Rufnummernanzeige beim Anklopfen möglich mit Analogtelefon

michael_e46

Neuer User
Mitglied seit
16 Apr 2006
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Forum,

ich habe zur Zeit 2 alte Analogtelefone ohne Rufnummernanzeige an meiner 7170. Ich will mir nun ein neues DECT kaufen und auch die Möglichkeit nutzen während eines Gesprächs auch die Rufnummer eines zweiten ankommenden Anrufers (anklopfen) anzeigen zu lassen (alle Gespräche über VOIP). Dies ist ja mit einem ISDN-DECT möglich, aber gibt es auch ANALOG-DECT-Telefone, die diese Funktion unterstützen (unterstützt dies überhaupt die Fritzbox bei richtiger Einstellung?)?
Danke
Michael
 
Soweit ich weiß, wird bei Analogtelefonie die Nummer des Anrufers zwischen dem ersten und zweiten Rufsignal übertragen, also generell völlig anders als bei ISDN. Es sollte demnach also beim Anklopfen überhaupt nicht , mit keinem Telefon an keiner Anlage funktionieren.

Gruß Frank.
 
Ne, da gibt es auch eine andere CLIP-Funktion, die bei abgenommenen Hörer funktioniert. Leider ist mir der Name entfallen. Such mal hier im Forum danach, falls Dich der genaue Wortlaut interessiert. ;)
Aber um es kurz zu machen: Das können nicht viele Analog-Telefone.

Edit:
Ich bin mal nicht so: Hier der entsprechende Beitrag. Das Teil nennt sich im Übrigen CLIP-Offhook ;)
 
Z.Bsp. das in meiner Sig. angegebene Panasonic kann das:
aus der Bedienungsanleitung:
Wenn Sie während eines Gesprächs einen Anklopfton am Mobilteil hören, werden die Informationen des zweiten Anrufers im Display angezeigt.
Ich habe es auch schon praktisch gesehen.
 
Man lernt nie aus. Sehr interessante Sache. Dann wäre tatsächlich die Frage, welche Anlagen das Signal entsprechend senden.

Gruß Frank.
 
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Also die Fritzbox scheint CLIP-Offhook ja auch zu unterstützen, sonst würde es bei -astrolux- ja auch nicht funtionieren. Jetzt muss ich mir dann nur noch ein Analog-DECT kaufen, das diese Funktion unterstützt.

Danke
Ciao
Michael
 
Da du eine 7170 hast, nimm besser ein ISDN-Telefon (Gigasets mit der Bezeichnung Sx oder Cx).
Damit erspart man sich die 2te Basis damit 2 Gespräche gleichzeitig gehen, man sieht für wen der Anruf ist und kann alle ISDN-Funktionen optimal nutzen (und dank der 7170 geht das auch, wenn man nur Analog-Amt hat)

Ansonsten können das auch die Analogen Gigasets.
Die zeigen das Anklopfen und und sofern übermittelt auch die Nummer und man kann Menügeführt einfach zwischen den Anrufern wechseln oder eine Konferenz machen.

Das Analoge T-Festnetz und die Fritz!Box unterstützen diese Funktionen (evtl muss Anklopfen oder CLIP noch extra beauftragt/aktiviert werden).
 
Hallo mega,

wenn das mit den analogen Gigasets auch funktioniert, werde ich mir wohl so eins holen. Bei den ISDN Geräten wird ECO-DECT ja noch nicht unterstützt und ich finde das eigentlich schon sehr gut. Meines Wissens sind jetzt doch 2 neue Geräte auf den Markt gekommen, die diese Funktion doch auch unterstützen, jedoch ist der Preisunterschied zu den analogen Geräten doch sehr groß und der Mehrwert eher gering.

Gruß
Michael
 
Die Mobilteile sind immer die gleichen, egal ob Analog oder ISDN. Der Unterschied ist "nur" die Basisstation.
 
Eco-DECT ist eine Funktion der Basis in Verbindung mit passenden Mobilteilen.

Der Mehrwert von ISDN ist schon deutlich, besonders wenn man dann nicht 2 Basen braucht. Man sollte da nicht an der falschen Stelle sparen.

ISDN-Gigasets mit Eco-DECT kommen demnächst auch raus.
 
Der Mehrwert von ISDN ist schon deutlich, besonders wenn man dann nicht 2 Basen braucht
Kannst du mir das mal erklären ?
 
Ganz einfach:
Er hat bisher 2 Analoge Telefone.
Und statt diese jetzt durch 2 Analoge Gigasets zu ersetzen, nimmt man eben eins mit ISDN.

