Rückwärtssuche am Telefon anzeigen

Ist das jetzt so ok? Reicht das erstmal?

Greetz
 
Hallo bolle,

danke für das testen. Das sieht auf jedenfall gut aus. Ich schätze mal, ich werde mich am WE dran setzen. Melde mich dann nochmal.
 
Vielen Dank!

Vielen Dank für deine Bemühungen. Aber nicht das ganze Wochenende damit belegen, sollst ja auch was vom WE haben :p

Gruß
Smithy
 
Ok! Wie gesagt wenn du was zum TESTEN hast einfach melden...und mir immer sagen was ich genau machen muss ;-)

Viele Grüße
 
Hrhr.. ganzes WE wohl kaum. Wenn du wüsstest, was ich schon alles hier als Skript vorliegen hab ;-)
Ich glaube, ich hab es sogar mal im Forum gepostet.

Hoffentlich machen alle Boxversionen den Telefonbucheintrag mit :)

Werde eine Vorabversion, zum Testen, hier reinstellen.
 
das wäre supi!!! Hoffentlich blicks das mit dem EINRICHTEN ;-)
 
zum testen...

Also:
ich poste es erstmal hier, denn ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt funktioniert.

Ich habe vorsichtshalber noch eine weitere Variante implementiert (über SIP), denn ich bezweifel, dass beim DECT über Ctrl. 5 der Telefonbucheintrag angezeigt wird.

Über SIP konnte ich es testen und es hat funktioniert. Ob es bei euch ebenso ist, kann ich allerdings nicht sagen.

Unter Skripteinstellungen --> Texteditor, folgende Zeilen einfügen und speichern:
Code:
REVERS_ACC10_FAKEMSN=""					# Account 10 [WIDTH:200px]

[COLOR="Red"]# [HTML:<p><script>show_title("Type (S0/int. DECT/SIP)")</script>]
REVERS_TYPE="3" 					# Verbindung aufbauen über [OPTION:3|S0-Bus,5|DECT (experimental), |SIP (experimental)]
REVERS_WEBIF_PASSWORD=""				# AVM-WebIf Passwort (Telefonbucheintrag) [TYPE:password] [WIDTH:200px]  
# [HTML:<p><b>Info:</b><br>Das Webinterface-Passwort wird nur bei DECT und SIP benötigt! <b>Nicht</b> bei S0!<br>]
# [HTML:Bei DECT kann einfach die Pseudo-MSN angeben werden, wie es auch bei ISDN der Fall ist.<br><br>]
# [HTML:Bei SIP wird eine SIP-Uri angegeben um (lokal) den voipd anzurufen: <code>pseudomsn@localhost:5060</code>. Man muss dafür im AVM-Webinterface einen Internettelefonie-Account anlegen:<br>]
# [HTML:Anderer Anbieter, Rufnummer (Pseudo-MSN), Benutzername (Pseudo-MSN), Registrar (localhost). Den Rest leer lassen. Bei "Rufnummernformat anpassen" alle Haken raus nehmen. Dann die Pseudo-MSN als Empfangs-MSN im Telefon zuordnen.<br><br>]
# [HTML:<i>Achtung:</i> Bei DECT und SIP sollte die Landesvorwahl leer gelassen werden! Der erste Eintrag im Telefonbuch wird für die Rückwärtssuche verwendet und dabei immer überschrieben!]
[/COLOR]
# [HTML:<p><script>show_title("Anzeige auf MusicPal")</script>]
MUSICPAL_IP=""						# MusicPal IP-Adresse [WIDTH:200px]
MUSICPAL_USERNAME="admin"				# MusicPal WebIf Username [WIDTH:200px]
MUSICPAL_PASSWORD=""					# MusicPal WebIf Passwort [WIDTH:200px] [TYPE:password]

Dann unter "Skripte bearbeiten", "action_reverse.sh" auswählen und mit dem Skript aus dem Anhang ersetzen und speichern (Copy & Paste).

Danach solltet ihr bei der Rückwärtssuche ein paar weitere Einstellungsmöglichkeiten haben. Kurze Hilfe zur Einrichtung ist auf der Weboberfläche zu sehen.
 

Anhänge

  • action_reverse.sh.txt
    6.5 KB · Aufrufe: 51
Hi Marco,

soweit alles mal installiert nur habe ich jetzt eine Frage und zwar wie ist das genau gemeint?

Bei DECT kann einfach die Pseudo-MSN angeben werden, wie es auch bei ISDN der Fall ist.

Blick ich net ganz wie ich das bei DECT machen soll?!

Greetz Bolle
 
du musst den DECT Telefonen die Empfangs-MSN neu zuordnen. Sehr wahrscheinlich über das AVM-WebIf, wenn es sich nicht über das Telefon einstellen lässt.

Die andere Variante wäre, dem DECT einen Internettelefonieaccount zuzuordnen. Das geschieht ja alles über die Nummer.
 
Hi habe mein Telfonbuch der Fritz mal angeschaut...


