Probleme mit Dect-Repeater

Billidikid

Neuer User
Mitglied seit
5 Okt 2007
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, wer kann helfen?
Ausgangssituation: Basisstation mit 3 Mobilteilen. Mobilteile sind an Basis angemeldet. Alles funktioniert. Zusätzlich sind 4 DECT-Repeater von HAMA kreisförmig um Basis angeordnet. Repeater wurden automatisch an Basis angemeldet (LED dauerhaft). Bei "Wandern" in den Funkzellen keine Signalverluste. Plötzlicher Ausfall einzelner Mobilteile-->Neuanmeldung an Basis notwendig. Ausfall passiert immer, wenn Mobilteile in den Repeaterzonen genutzt werden.
Was mache ich falsch?
 
Billidikid schrieb:
Was mache ich falsch?
Du gibts nicht an, was für Geräte vorhanden sind!

Fritz!Box Modell?
Geräte?
Festnetz/VoIP Provider, Anschlussart o.ä?
Was Wo Wie angeschlossen?

(Wir basteln und eine Signatur)
 
Siemens Gigaset mit Basisstation angeschlossen an Fritz!7050.
VoIP-Anbieter Telekom.
Basisstation m. 3 Mobilteilen.
Dect-Zellen über HAMA DECT-Repeater erweitert.
DECT-Repeater autom. angemeldet mit Empfang zur Basis.

Problem:
Bei "Wanderen und wechseln innnerhalb der Funkzellen und nach Verlassen der Funkzellen (Siemens Mobilteil nicht in Basis oder Repeaterreichweite) und
Wiedereintritt in abgedeckte Funkzellen sind Mobilteile jeweils "Tot" aber nicht abgemeldet. Bereitschaftsherstellung nur über Paging der Basisstation (wie bei einer Neuanmeldung) möglich.

Das Problem ist, dass normalerweise selbst bei vollständigen Kontaktverluzst zur Basis ein Wiedereinbuchen möglich sein sollte.

Alle DECT-Repeater sind in Basisreichweite. Erweitern also nur die BAsis.

Sollten noch mehr Informationen notwendig sein, bitte posten. Danke
 
Wenn sich das Problem durch einfaches Paging lösen lässt, geht das ja noch.

Das Problem dürfte daran liegen, das hier Swissvoice-Repeater an einer Siemens-Basis verwendet werden.

Die Reichweiten der Repeater dürfen sich nicht überlappen.
 
mega schrieb:
Wenn sich das Problem durch einfaches Paging lösen lässt, geht das ja noch.

Eben nicht, wenn das Mobilteil aus der Reichweite raus ist, ist ein Wiedereinsbuchen nicht möglich, auch nicht im Repeaterbereich. Dazu muss man dann 600 Meter bis zur Basis durchs Gebäude. Außerdem bekommt man nicht mit, ob neue Anrufe eingehen, da man ja einmal ausgebucht = immer ausgebucht ist. Und das ist das Problem.

mega schrieb:
Die Reichweiten der Repeater dürfen sich nicht überlappen.
Doch. Die müssen sich ja überlappen, da durch die Sterntopologie ein Roaming von Zelle zu Zelle erwünscht bzw. notwendig ist.

Vielleicht als Hinweis. Es sind keine Repeater, die kaskadierbar sind, also nicht "in Reihe" geschaltet sind. So simuliert jeder Repeater für sich die Präsenz der Basis.

mega schrieb:
Das Problem dürfte daran liegen, das hier Swissvoice-Repeater an einer Siemens-Basis verwendet werden..

Hersteller Hama = Swissvoice?

Sollzustand:
Roaming durch alle Repeaterzonen (die sich überlappen) und automatisches Wiedereinbuchen bei Netzverlust.

Ich kann nicht jemanden den ganzen Tag an die Basis setzen und ihm sagen, er möchte bitte alle 10 min die Pagingtaste an der Basis drücken. ;-)
 
Billidikid schrieb:
Doch. Die müssen sich ja überlappen, da durch die Sterntopologie ein Roaming von Zelle zu Zelle erwünscht bzw. notwendig ist.

Hersteller Hama = Swissvoice?
1. Nein.
Beispiel: Basis in der Mitte, ein Repeater rechts und einer Links daneben.
Dann dürfen sich die Repeater selbst nicht gegenseitig empfangen.

2. Nur in diesem Fall.
Die Repeater werden von Swissvoice Hergestellt
 
mega schrieb:
1. Nein.
Beispiel: Basis in der Mitte, ein Repeater rechts und einer Links daneben.
Dann dürfen sich die Repeater selbst nicht gegenseitig empfangen.

Danke für die Info, das wirft mein gesamtes Konzept über den Haufen. Mein Ziel ist es, die Reichweite der Basis insgesamt zu erweitern. In der Bedienungsanleitung der Repeater ist das auch so beschrieben. Bei sternförmiger Anordnung überlappen sich auch auf der Grafik die Basis und die Repeater gegenseitig.

Kennst du noch eine andere Lössungsmöglichkeiten. Der Sollzustand ist ja nun hinreichend bekannt.
 
Zeig mal den Link zu der Anleitung.
 
Mach mal kurz die Ingrid: Leider kein pdf vorhanden, muss Manual erst einscannen.
 
Lösung gefunden!

Hab die Fehlerquelle gefunden. Die DECT Basis unterstützt nur bis zu 4 Mobilteile. 3 Mobilteile sind also vorerst angemeldet. ZUsätzlich meldet sich 1 Repeater an. Sobald ein Telefon aus der Reichweite raus ist, greift sich der 2. Repeater den "freien Kanal" und besetzt ihn. Eine AUTO/Wieder-Anmeldung des Telefons an der Basis ist nicht möglich, da durch Repeater blockiert. Deshalb müssen alle Telefon an der Basis neu angemeldet werden.

Lösung gefunden! Neue DECT-Basisstation mit Unterstützung von 6 Mobilteilen.
3 Mobilteile hängen drauf und 3 Repeater ebenfalls. Was die Reichweitenerhöhung angeht, ist es unerheblich, ob sie tangential den Funkkreis der Basis berühren oder sich überlappen. Das Problem lag eindeutig an der Basis mit der Einschränkung auf die Anzahl der zeitgleichen Anmeldemöglichkeit der Mobilteile/Repeater.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,206
Beiträge
2,263,781
Mitglieder
375,691
Neuestes Mitglied
Prozessionell