Nachdem ja nun alles auf "misdn v2" hinauszulaufen scheint, wollte ich das mal testen. Leider war ich wenig erfolgreich.
Ich habe den aktuellen Kernel 2.6.27.4 genommen und bin dann wie in http://www.misdn.org/index.php/MISDN_v2_Installation beschrieben vorgegangen.
Allerdings bekomme ich grundsätzlich beim "mISDN start" die Meldung, dass die die Module mISDN_l1, mISDN_l2, l3udss1 und mISDN_capi nicht gefunden werden.
In der Tat sind die nicht da. Mir ist auch schleierhaft, wo die eigentlich herkommen sollen? Im mISDN_1_1_8 gab es Quellcode dafür, im mISDN_1_2_0 hab ich davon aber noch nichts gefunden.
Hat irgendjemand eine Erklärung bzw. ein "Kochrezept" wie hier vorgegangen werden kann?
Ich habe den aktuellen Kernel 2.6.27.4 genommen und bin dann wie in http://www.misdn.org/index.php/MISDN_v2_Installation beschrieben vorgegangen.
Allerdings bekomme ich grundsätzlich beim "mISDN start" die Meldung, dass die die Module mISDN_l1, mISDN_l2, l3udss1 und mISDN_capi nicht gefunden werden.
In der Tat sind die nicht da. Mir ist auch schleierhaft, wo die eigentlich herkommen sollen? Im mISDN_1_1_8 gab es Quellcode dafür, im mISDN_1_2_0 hab ich davon aber noch nichts gefunden.
Hat irgendjemand eine Erklärung bzw. ein "Kochrezept" wie hier vorgegangen werden kann?