- Mitglied seit
- 5 Dez 2005
- Beiträge
- 1,844
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 36
Hallo Zusammen,
ich nutze eine FBF 7490 und melde mich und andere SIP Klienten dort aus dem Internet an.
Es scheint so, dass die FBF seit einigen Wochen die Anmeldung (also den Request auf Port 5060) schlicht nicht annimmt.
Gehe über nicht über den öffentlichen Zugang und die Freigabe, sondern direkt über VPN, werde ich registriert. Nutze ich die Freigabe, erhalte ich schlicht keine Antwort.
Dieses Prozedere ist nicht reproduzierbar und nach einem Neustart ist es erst einmal wieder weg.
Ich habe ein Trace laufen lassen, kurz: Die Anfrage kommt in der FBF manchmal an und manchmal nicht an.
Ist es denkbar, dass die FBF Port 5060 bei illegalen Brute-Force-Attacken allgemein abschaltet? Ich kenne das noch mit deizierter IP oder IP-Range Sperre.
Hat jemand ähnliche Verhalten beobachtet?
ich nutze eine FBF 7490 und melde mich und andere SIP Klienten dort aus dem Internet an.
Es scheint so, dass die FBF seit einigen Wochen die Anmeldung (also den Request auf Port 5060) schlicht nicht annimmt.
Gehe über nicht über den öffentlichen Zugang und die Freigabe, sondern direkt über VPN, werde ich registriert. Nutze ich die Freigabe, erhalte ich schlicht keine Antwort.
Dieses Prozedere ist nicht reproduzierbar und nach einem Neustart ist es erst einmal wieder weg.
Ich habe ein Trace laufen lassen, kurz: Die Anfrage kommt in der FBF manchmal an und manchmal nicht an.
Ist es denkbar, dass die FBF Port 5060 bei illegalen Brute-Force-Attacken allgemein abschaltet? Ich kenne das noch mit deizierter IP oder IP-Range Sperre.
Hat jemand ähnliche Verhalten beobachtet?
Zuletzt bearbeitet: