PPTP Server auf der Fritzbox funktioniert

Ohne jetzt nachgeschaut zu haben bin ich der Meinung, dass man die Cryptographic API nicht als Modul bauen kann.

MfG Oliver
 
Oliver hat recht:
Code:
        bool "Cryptographic API"
Die Option muß also im Kernel aktiviert werden und mit "Replace Kernel" auf die Box gebracht werden.
 
So, ich bin davon ausgegangen, dass durch Auswahl von arc4 und sha1 die Cryprographic API automatisch eingeschaltet sei. Ist komischerweise aber wohl nicht so. Jetzt bin ich von der Labor auf dir normale Firmware (mit "replaced") umgestiegen, und siehe da ES LÜPPT!

Danke an alle!
 
Die Cryprographic API ist automatisch aktivert, aber wenn der damit erstellt Kernel nicht in die Firmware genommen wird, dann bringt es Dich auch nicht weiter.
Und bei den Labor-Firmwares wird die Option "Replace Kernel" nicht angeboten, weil AVM die dazugehörigen Kernel-Sourcen noch nicht herausgerückt hat.
 
PPTPD ohne ds-mod?

Hallo,

ich würde gerne den pptpd auf meiner 7170 nutzen, würde aber ungern dafür ds-mod installieren, weil ich gerne die Labor-FWs nutze. Ich habe ein paar andere Pakete (polipo, dropbear) über das dynamische Nachladen zum Laufen bekommen und habe nun die leise Hoffnung, dass dies auch mit pptpd möglich sein könnte?
Wie seht Ihr die Chancen dafür? Oder gibt es unüberwindbare Hindernisse, die mich dies gar nicht weiter versuchen lassen sollten?

Freu' mich über jeden Hinweis,

Frederik.
 
Lies mal die 4 Posts über deinem...

MfG Oliver
 
Danke für die schnelle Antwort, hatte ich zwar gelesen (nicht wirklich genau verstanden ;) ), aber die leise Hoffnung, dass inzwischen mit der .40er Firmware vielleicht doch ein paar relevante Kerneländerungen erfolgt sind, die eine modulare Lösung ermöglichen würden. Schade...
 
Hallo zusammen!

Als äußerst zufriedener Benutzer des ds-mods, war ich begeistert als ich gesehen habe, dass man pptpd auf die Box machen kann und habe es gleich ausprobiert. Allerdings startet meine fb mit dem modifizierten Image nicht mehr (zum Glück funktioniert das Wiederherstellen mit dem Recover-Tool noch). Beim Erstellen des Iamge bin ich folgendermaßen vorgegangen:

Kernel kompilieren
1) make menuconfig (keine Option geändert)
2) make toolchain
3) make libs (hatte nichts zu machen)
4) make menuconfig -> Boxtyp ausgewählt
5) make kernel-dirclean
6) linux-2.6.13-mppe-mppc-1.3_DS-MOD.patch.gz in make/linux/patches/04.29 enpackt
7) make kernel-menuconfig -> Optionen wie im Wiki beschrieben ausgewählt
8 ) make kernel-precompiles
9) echo pptp-1.3.3 >> ds26-15/addon/static.pkg
10) make menuconfig -> libutil und libgcc ausgewählt
10) fakeroot_1.7.1.tae.zip
11) make

Wenn ich dieses Image jetzt auf die Box laden, startet sie nicht mehr. Was habe ich flasch gemacht?
 
Öhem, das hört sich bei dir aber kompliziert an. Man braucht mittlerweile nur den replaced kernel mit CryptoAPI (arc4&sha1) und den 4 ppp_*.ko modulen. Dazu noch das pptp-addon und schon sollte es laufen
 
Welche dsmod-Version verwendest du? ds26-15.2?

MfG Oliver
 
ja, genau die ds26-15.2. Die Box ist übrigens eine fb 3170.

es muss aber "replace kernel" gewählt werden, obwohl es nicht im wiki steht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keiner eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte?

Ich kann es auch noch detaillierter beschreiben, was ich gemacht habe, falls es nötig ist.
 
was dir die Leute weiter oben erklären wollten, ist das die Anleitung im wiki etwas älter ist, und du die ganzen Patches etc. für die neue Version nicht mehr benötigst. Du brauchst nur als Paket pptpd, ggf. pppd und replace Kernel angeben und dann sollte es funktionieren.
 
Ich hab die Anleitung mal aktualisiert und die unnötigen Punkte entfernt.

MfG Oliver
 
Danke für die Antworten!
Aber ich bekommen es immer noch nicht hin. Immer wenn ich replace kernel mit auswähle, startet die Box nicht mehr. Woran könnte das liegen?
 
hast du die Kernel patches in dieser Version eingespielt? Also hast du das was in dem alten wiki Eintrag stand noch in deinem DS-Mod? Ich würde dir empfehlen den ds-mod nochmal neu runter zu laden und nochmal neu anzufangen, das ist das sicherste.
 
Ich hatte auch nochmal komplett von neu angefangen. Dann nach dem Entpacken nur make toolchain, make lips und in make menuconfig nur die passende Box und replace kernel ausgewählt, also erstmal auch nicht irgendwelche Pakate eingespielt. Die Box will aber nicht starten. Es blinken nur immer wieder alle LEDs auf.
 
hmm dann scheint es ein allgemeines Problem mit dem replace Kernel sein, da kenn ich mich nicht aus. Ich denke du solltest mal recherchieren, ob es schonmal bei jemand anders das Problem gab, wenn nicht dann mal einen neuen Thread aufmachen oder dich an den dsmod Thread ranhängen. Aber hier ist das nicht an der richtigen Stelle.
 
@ztrewq
Kannst du mal bitte ein Image ohne "Replace kernel" flashen? Geht das?

MfG Oliver
 
Hallo, ich habe ein paar Fragen zu dem pptpd.
Ich habe es mit dem DS-Addon auf meiner FB 3030 installiert, kann mich mit einem Windows Client jedoch nicht darauf verbinden, und bekomme die Meldung: "Fehler 678 - Der Remotecomputer antwortete nicht".

Dann habe ich mit dem Syslog diese Fehlermeldung beim Starten von pptpd festgestellt:

Code:
fritz daemon.err pptpd[2687]: Long config file line ignored.

Weiter oben in diesem Thread habe ich dazu auch was gelesen, dass es an einer falschen Config-Datei liegt. Das Problem ist aber folgendes: Die Config Files liegen erst unter /var/flash wenn ich den pptpd über das DSmod Webinterface gestartet habe. Wenn ich die Dateien dann ändere ist es aber zu spät, weil der Fehler ja beim Startvorgang des pptpd auftritt.

Wenn ich im Webinterface irgendwelche Einstellungen bearbeiten will, steht da immer die Meldung "Konfiguration in der aktuellen Sicherheitsstufe nicht verfügbar!"

Wie kann ich also die COnfig Dateien bearbeiten, BEVOR pptpd gestartet ist?
 

Statistik des Forums

Themen
245,169
Beiträge
2,225,688
Mitglieder
372,034
Neuestes Mitglied
olligeslo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.