Das hat es mir jetzt irgendwie verhunzt...alle Nummer die auf ISDN eigehen bzw. bisher eingegahngen sind steht nun folgendes :

Hallo Display! :)
 
Mhh.. könnte wohl an der Sortierreihenfolge liegen. Naja... solange nichts auf dem Telefondisplay erscheint, wird die Funktion eh nicht übernommen. Wenn der Name wenigstens erscheinen würde, könnte man sogar auf das AVM-Telefonbuch verzichten, da es dann eh nur zur Anzeige des Namens verwendet werden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss gestehen bin bis jetzt noch nicht richtig dazu gekommen das zu testen...steig nicht ganz durch!!

EDIT:

Wo genau trage ich das ein: pseudomsn@localhost:5060

Anderer Anbieter, Rufnummer (Pseudo-MSN)-> für Pseudo-MSN gebe ich irgendeine Nummer ein z.B. 609..richtig?

Also ich habe unter der Fritzbox folgendes unter Internettelefonie eingetragen:

Internetrufnummer:901
Benutzername: 901
registrar: localhost

alles andere ist leer..ist das so korrekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das ist so korrekt.

pseudomsn@localhost:5060 (bzw. besser: 901@localhost:5060) trägst du unter den Skripteinstellungen --> Rückwärtssuche ein. Dies trägst du in einer der Account-Zeilen ein, je nachdem welcher Account der dtmfbox auf die Rücktwärtssuche reagieren soll.

In deinem Fall das DECT Telefon, welches per ISDN/DECT (capi) angebunden wurde. Sagen wir Account 1.

Jetzt ist es nur so, dass das DECT Telefon immer noch auf die eigentliche ISDN-Nummer reagiert und nicht auf die neue VoIP-Nummer "901". Das ist der Trick!

Bei mir geht das einfach über das Basis-Setup im Telefon selbst (da ich ja eine Basisstation am S0 angeschlossen habe). In deinem Fall müsstest du die Nummer entweder beim Anmelden des DECT-Telefons, bzw. nachträglich über das AVM-Webinterface ändern. So die Theorie.
 
ok komisch..

ich habe jetzt die Pseudonummer oin der Fritze 901 wie bereits geschrieben eingetragen und das Telefon so eingestellt, dass es auf 901 reagieren soll.

Rufe ich nun meine richtige Nummer an klingelt zunächst nix...

lege ich wieder auf ...geht es 5sek und dann klingelt es plötzlich....und zwar auf der 901 ...???

Ich galube das wird so nix oder ich habe was verkehrt eingestellt...
Vielleicht kann es auch mal jemand andres noch testen!!! Ich war ja nicht der einzigste der das Feature gerne hätte ;-)
 
Das dauert ja erstaunlich lang bei dir. Falls du noch ein Log posten kannst, wäre das wahrscheinlich hilfreich.
 
Fehler in der dtmfbox 0.5.0?

Hallo,

ich hatte bisher die 0.5.0 beta installiert und gestern mal wieder etwas Zeit um die aktuelle Version (0.5.0) zu installieren (also die alte zuerst deinstalliert natürlich ;) )

Nach der Installation war das Webinterface auch erreichbar. Nur nach dem ersten Schreiben von Konfigurationsdaten verabschiedete sich das WI für immer :confused:

Das ganze war reproduzierbar.

Nach einigen forschen kam heraus das das cgi Programm anscheinend fehlerhafte Einträge in die "script.cfg" schreibt. Das sind Zeilen mit "Hinweis ....." ohne "#" am Anfang. Erstes Auftreten in Zeile 55.

Nach Löschen dieser Zeilen lief alles wieder einwandfrei.

Tritt das nur bei mir auf oder hatte jemand anderes auch das gleiche Problem?

Thomas
 
Hi.
danke für die Hinweise. Werde ich mir heute abend annehmen.
 
Gibt es inzwischen was neues zu der Rückwärtssuche auf den DECT Mobilteilen?
 
Hallo,

nach einiger Zeit kann ich mich wieder mal mit der dtmfbox beschäftigen.
Ich habe jetzt die Rückwärtssuche mit einem LDAP Server integriert (Name wird über ldapsearch ermittelt).

Ein kleines Problem gibt es noch: die $DST_NO enthält nicht die führende 0. Also wenn jemand mit der Nummer 04012345678 anruft, wird $DST_NO mit 4012345678 gesetzt. Das ist etwas unschön da es bei mir im Dorf auch Rufnummernübermittlung ohne Vorwahl gibt:

Also nehmen wir mal an die Vorwahl ist 0499, dann gibt es Anrufe mit Rufnummernübermittlung mit 0499123456 und nur 123456 (keine Ahnung wann welche Nummer übermittelt wird). Also kann ich nicht bei der Rückwärtssuche einfach eine führende Null einfügen :(

Das einfachste währe wenn mir die dtmfbox die Nummer so geben würde wie sie übermittelt wird.
Habe gerade gemerkt das Auslandsanrufe auch ohne führende Nullen kommen (44xxxxx z.B. für England statt 0044xxxxx)

Ach ja, und ausserdem geht dann das Rückanrufen nicht mehr ...


So, nachdem ich das logging eingeschaltet habe, hier die (meiner Meinung nach) Ursache:

11:01:03 capi_funcs.c (CTRL 3, SRC: 151xxxxxxx, DST: 59yyyyy) - CONNECT_REQ

Der FritzBox Monitor zeigt allerdings die korrekte Nummer (0151xxxxxxxx) an
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.