PVC nur für bestimmte SIP-Accounts, statt für alle eingetragenen?

Für meine 7170 gabs nun ein Update, sodass ich nicht mehr die Labor-Firmware benutzen muss. Der Fehler ist aber immernoch drin: die erste Trennung mit der neuen Firmware haben alle Accounts überlebt, die heutige nicht. In der Ereignisanzeige steht nichts darüber, nur die Meldung über die Trennung der normalen Verbindung und der 2. PVC-Verbindung.

Ich frage mal den AVM-Support. Immerhin benutze ich ja wieder offizielle Firmware.
 
Ich habe einen ganz einfachen Trick, da ich zwar nicht dieses spezielle Problem habe, aber ähnliche (SIP über VPN, Abbruch bei Neustart der Masterbox):
Zwangstrennung durch Zeitschaltuhr. Für eine halbe Stunde geht meine Box nachts Stromlos.
Könnte auch hier eine praktische Lösung sein.
 
Das wäre eine Hardware-Lösung, in der Tat. Aber ich als Software-Entwickler für Embedded-Linux kann mir vorstellen, dass dieser Fehler sehr einfach in Software gelöst werden kann.
 
Klar, das wäre die bessere Lösung. Aber bis man die findet, ist die Hardwarelösung ein Weg mit hohem WAF.
Habe auch hauptsächlich drauf hingewiesen, weil man diese einfachen Wege häufig übersieht.
Nebenbei - Man kann auch ernsthaft drüber nachdenken, ob man wirklich 24h am Tag die Telefonanlage braucht.
Nachts einige Stunden abschalten bringt übers Jahr auch etwas Kostenersparnis.
 
Antwort vom AVM-Support

Die von Ihnen gewünschte Funktion wird derzeit leider nicht unterstützt. Gerne habe ich Ihre Anfrage daher als Verbesserungsvorschlag an den zuständigen Produktmanager in unserem Haus weitergeleitet.

Unsere Produkte "leben" natürlich von den Verbesserungsvorschlägen unserer Kunden. Zahlreiche Vorschläge konnten wir in der Vergangenheit auch bereits umsetzen, nicht selten schon in einer der nächsten Firmware- oder Software-Versionen.
 
Standardantwort
Wahrscheinlich werden die mit Autokorrektur erzeugt. Der Mitarbeiter tippt als Antwort nur "lmaa", der Mailserver tauscht das dann gegen o.a. Phrase aus...
(So mache ich das bei einigen Schreiben...)
 
Vielen Dank. Meine Fritz!Box 7170 unterstützt wie es scheint kein "route_always_over_internet".
Du hast eine Fritzbox? Dann ist es doch ganz easy: schließe das von Alice gelieferte IAD an und klemm die Fritzbox dahinter (dazu musst du sie auf "Internetverbindung über LAN1" konfigurieren, damit sie das IAD als externes Modem nutzen kann). Dann nutzt sie die Alice-Telefonie als Festnetztelefonie und du kannst zusätzlich VoIP-Accounts von Fremdprovidern in der Fritzbox eintragen, die dann über die Internetverbindung laufen. Das ist die stressärmste Lösung.

Ja ich weiß, dann hat man zwei statt nur einem Gerät rumstehen. Das ist aber bei manchen NGN-Anschlüssen mit Zwangshardware einfach so. Wer das nicht will, muss entweder frickeln oder zu einem anderen Provider ohne Zwangshardware und Konfigurations-Geheimniskrämerei gehen.

Grüßle

Der Mikrogigant
 
Du hast eine Fritzbox? Dann ist es doch ganz easy: schließe das von Alice gelieferte IAD an und klemm die Fritzbox dahinter (dazu musst du sie auf "Internetverbindung über LAN1" konfigurieren, damit sie das IAD als externes Modem nutzen kann).

Nach meinem Verständnis benutzt die Fritz!Box dann das IAD als _Router_, nicht als Modem.

Ja ich weiß, dann hat man zwei statt nur einem Gerät rumstehen. Das ist aber bei manchen NGN-Anschlüssen mit Zwangshardware einfach so. Wer das nicht will, muss entweder frickeln oder zu einem anderen Provider ohne Zwangshardware und Konfigurations-Geheimniskrämerei gehen.

Das Gefrickel habe ich ja bereits hinter mir. Und mit dem IAD-Teil möchte ich mich nicht auch noch rumärgern. Geht damit überhaupt sowas wie Portweiterleitung? Ich denke, ich werde einfach die Lösung mit der zeitgesteuerten Steckdose umsetzen.
 