Dabei wäre noch die Frage, ob das wirklich mehr kostet.
Rechnen wir das mal mit der S45-Serie:

2 Analoge Gigaset S455: 99,99 EUR je Gerät = 199,98

1 ISDN Gigaset Sx455: 139,99
1 Zusatz-Mobilteil S45: 69,99 = 209,98

Es kostet also 10 EUR mehr folgende Vorteile zu haben:
- Nur eine Basis, das andere Mobilteil braucht nur Strom und kann an beliebig andere Stelle aufgebaut werden.
- Man hat alle ISDN-Merkmale (dazu gehört auch, das die Handhabung des Anklopfens schneller läuft da nicht wie bei Analog Tastendrücke simuliert werden müssen)
- Man sieht, für wen ein Anruf ist (und der AB und Mobilteile können ganz nach Wunsch auf gleiche oder unterschiedliche MSNs reagieren)
- Man kann einfach intern Telefonieren und Gespräche vermitteln
- Man muss die Anruferliste nur einmal löschen, kann das Telefonbuch zwischen den Mobilteilen abgleichen und kann den AB von allen Mobilteilen bedienen.
 
@ Mega
Ganz überzeugt bin ich noch nicht [glaube dir trotzdem das es Vorteile gibt weil du ein Telefon Guru bist]

Vom Preis her: ich weiss nicht wie das heute in Deutschland ist aber hier bekommt man so ein Set mit einer Basis mit 3 Mobilteile [2 extra Ladeschalen] für um die EUR 50,00; dazwischen kann man weiterleiten und intern anrufen

Wenn man noch ein analoges DECT Basis mit 1 [oder mehrere Zusatz-Mobilteilen] nimmt zum selben Preis oder billiger wenn man nur Basis mit 1 Teil hat kann man auch weiterleiten (intern und zwischen Fon1 und Fon2) und kann auch getrennter AB benutzen

Ich verwende hier 4xGigaset A2 [analog] an Fon1 und 1xGigaset 3000 classic [analog] an Fon2 und mir reicht dass völlig aus.
Nicht jeder braucht ein TK-Anlage mit dutzende von Telefonen und die ursprüngliche Frage war wie man 2 alten Analog-Telefone ersetzt

Edit:
übrigens die Gigasets2 unterstützen Nummerangabe. Bei der Gigaset3000 classic mit Gigaset3010 Basisteil funzt das nicht. Vielleicht kannst du mir sagen ob das mein Fehler ist oder ob das Gerät das bloß nicht unterstützt
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wir gehen hier ja nicht von 0815-Geräten aus (bei den A-Gigasets geht das zwar auch mit dem Anklopfen, man muss aber mehr Knöpfe drücken um das zu handhaben)
2. Man kann damit weder mehrere ABs nutzen noch diese bestimmten MSNs geben noch auf 2 Leitungen gleichzeitig fernsülzen.

Wenns wirklich Lowcost sein soll, dann kann man ein Gigaset A265 mehrfach-Set nehmen (wobei man da gleich ein Mehrfaches nehmen muss. Die Mobilteile gibt es nicht einzeln)
 
Ist eigentlich eine Geschmackssache [oder wie viel man sich dafür leisten kann/will]

Edit: In Deutschland ist [auch wegen der Infrastruktur] ISDN weitgehend eingesetzt. In z.B. Holland geht es viel schlechter mit ISDN wann hochwertigen ASDL-Leitungen in Einsatz kamen und man eingehende VOIP-Nummer bekam. Die meiste ISDN-kunden haben dann nicht nur ihre ISDN sondern auch gleich das komplette Telefonvertrag beendet und von 2011 wird KPN [Die Niederländische T-kom] überhaupt keine Festnetzanschluesse mehr im Auftrag nehmen sondern nur VOIP-Kontrakte schließen

übrigens die Gigasets2 unterstützen Nummerangabe. Bei der Gigaset3000 classic mit Gigaset3010 Basisteil funzt das nicht. Vielleicht kannst du mir sagen ob das mein Fehler ist oder ob das Gerät das bloß nicht unterstützt
Kannst du das bitte noch verraten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll 'Nummerangabe' sein?
Die Zielnummer kann man wohl bei fast jedem Telefon angeben (oder man hat noch eine Kurbel, die einem mit der Vermittlung verbindet).
 
Was soll 'Nummerangabe' sein?
Dass man die einkommende Nummer bzw Namen im Display vom Telefon sieht. Funktioniert bei meine Gigaset 3000 Classic/3010 nicht
 
Das 3000 Classic hat kein Telefonbuch, mit Namen ist also nix.
Und zu der Zeit dürfte es beim Classic auch kein CLIP gegeben (kann auch von der Ländervariante abhängen).
Das Ding ist eben 'zu billig' wobei die Geräte ja zu der Zeit wesentlich teurer waren als heute.
 
Ok danke vielmal Mega.
Ist schon ein altes Ding und, ja am Boden sagt es [auf Holländisch] Geeignet für die Holländische Markt
 
Mir fällt auf das ich an meiner 7170 Surf & Fon 16000 komplett gar keine Möglichkeit des Anklopfen mehr habe.
Anrufer während der Gespräche sind nur in der Fritzbox zu erkennen.
Weis jemand näheres?
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,215
Beiträge
2,263,896
Mitglieder
375,710
Neuestes Mitglied
wAllAcE591