QoS-Router - bringt das was?

wollibolli

Neuer User
Mitglied seit
19 Okt 2004
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe den ATA 286 (Firmware 5.10), telefoniere über QSC + Sipgate. Telekom ist ganz abgemeldet.
Die Qualität ist schwankend bis gut, bei grossen Downloads eher nicht so gut. Bringt das was, wenn ich meinen guten alten U.S.Robotics-Router einmotte und mir statt dessen ein Router kaufe, der QoS kann?? Wenn ja, welcher ist empfehlenswert - es gibt ja nicht so furchtbar viele. Die Tests von Linksys sind ja meist eher mässig.

Viele Grüße aus Köln

Wolfgang
 

Blackvel

Mitglied
Mitglied seit
4 Mai 2004
Beiträge
624
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Sollte was bringen.

Wobei, QSC ist SDSL. Warum hast Du hier für Upstream Probleme ?
Du weißt, Linksys WRT und alle können KEIN SDSL.
Kannst Dich also höchstens an den WAN Port des QSC Routers hängen.
Und ja, QOS könnte was bringen. Kumpel von mir hat broadnet und setzt auch QOS ein, um Up+ Downstream-Optimierung zu haben.
 

wollibolli

Neuer User
Mitglied seit
19 Okt 2004
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wobei, QSC ist SDSL. Warum hast Du hier für Upstream Probleme ?
Ob das Up- oder Downstream-Probleme sind weiss ich nicht. Auf jedenfall habe ich das Gefühl, dass die Verbindung schlechter ist, wenn ich gleichzeitig runterlade. Von daher eher Downstream...

Du weißt, Linksys WRT und alle können KEIN SDSL.
Kannst Dich also höchstens an den WAN Port des QSC Routers hängen.
Mein U.S.Robotics-Router kann auch kein SDSL. Dafür habe ich ein Modem von QSC. Ich will auch kein WLan-Router-Modem Kombigerät. Nur einen einfachen Router, der QoS kann. Wenn er auch als Modem funktioniert, sollte diese Funktion abschaltbar sein.

Wolfgang
 

kAbA

Neuer User
Mitglied seit
3 Okt 2004
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hab auch QSC und betreibe den ATA486 als Router daran. Dieser kann QoS und ich hab auch bei emule und grossen Downloads keine Probleme. Die Qualitaet im Telefonat bleibt gleich. :)
 

cool-mann

Neuer User
Mitglied seit
19 Okt 2004
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich betreibe einen Vigor 2900. Seit dem letzten FW Update ist auch die QdS Funktion aktiv. Ich habe den VoIP Dienst 15% der Bandbreite zugestanden. Seither habe ich auch beim Download von grossen Dateien keine Probleme mit der VoIP Verbindung.
Kurz und knapp. Es bringt was!
 

agenttom

Neuer User
Mitglied seit
31 Okt 2004
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo cool-mann,

wast hast Du genau im QoS Dialog im Router eingetragen?
Ich möchte es auch gerne probieren,
komme aber nicht klar damit.

Danke
Agenttom
 

tszr

Aktives Mitglied
Mitglied seit
12 Sep 2004
Beiträge
894
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
kAbA schrieb:
Ich hab auch QSC und betreibe den ATA486 als Router daran. Dieser kann QoS und ich hab auch bei emule und grossen Downloads keine Probleme. Die Qualitaet im Telefonat bleibt gleich. :)

welche firmware hast du auf deinem ATA 486 dass QoS so gut funktioniert ?
 

Blackvel

Mitglied
Mitglied seit
4 Mai 2004
Beiträge
624
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@kaba Das mit dem ATA486 + VOIP + eMule kannst aber echt nur einem Newbie erzählen :)

Schaut Euch mal hier im Forum um, da jammert nur jeder.

Anscheinend ist der eMule Client von kaba immer aus ! *LOL*
 

Statistik des Forums

Themen
233,058
Beiträge
2,113,272
Mitglieder
367,731
Neuestes Mitglied
michisob
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.