Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Es gibt im DSL Rahmen zwei verschiedene Frequenz-Spektren DSLoISDN, DSLoPOTS, wobei POTS eigentlich das bessere ist, da z.B. die Leitungslängen wehsentlich größer sein können und ein breiteres Spektrum genutzt wird. In Deutschland unterstützt aber z.B. die Telekom bei Ihren DSL Anschlüssen nur oISDN.
Du sprichst hir das Thema Annex a / Annex B an.
Annex A-Router/Modems benötigen auch das Annex-A- Frequenzspektrum auf der DSL-Leitung, Annex-B entsprechend.
Du kannst also keinen Annex-A-Modem an einem Annex-B-Anschluss nutzen, da dem Modem dabei wesentliche Frequenzbänder fehlen. ebenso kannst Du kein Annex-B-Modem an einem Annex-A-Anschluss nutzen, da dann dem DSLAM wesentliche Frequenzbänder fehlen.
Um das ganze noch ein wenig verständlicher zu machen:
wenn man also einen Router einsetzen der beispielsweise nur Annex A könnte - aus welchem Grund auch immer: HW und/oder IOS - dann müssten man einen anderen Typ einsetzen.
Wenn sich das jedoch am ATM-Basis-Interface einstellen läßt - was geht - dann kann man über die Konfiguration des Routers einwirken.
Also: der CPE Router passt sich dem Netz an ... nicht umgekehrt.
Somit kann ich das ATM Interface des Ciso auch, obwohl Annex A, einsetzen.
Nachtrag: Was auch bei ALLEN Providern in Deutschland geht, aber ungern gemacht wird, ist das Vorgehen, die DSLAMS um zu konfigurieren. Dann geht auch jeder POTS Router