Rufton Überlagerung

xxcommy

Neuer User
Mitglied seit
1 Mrz 2005
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Im Trixbox-Forum habe ich leider keine Antwort bekommen, vielleicht handelt es sich ja um eine allgemeine Asterisk-Einstellung.

Ich habe hier zur Zeit eine Trixbox 2.0.0 im Testbetrieb und daran ein Linksys PAP2T. Derzeit habe ich das Problem, dass sehr häufig der von der Asterisk oder vom PAP generierte Rufton (genau kann ich das nicht feststellen), das Abheben am anderen Ende nicht mitbekommt und dann die ersten paar Silben des Gegenübers abgeschnitten werden. Bei kurzen Namen natürlich nichtz so prima, da man das dann nicht mitbekommt.

Man hört beim Wählen auch recht deutlich, wie erst ein Rufton kommt und dann ein anderer übergelagert wird. Kann man diese Überlagerung ausschalten? Ich denke das würde das Problem lösen?

Oder ist das eventuell doch ein Problem des Linksys?

Gruß,

Matthias
 
@xxcommy

Was steht in Deiner zapata.conf?

Gruß
britzelfix
 
so ein ähnliches problem hatte ich auch mit einem von den sipura-linksys.
habe auf den linksys einfach die wähltongenerierung ausgeschaltet. nun bekomme ich aber wenn ich intern innerhalb von der * telefoniere keinen wählton bekomme. hatte noch nicht genug zeit, dass mal genauer anzusehen...
aber falls jemand ne idee hat, melden ;)
 
Hallo!

Sorry, dass ich den Thread hochhole, aber ich habe jetzt erst wieder Zeit, mich um das Problem zu kümmern.

Das Problem ist immer noch vakant.. Nicht nur der normale Rufton wird überlagert sondern auch Warteschleifen. Das bedeutet, wenn ich auf der anderen Seite durchgestellt werde, kommt die Asterisk MOH. Bei mancher Warteschleifenmusik sicher angenehm, aber nicht so toll, wenn dann auf der anderen Seite das Gegenüber abgeschnitten wird.

Interessanterweise taucht das Problem auch beim snom auf.

BTW: Wir hast du eigentlich die Generierung ausgeschaltet?

Gruß,

Matthias
 
Bei Testtelefonaten heute war es äußerst ärgerlich, dass ich auf der anderen Seite durchgestellt wurde, dabei wurde die Asterisk Wartemusik eingespielt (wurde definitiv auf unserer Seite generiert) und mich dann die Teilnehmer auf der anderen Seite nicht mehr hören konnten, ich sie allerdings hören konnte.

Ich möchte diese Generierung von Wähltönen und Warteschleifen sehr gerne einfach nur abschalten und kann mir nicht vorstellen, dass das bisher noch niemandem sonst aufgefallen ist. Oder ist dies Trixbox spezifisch und gehört daher eher in das entsprechende Forum?

Ich kann mir vorstellen, dass es sich hier einfach nur um eine klitzekleine Option handelt, die abgeschaltet werden muss.

Gruß,

Matthias

PS: Ich konnte den Fehler gerade zumindest reproduzieren, indem ich die noch vorhandene klassische Telefonanlage angerufen habe. Dabei dann erstmal deutlich zu hören, wie der Wählton überlagert wird, also nach einer Sekunde von einem eigenen ausgetauscht wird. Als ich dann das Gespräch weiterverbunden habe, kam erst für 1-2 Sekunden die "normale"Wartemusik und wurde dann durch die Asterisk Musik ersetzt. Als ich dann das Gespräch am anderen Gerät entgegengenommen habe, gab es nur noch eine One-Way-Kommunikation.

PS2: Über ISDN habe ich zumindest das One-Way Problem nicht, gut, das ist dann also eine andere Sache, die ich selbst gelöst bekomme. Allerdings hatte ich über ISDN keine Rufton-Überlagerung aber die MOH wurde ausgetauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre wirklich super eine Antwort zu bekommen. Der Server ist nun in einem eigenen Netzwerksegment mit offener Firewall und die Probleme mit dem One-Way-Audio nach durchstellen auf der Remote-Seite bestehen weiter. So ist das System natürlich nicht benutzbar.

Gruß,

Matthias
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,212
Beiträge
2,263,849
Mitglieder
375,704
Neuestes Mitglied
fraserarturas