Rufweiterleitung auf andere VOIP-Nummer (FritzBox)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tippfehler

IPPF-Promi
Mitglied seit
14 Sep 2004
Beiträge
3,247
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
48
Ist es irgendwie möglich, die FRITZ!Box-Fon dazu zu bewegen, alle ankommenden Anrufe an eine externe Rufnummer (VOIP) weiterzuleiten, oder braucht man dazu ein weiteres Gerät, z. B. A-Box?
 

obelix

Mitglied
Mitglied seit
6 Apr 2004
Beiträge
345
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,
diese Anleitung schon gelesen ?? da solte was drinstehen wie es geht.

OBELIX
 

Tippfehler

IPPF-Promi
Mitglied seit
14 Sep 2004
Beiträge
3,247
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
48
Danke, diese Anleitung hatte mir noch gefehlt.
 

obelix

Mitglied
Mitglied seit
6 Apr 2004
Beiträge
345
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
ja ist leider nicht auf der CD. der Dank gilt Mark der hat das Ding mal besorgt.


mfg Bernd
 

Tippfehler

IPPF-Promi
Mitglied seit
14 Sep 2004
Beiträge
3,247
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
48
In der Anleitung steht leider nichts darüber, ob die Umleitungen über VOIP oder über PSTN gehen. Kennt sich da Jemand aus? Werden die normalen Wählregeln benutzt?
 

Borkk

Neuer User
Mitglied seit
25 Mrz 2004
Beiträge
141
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Soweit ich das verstanden habe, lassen sich nur Anrufe die über ISDN eingehen Umleiten. Je MSN ein Ziel.
 

Tippfehler

IPPF-Promi
Mitglied seit
14 Sep 2004
Beiträge
3,247
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
48
Danke, ich habe es inzwischen selbst rausgefunden. Ich habe die Fritzbox am internen S0-Bus der Anlage. Bei Bedarf kann ich alle Anrufe und die Türsprechstelle über VOIP umleiten, sogar bei gleichzeitigem Klingeln des normalen Zieles. Damit kann ich auch von jedem Telefon an der Anlage VOIP-Telefonate führen. Das ist besser, als ich es mir vorstellen konnte.
 

Aachen

Neuer User
Mitglied seit
13 Okt 2004
Beiträge
115
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Borkk schrieb:
Soweit ich das verstanden habe, lassen sich nur Anrufe die über ISDN eingehen Umleiten. Je MSN ein Ziel.
Nein, je Telefonanschluß (FON1 und FON2) können diese Merkmale eingegeben werden.
 

mwagner

Neuer User
Mitglied seit
2 Nov 2004
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Tippfehler schrieb:
Danke, ich habe es inzwischen selbst rausgefunden. Ich habe die Fritzbox am internen S0-Bus der Anlage. Bei Bedarf kann ich alle Anrufe und die Türsprechstelle über VOIP umleiten, sogar bei gleichzeitigem Klingeln des normalen Zieles. Damit kann ich auch von jedem Telefon an der Anlage VOIP-Telefonate führen. Das ist besser, als ich es mir vorstellen konnte.

Genau das würde ich auch gerne machen, aber bisher noch ohne Erfolg. Mein Problem dabei ist, dass ich keine Umleitung auf alphanumerische Ziele machen kann und eine Umleitung auf eine Kurzwahl klappt auch nicht. Ok - ich sollte vielleicht zugeben, dass ich die Fritzfon Box ATA habe :roll:

Mit diesen Vorwahlen für andere IP Netze habe ich noch keinen Erfolg gehabt - dafür klappen die Kurzwahlen auf alphanumerische Ziele (allerdings nicht bei der Rufumleitung)..

Wie hast Du denn das Problem gelöst?

Danke

Markus
 

digi-daddler

Mitglied
Mitglied seit
3 Nov 2004
Beiträge
270
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
offenbar kann man nur anrufe auf einen der analogports umleiten.
ich wuerde gern anrufe auf bestimmte MSNs ueber voip umleiten, da ich umziehe und so meine gespraeche ohne telefonkosten (nur mit dsl-traffic) in meine neue wohnung umleiten koennte...
natuerlich koennte ich einfach die MSNs auf einen analogport legen, die werden aber beide gebraucht, da die box in einer wg steht...

gruesse,
digi

:habenwol:
 

Tippfehler

IPPF-Promi
Mitglied seit
14 Sep 2004
Beiträge
3,247
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
48
Ich habe ISDN und eine MSN der Telefonanlage (z. B. 22 auf internem ISDN-Bus), dem Port 1 der Fritzbox zugewiesen.
Jetzt klingelt die Box natürlich zu jedem Telefonat auf die 22.
Ich habe dem Port 1 der Box außerdem eine Sipgatenummer verpasst.
(Als Rufumleitungsziel habe ich eine andere Sipgate-Nummer angelegt, mit der gleichen hatte ich seltsame Effekte.)
Diese Nummer ist z.B. 1234567 (Sipgateintern) oder 0693809234567
Ich habe die Umleitung der Box so eingestellt:
Am analogen Telefon an der Box eingegeben:
#451*1234567*#91**
Danach ist die Umleitung drin, es klingelt aber trotzdem an Port 1 weiter.
Um die Umleitung aufzuheben, wähle ich:
#401**#91**

Ich habe als Rufumleitungsziel die Sipgateinterne Nummer ohne Vorwahl genommen, um sicher zu sein, dass die Umleitung wirklich über Sipgate läuft.

