Problem IP50 und 1und1

immanuelkant

Neuer User
Mitglied seit
13 Okt 2004
Beiträge
152
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo miteinander,

habe mein neues IP50 [aktuellste FW 15.06.2007 ;-)] für 1&1 und Sipgate konfiguriert (probeweise hatte ich das Telefon auch erfolgfreich an meine FrizBox als Client gehängt - der Account ist aber aktuell deaktiviert).

Es geht hier also um Direktanschaltung des Telefons an Sipgate und - da ist das Problem - 1und1:
Sipgate läuft tadellos - bei 1und1 funktioniert anfangs auch alles bestens; aber nach einiger Zeit (etwa nach 1 h) kann ich den Angerufenen oder den Anrufer nicht mehr hören (auch kein Rufzeichen, wenn ich anwähle). Mein Partner versteht mich hingegen in beiden Kostellationen laut und klar. Manchmal geht damit einher, dass mein 1und1-Anschluss dann auch gar nicht erreicht werden kann (während ich weiter rauswählen kann). Es gibt beim Zustand der Nichterreichbarkeit dann beim Anrufer einen Timout, ohne irgend eine Ansage von Providerseite.

Das IP50 hängt hinter einem Router Huawei E970. Stun ist im IP 50 natürlich aktiviert. Auch alle anderen Einträge sind, wie hier im Forum beschrieben gemacht. Ich hänge mal die Konfiguration als PDF an.

Funkwerk empfiehlt im FAQ auf der Webseite bei Verwendung mit dem Provider 1und1 die Deaktivierung der G.726 Codecs. Habe ich auch gemacht ... hilft hier aber nicht!

Wer weiß Rat?

Danke Uwe
 

Anhänge

  • ip50_Konfiguration.pdf
    53.1 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
nimm mal bei Domain Server das sip weg.

Cheers, Tjobbe

EDIT: zum loggen installiere dir bitte einen SYSLOG client, weil ansonsten sieht man nix.....

gibt es z.B. hier einen für PC hier http://draytek.de/Downloads.htm. Der IP50 gibt seine Daten entweder unter "sonstiges" aus (wenn man das Draytek UI nimmt)
 

Anhänge

  • screenshot.35.jpg
    screenshot.35.jpg
    35.9 KB · Aufrufe: 6
nimm mal bei Domain Server das sip weg.
Cheers, Tjobbe
Danke, hab' ich gemacht - hatte aber keinen Effekt :-(


EDIT: zum loggen installiere dir bitte einen SYSLOG client, weil ansonsten sieht man nix.....

gibt es z.B. hier einen für PC hier http://draytek.de/Downloads.htm. Der IP50 gibt seine Daten entweder unter "sonstiges" aus (wenn man das Draytek UI nimmt)

Also habe mir das Tool auf einem Notebook installiert, was im selben LAN und hinter dem selben Router hängt wie das IP50. Denke, dass ich jetzt dem Tool sagen muss, auf welchen IP-Client es achten soll, oder? Wie macht man das mit den Tool. Bin Intuitiv nicht weitergekommen ...
Danke Uwe
 
Wie macht man das mit den Tool. Bin Intuitiv nicht weitergekommen ...
Danke Uwe

du konfigurierst das im IP50 unter others->advanced setting

System Log Server: Laptop IP
System Log Type: am besten erstmal ALL

Dann kannst du sehen ob auf dem IP50 inbound RTP pakete ankommen oder nicht. (aber achtung... da kommt einiges an log daten rüber ;) )

Bitte vergleich auch mal welche RTP ports du im IP50 unter port settings für RTP definiert hast und welche du auf dem Router weiterreichst.

HAst du auf dem Router die möglichkeit dir die aktiven NAT verbindungen anzeigen zu lassen ?

Cheers, Tjobbe
 
Zuletzt bearbeitet:
mit Workaround gelöst!

also erstmal vielen dank an Tjobbe für die große Mühe die er sich hier für meine Problem gegeben hat. :)

Das war mir jetzt aber alles zu kompliziert und ich habe mein Problem nun über einen dauerhaften Workaround gelöst:
der betreffende 1&1-Account ist jetzt auf einem Freeaccount bei PBXES.org (virtuelle Telefonanlage auf Asterisk-Basis) als Amtsleitung terminiert und das IP 50 registriert sich ganz ordentlich bei PBXES.org als Nebenstelle meiner virtuellen TK.

Fazit: IP50 und 1&1 scheinen sich wohl nicht wirklich gut zu vertragen. Bei PBXES läuft jetzt alles wie vorher schon mit SIPGATE tadellos!
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.

IPPF im Überblick

Neueste Beiträge