Samba über Internet

AlexSide

Neuer User
Mitglied seit
6 Sep 2007
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Grüße Ihr Lieben,

ich habe folgendes Problem:

ich habe 2 Standorte meiner Firma.

Zuhause und Büro.

Ich möchte zuhause einen Fileserver aufbauen auf dem ich vom Büro aus zugreifen kann. Mit Benutzerverwaltung und Zugriffsrechten.

Ich möchte aber keinen Stromfressenden PC der ständig an ist, sondern das ganze über die 7170 realisieren.

An die 7170 soll also ein USB Stick oder eine USB- Festplatte (reicht USB? oder muss LANPlatte her?) angeschlossen werden.

Im Moment greife ich über FTP auf meinen USB Stick zu. Ich brauche aber ein richtiges Netzwerk, mit dem ich meinem Massenspeicher einen Laufwerksbuchstaben zuweisen kann, am besten NTFS mit Kontingent und Benutzerverwaltung, also wohl Samba.

Im Moment kann ich im Lokalen Netzwerk über Samba auf meinen USB-Speicher zugreifen. Genau sowas brauche ich, nur halt übers Internet.

Lösungen wie Webdrive oder Netdrive kommen nicht in Frage.

Am allerbesten wäre es, wenn die Verbindung sicher wäre, also verschlüsselt (VPN?).

Kann mir jemand helfen?

liebe Grüße

Alex

PS: Für eine Lösung (mit detalierter Anleitung) möchte ich mich mit 25,- Euro bedanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samba über Internet ist möglich, aber nicht übermäßig schnell. Die Geschwindigkeit des USB-Anschlusses wird da vermutlich keine große Rolle mehr spielen.
Ein VPN ist nicht unbedingt notwendig, aber sehr zu empfehlen.
 
Mhh, kann mir wirklich keiner helfen?

Oder bin ich im falschem Forumteil...

Soll ich bei "Modifikationen" nochmal nachfragen?

lg Alex
 
Für Samba hast Du zwei Möglichkeiten:
- Eine Labor-Firmware von AVM, die Samba unterstützt.
- ds-mod mit Samba Unterstützung.
Für VPN hast Du zwei Möglichkeiten:
- Eine Labor-Firmware von AVM, die VPN unterstützt.
- ds-mod mit VPN Unterstützung.

Du schreibst, daß Du im Moment über Samba auf den USB-Speicher zugreifen kannst. Heißt das, daß Samba schon auf Deiner Box läuft, oder daß Samba im Moment auf einen PC-Linux läuft?

Wie sieht das Netzwerk im Büro aus? Ein PC oder mehrere? Eine FritzBox für die Internet-Anbindung oder etwas anderes?

Was sind die Anforderungen für die Benutzer und die Zugriffsrechte? Heißt Kontingent, daß der verfügbare Platz pro Benutzer eingeschränkt werden muß?
 
RalfFriedl schrieb:
Für Samba hast Du zwei Möglichkeiten:
- Eine Labor-Firmware von AVM, die Samba unterstützt.
- ds-mod mit Samba Unterstützung.
Für VPN hast Du zwei Möglichkeiten:
- Eine Labor-Firmware von AVM, die VPN unterstützt.
- ds-mod mit VPN Unterstützung.

Du schreibst, daß Du im Moment über Samba auf den USB-Speicher zugreifen kannst. Heißt das, daß Samba schon auf Deiner Box läuft, oder daß Samba im Moment auf einen PC-Linux läuft?

Wie sieht das Netzwerk im Büro aus? Ein PC oder mehrere? Eine FritzBox für die Internet-Anbindung oder etwas anderes?

Was sind die Anforderungen für die Benutzer und die Zugriffsrechte? Heißt Kontingent, daß der verfügbare Platz pro Benutzer eingeschränkt werden muß?

samba läuft mit labor auf fritzbox,kann aber nur im lan samba benutzen.

im büro sind 3 pc im lan (win xp) mit 3 benutzern. jeder benutzer soll 1 eigenen ordner haben, auf den die anderen nicht zugreifen können.

zudem soll 1 ordner für alle zugänglich sein.

alle pcs gehen über 1 router ins netz, kein avm. ich würde allerdings auch dort eine avm instsllieren, falls das notwendig ist.

kontingent ist nicht soo wichtig erstmal.

lg, alex
 
Welche Art von VPN unterstützt der Router im Büro denn, wenn überhaupt?

Von einem Samba-Zugriff ohne VPN würde ich abraten. Wenn schon die drei im Büro nicht auf die Ordner der anderen zugreifen sollen, sollen das Fremde aus dem Internet ja wohl erst recht nicht.

Die Unterstützung für die drei Benutzer geht im LAN schon oder noch nicht?
 
wie gesagt, im Büro könnte ich auch eine AVM 7170 installieren, die müssten sich ja beide verstehen.

Die Unterstützung für drei Benutzer geht im LAN, ja.

Mit Windows Server 2003 könnte ich sowas realisieren, nur müsste ich dann zuhause einen Windows Server 2003 laufen haben, das genau möchte ich ja nicht. Deshalb dachte ich an Linux. Und optimalerweise über die 7170, da diese ja im Prinzip auch ein mini-PC ist und der FTP-Server ja sogar seitens AVM läuft.

Apache Web-Server soll wohl auch laufen, aber ich brauche einen File-Server.

Mit einem "normalen" Linux PC würde ich soetwas vielleicht sogar hinbekommen, aber einen Fileserver auf eine 7170 raufzutun ist für mich noch etwas zu hoch :)

AVM bietet ja im Moment sogar eine Laborversion mit VPN Unterstützung an, so dass ich auf mein "LAN" mit VPN zugreifen kann. Zählt der Sambaserver der 7170 auch schon mit als LAN?
 
Über VPN sollte auch der Zugriff auf die entfernte Box möglich sein.

Ein Problem der Labor-Versionen ist aber, daß diese entweder VPN oder USB oder Samba enthalten.
Hier wird aber eine Firmware gebraucht, die sowohl VPN als auch Samba unterstützt.

Meine Frage vorhin war wohl nicht ganz deutlich. Ich meinte, ob der Samba-Server der FritzBox schon drei Benutzer unterstützt. In diesem Fall würde ja nur noch die VPN Funktionalität fehlen.
 
Ich werde heute das mal ausprobieren, ob 3 Benutzer unterstützt werden.

Ich melde mich!
 
Guckt mal in Wiki rein, da habe ich geschrieben, wie man den Samba über SSH tunneln kann.

Gruß Niko
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,231
Beiträge
2,264,181
Mitglieder
375,739
Neuestes Mitglied
Testestest