oder in einer kleinen Kiste irgendwo im LAN herumwerkeln.
 
Es würde schon helfen wenn Du genauer beschreibst was Du mit diesen Karten anstellen willst, z.B. ist beim Thema "Fax mit Faxserver" eine Eicon/Dialogic Diva Server eine feine Sachen, sonst aber unnötig teuer.

Ansonsten: Die Sirrix Karten sind wirklich gut und ermöglichen sogar die Verschlüsselung von ISDN Gesprächen sowie die gemeinsame Nutzung eines echo cancel Chips durch mehrere Karten, Synchronisation mehrerer Karten per Kabel für sauberen Faxbetrieb klappt auch.

Sangoma E1 Karten sind eine feine Sachen, insbesondere ist, wie auch bei Sirrix, der Support sehr gut (allerdings in Kanada mit Zeitverschiebung, Sirrix sitzt in D). Die S0 Karte von Sangoma würde ich allerdings noch mit Vorsicht geniessen, daher als Gesamtpaket für Dich (mit S0 und E1) wohl eher keine gute Wahl.

Von mISDN rate ich ab, während chan_capi ordentlich funktioniert.

Extern sind die Lancom Geräte auch eine gute Option, ähnlich den Patton gateways, aber dann doch einfacher zu konfigurieren. Der Vorteil bei externen Gateways ist, dass im Falle eines Asterisk upgrades nicht auch noch jedesmal ein neuer, passender Treiber für die eingebaute Karte von Nöten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es würde schon helfen wenn Du genauer beschreibst was Du mit diesen Karten anstellen willst, z.B. ist beim Thema "Fax mit Faxserver" eine Eicon/Dialogic Diva Server eine feine Sachen, sonst aber unnötig teuer.

es ist eigentlich recht "easy" was die Anforderung anbetrifft. Zur Zeit wickeln wir unsere Gespräche über VoIP ab - haben jedoch zwei Anlagenanschlüsse für eingehende Gespräche. Für Kunden die aus Gründen wie auch immer, die alte Rufnummer wählen... Zur zeit ist hier ne kleine BizIP die die zwei S0 ankommend an den Asterisk weiterleitet. Hier würde ich gerne alles über Asterisk machen. Fax-Empfang wäre zwar nett, benötigen es jedoch nicht. Wir haben einen zentralen Fax-Server und der reicht aus ;-)

Was PMX anbetrifft, da haben wir ein befreundetes Unternehmen, was von 4-S0 Anschlüssen auf PMX umsteigen will. Anforderungen sind eigentlich sehr simple - die wollen nur raustelefonieren ;-) - jedoch ab und zu sogar mit 15 Kanälen gleichzeitig. Faxversand/-empfang ist nicht notwendig - die vertrauen wahrscheinlich nur aus nostalgischen Gründen nur einem Analog-Fax-Gerät ;-)

Viele Grüße
Alex
 
ja, zwei externe S0-Anlagenanschlüsse. Ich würde jedoch gerne dann eine "grössere" Karte nehmen, mit 4 S0-Anschlüssen, von denen ich dann einen als internen S0-Anschluss konfiguriere, z.B für Faxe und für ISDN-Geräte die die Kunden unbedingt behalten wollen... ;-)

Eleganter geht das mit einem Patton SN4638 und einem Patton mit analogen Ports (z.B. M-ATA oder 4114 o.ä.). Über IP können die Geräte untereinander direkt per T.38 Fax übertragen. Wenn Du einen SN4638 und einen SN4634 nimmst, dann könntest Du z.B. per IP die ISDN-Datenübertragung tunneln (funktoniert ohne Probleme).

Gleiches gilt auch für eine Anschaltung mit S2M (Patton SN4960); ich habe Kunden die zum Amt S2M haben, per IP einen Asterisk und mittels IP/SN4638 das legacy TK-System angeschaltet haben.
 
Also Patton... ;-)

So wie es aussieht, ist Vertrauen zu Patton recht hoch. Dann lasse ich mich also nun auf Patton ein... ;-)
Vielen Dank für eure Antworten.
Alex
 
[etwas offtopic, gehört eigentlich in den Patton-Bereich]

Mein Vertrauen ist nach vielen Installationen mit Patton-Geräten, auch an nicht-europäischen Anschlüssen (z.B. in Thailand, China, USA) mit besonderen Parametern sehr hoch.

Du hast ne Menge Vorteile, die Dir vielleicht so nicht bewusst sind (siehe oben und andere Threads im Forum): keine Probs mit den Asterisk-ISDN-Implementierungen, funktionierende Protokolle wie T.38, Q.SIG u.a., Standort-Bezug fällt weg, Clustern/Redundanz einfacher.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.