Portweiterleitung mittels debug.cfg

Jonnyblue

Neuer User
Mitglied seit
13 Mrz 2007
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hey,
ich habe die Suchfunktion benutzt und google, konnte aber noch nicht DIE Lösung finden, wobei ich denke ein jemand mit guter Linuxerfahrung hat das in 2 minuten.

Ich möchte auf viele (!) Fritzboxen SSH einrichten um diese Fernwarten zu können. Soweit funktioniert auch alles, die Anleitungen hier im Forum sind ja auch nicht alt zu schwer, danke nochmal! (Für alle suchenden: DIESER POST hat mir geholfen!

Nun mein Problem: Da ich sehr oft eine Portweiterleitung einrichten muss, würde es mir viel Zeit einsparen, wenn ich das auch gleich mit dem einspielen des Images erledigen könnte. Gleiches gilt für das einspielen der DynDNS einträge (wobei das erstmal im Hintergrund steht)

Das sollte ja theoretisch irgendwie gehen oder? Die Idee ist über die debug.cfg eine zeile anzuhängen die in der ar7.cfg nach dem Portforwarding sucht, dort prüft ob das Portforwarding bereits drinsteht und es danach entweder einfügt oder eben nicht.
Wo der dynDNS eintrag hingespeichert wurde konnte ich bisher noch nicht in erfahrung bringen.

Vielleicht hat hier jemand ideen oder bereits Erfahrungen?
 
Leider bringt mir das nicht wirklich was, ich muss ja viele verschiedene Boxen (ca. 100) konfigurieren und dort überall das gleiche einstellen (Bis auf die Zugangsdaten natürlich). Wenn ich da dann noch zusätzlich die .sh File mit einspielen muss, kann ich auch direkt die Portweiterleitung kurz von Hand reinmachen und bin damit wohl schneller.

Aber danke für den Ansatz!

Edit: Da jetzt als nächste Idee sonst kommt "mach doch einfach eine Sicherung und lad sie auf alle boxen" -> Geht nicht da die Boxen bereits vor Ort sind und laufen, d.h. ich kann sie nur abändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest das Script auch auf irgendeinen Webspace legen und dann beim Ändern der Boxen mit wget downloaden und dann einmalig nutzen.

Andererseits kannst du natürlich den entsprechenden Code auch in die debug.cfg schreiben, und das ganze dort so kapseln, dass es nur gemacht wird, wenn z.B. bestimmter Text nicht in ar7.cfg vorhanden ist, z.B.:
if ! grep "tcp 0.0.0.0:22" /var/flash/ar7.cfg >/dev/null; then
hier die ar7.cfg aendern ...
fi
 
Hmm die Idee mit wget hört sich schonmal ganz gut an... Da sich aber meine Linux Kenntnisse noch im eingeschränkten Rahmen bewegen denke ich, dass ich für die Erstellung von einem Script (das funktioniert) mehr Zeit benötigen würde als wenn ichs von Hand eintrage...
Ich hatte eigentlich auf eine einfache Zeile wie beim starten und stoppen eines Interfaces gehofft.
Vielleicht hab ich aber nächste Woche noch ein bisschen Luft dann werd ich mich da trotzdem daran versuchen und meine Ergebnisse dann natürlich hier veröffentlichen.
Danke erstmal!
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,200
Beiträge
2,263,675
Mitglieder
375,686
Neuestes Mitglied
horafo4576