Leider ist es mir aber noch nicht gelungen, auch die Anrufe auf den VOIP-Port der Anlage umzuleiten, damit kann ich aber leben. Vielleicht geht es aber auch schon mit der neuen Firmware.
 

fab

Neuer User
Mitglied seit
3 Dez 2004
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@Tippfehler

Ich habe ISDN und eine MSN der Telefonanlage (z. B. 22 auf internem ISDN-Bus), dem Port 1 der Fritzbox zugewiesen.
Jetzt klingelt die Box natürlich zu jedem Telefonat auf die 22.

=> Das leuchtet mir ein!

Jetzt klingelt die Box natürlich zu jedem Telefonat auf die 22.

=> Auch das ist mir klar!

Aber wieso funktioniert das denn?
Damit kann ich auch von jedem Telefon an der Anlage VOIP-Telefonate führen.

Wie hast Du das konfiguriert? Für die abgehenden Gespräche müsste dann als ausgehende MSN (bei Dir) die 22 eingetragen sein oder?

gruß, fab
 

markbeu

IPPF-Promi
Mitglied seit
4 Apr 2004
Beiträge
3,263
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Obelix, Du musst mich doch nicht immerzu fuer ein einmalige Goody so loben <rot werd>
 

Tippfehler

IPPF-Promi
Mitglied seit
14 Sep 2004
Beiträge
3,247
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
48
@ fab
Damit kann ich auch von jedem Telefon an der Anlage VOIP-Telefonate führen.

Wie hast Du das konfiguriert? Für die abgehenden Gespräche müsste dann als ausgehende MSN (bei Dir) die 22 eingetragen sein oder?

gruß, fab

Wenn die Umleitung der 22 über VOIP drin ist, kann man natürlich von jedem Telefon der Anlage aus die *22 anrufen und wird dann über VOIP umgeleitet, also nichts Besonderes. Man kann ja nur die eine einzige VOIP-Nummer anrufen. Für meine Zwecke reichte das aber.
Damals hatte ich noch keine A-Box.
 

seilenbe

Neuer User
Mitglied seit
12 Nov 2004
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,
ich habe an meiner FBF ISDN direkt am NTBA. Am FON 1 ist als erstes die Haupt MSN eingetragen, als 2. mein 1. Sipgate Account. Wir kann ich nun die einkommenden ISDN Telefonate für die Haupt MSN auf meinen 2. SIPGATE Account umleiten? Habe schon #411**ID2.Sipgateaccount*#91** versucht. Leider bekomme ich ständig ein Besetzt. Wie muss die genaue Reinfolge der Nummernverteilung der Nebenstellen sein?
 

MarcoB

Neuer User
Mitglied seit
24 Dez 2004
Beiträge
189
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Seilenbe,

vielleicht hilfts Dir noch. Also ich habe die aktuellste Firmware vom 24.12. auf der FBF und habe den Parallelruf aller ankommenden Anrufe auf FON1 zu meiner 2.ten Sipgate Nr. eingestellt.

Mein Konfig ist ähnlich wie deine : FON1 -> MSN / Sip 1. als 2tes

Ich wähle vom Telefon an FON1 : #451*2teSipgateNr.MITVorwahl* #91**
Zusätzlich habe ich in den Wahlregeln folgendes eingetragen :

2teSipgateNr.MITVorwahl -> über Internet : <1teSipgateNr.>

So werden alle Telefonate Parallel auf meiner 2ten Sipgate Nr. signalisiert und die Wahlregeln stellen sicher, dass die Verbindung auch wirklich über meinen 1ten Sipgate Account stattfindet und nicht über Festnetz geht.

Aufheben tue ich das ganze mit : #401** #91**

Gruß,

Marco
 

seilenbe

Neuer User
Mitglied seit
12 Nov 2004
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo MarcoB,
seit der Firmware .22 läuft super. Danke nochmals.

Gruß
Sven
 

Tippfehler

IPPF-Promi
Mitglied seit
14 Sep 2004
Beiträge
3,247
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
48
Seit der neuesten Firmware funktioniert die Rufumleitungsprogrammierung übers Telefon leider nicht mehr.
Immerhin geht die Umstellung über den PC noch.

Wurde an der Zahlenkombination etwas geändert? Funktioniert das nur bei mir nicht mehr?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.