Nach meinem Verständnis benutzt die Fritz!Box dann das IAD als _Router_, nicht als Modem.
Du verstehst miss ;) In der Einstellung "Internet über LAN1" kann man an LAN1 ein externes Modem anschließen. Die LAN1-Schnittstelle spricht dann nicht mehr TCP/IP, sondern PPPoE. Natürlich muss man auch das IAD als Modem konfigurieren (falls es sich nicht um ein Modell handelt, dass ohnehin grundsätzlich als reines Modem geliefert wird, wie z. B. Sphairon Turbolink).

Das Gefrickel habe ich ja bereits hinter mir.
Offensichtlich nicht, denn sonst gäbe es diesen Thread nicht ;)

Und mit dem IAD-Teil möchte ich mich nicht auch noch rumärgern. Geht damit überhaupt sowas wie Portweiterleitung?
Wenn es als reines Modem ohne NAT arbeitet, braucht man keine Portweiterleitung. Die muss nur im nachgeschalteten Router eingestellt werden.

Grüßle

Der Mikrogigant
 
@mikrogigant
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. :)
Wenn man die FB dahinter hast (IAD as Modem), muessen sich die VoIP Accounts weiterhin registrieren. Gleiches Problem.
WEnn du Alice Telefonie ueber IAD machst musst du mit 2 DECT Basisstationen rumfummeln,etc. Auch da ist das Problem nicht geloest.

@all
Wenn man den Zwangstrennungstriger mitbekommt, koenne man eine Neuregistrierung veranlassen.
Kann man per Cron etwas machen?


Danke
 
@mikrogigant
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. :)
Also das was du schreibst, ist schon korrekt bei mir angekommen ;)

Wenn man die FB dahinter hast (IAD as Modem), muessen sich die VoIP Accounts weiterhin registrieren.
Natürlich. Im Falle von Drittanbieter-VoIP tun sie das allerdings über die normale Internetverbindung. Man braucht dazu keine 2. PVC. Diese normale Internetverbindung stellt die Fritzbox über LAN1 und das IAD als externes Modem her.
Um die Registrierung des Alice-Accounts und die dafür nötige 2. PVC kümmert sich dagegen das IAD, nicht die Fritzbox. Die Alice-VoIP-Pakete werden bereits im IAD gewandelt und als normaler Telefonanschluss am TAE- bzw. (bei ISDN) am S0-Anschluss des IAD zur Verfügung gestellt. An diesen normalen Telefonanschluss kannst du dann die Fritzbox anschließen. Üblicherweise geschieht das mit einem der Fritzbox beiliegenden Y-Kabel, bei dem aber in diesem Fall nur der Telefonzweig mit dem IAD verbunden wird (für die Internetverbindung zwischen Fritzbox und IAD sorgt ein separates Netzwerkkabel, daher bleibt der DSL-Zweig des Y-Kabels frei). Die Fritzbox verwaltet die Drittanbieter-VoIP-Accounts dann als Internettelefonie (über die Internet-PVC) und die Alice Telefonie wie einen normalen Festnetzanschluss. Da Fritzboxen Internettelefonie und normales Festnetz problemlos und ohne Firmware-Modifikationen kombinieren können, ist das Ergebnis genau das, was du möchtest: du kannst ganz nach Belieben mal über Alice, mal über Fremdanbieter-VoIP telefonieren und das auch durch entsprechende Wahlregeln automatisieren.

WEnn du Alice Telefonie ueber IAD machst musst du mit 2 DECT Basisstationen rumfummeln,etc. Auch da ist das Problem nicht geloest.
Nein, du musst gar nicht rumfummeln. Die Fritzbox ist das einzige Telefon-Endgerät hinter dem IAD. Deine Telefone schließst du dann wie gehabt an die Fritzbox an. Was deine Telefone und deren Zusammenspiel mit der Fritzbox betrifft, ist es völlig irrelevant, ob du das IAD verwendest oder nicht.

Grüßle

Der Mikrogigant
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für die Erläuterung. Auf die Sache mit dem Festnetz war ich gar nicht gekommen. Ich benutze zwar seit über 5 Jahren Fritz!Boxen zum Telefonieren, aber komplett über VoIP ohne Festnetz, das ist inzwischen anscheinend aus meinem Hirn verschwunden.

Ich habe mich dann aber doch dazu entschlossen, statt des IAD eine Timer-Steckdose vor die Fritz!Box zu schalten (3 EUR bei Obi).
 

Statistik des Forums

Themen
245,085
Beiträge
2,224,171
Mitglieder
371,931
Neuestes Mitglied
jhseb
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.