[Erledigt] Sammelanschluss und Untergruppe

nordstream

Neuer User
Mitglied seit
11 Jun 2025
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Hallo zusammen,

wir möchten gerne auf einer MiVoice Office 400 folgendes einrichten:

In unserem Büro gibt es fünf verschiedene Abteilungen. Unser Ziel ist es, dass bei Nichterreichbarkeit oder Nichtannahme eines Anrufs durch einen Mitarbeitenden der Anruf automatisch an den Sammelanschluss der entsprechenden Abteilung weitergeleitet wird. Sollte auch dort niemand den Anruf entgegennehmen, wird dieser nach dem letzten Mitglied an einen anderen Sammelanschluss weitergeleitet.

Wir haben versucht, diese Idee mithilfe von Untergruppen umzusetzen. Leider ist uns dabei aufgefallen, dass in Untergruppe die Anrufe gleichzeitig an alle Teilnehmer weitergeleitet werden, anstatt zyklisch verteilt zu werden.

Hat jemand vielleicht eine Idee, wie wir das anders umsetzen können?

Viele Grüße
Eugen
 
Ich habe noch ein paar Verständnisprobleme:

Es gib also Sammelanschlüsse SAS1 bis SAS5.

Jetzt wird Herr Schmitz aus SAS1 angerufen. Der ist aber nicht da und nach Zeit X soll der komplette SAS1 gerufen werden, korrekt?
Wenn dort auch niemand abhebt, soll an einen der anderen SAS weitergeleitet werden, korrekt?

An welchen denn? Nach welchem Kriterium wird soll hier umgeleitet werden? Macht SAS2 immer Vertretung für SAS1 und SAS3 macht Vertretung für SAS2, usw.?

Was bedeutet:
nach dem letzten Mitglied
?

Ohne es jetzt getestet zu haben, könntet ihr mit ARVs arbeiten.

Herr Schmitz würde in diesem Beispiel dann nicht auf SAS1 umleiten, sondern auf ein (neu anzulegendes) ARV, das wiederum SAS1 ruft. In diesem ARV kann dann eine Umleitung nach Zeit auf ein anderes ARV erfolgen, wo dann wiederum ein weiterer SAS gerufen wird.

Vielleicht hat die Nebenstelle von Hr. Schmitz aber schon ein ARV, dann könnte auch das verwendet werden.
 
Hallo und danke für die schnelle Rückmeldung!
Jetzt wird Herr Schmitz aus SAS1 angerufen. Der ist aber nicht da und nach Zeit X soll der komplette SAS1 gerufen werden, korrekt?
Herr Schmitz erhält einen direkten Anruf. Wenn er innerhalb von 15 Sekunden nicht antwortet, wird der Anruf an SAS1 weitergeleitet, wo die Anrufe zyklisch verteilt werden.
Wenn dort auch niemand abhebt, soll an einen der anderen SAS weitergeleitet werden, korrekt?
ja. Es gibt SAS6, wo sich die Mitarbeiter aller Abteilungen befinden.

An welchen denn? Nach welchem Kriterium wird soll hier umgeleitet werden? Macht SAS2 immer Vertretung für SAS1 und SAS3 macht Vertretung für SAS2, usw.?
Wir haben 5 Haupt-SAS und einen Vertretungs-SAS (SAS6) für jeden Haupt-SAS. Anruf wird der Reihe nach jedem Mitglied des Haupt-SAS angeboten und nach dem letzeten Mitglieg zum Vertretungs-SAS umleiten. In der Vertretungs-SAS soll der Anruf zyklisch verteilt werden.

Herr Schmitz würde in diesem Beispiel dann nicht auf SAS1 umleiten, sondern auf ein (neu anzulegendes) ARV, das wiederum SAS1 ruft. In diesem ARV kann dann eine Umleitung nach Zeit auf ein anderes ARV erfolgen, wo dann wiederum ein weiterer SAS gerufen wird.
Das haben wir auch versucht. Leider funktioniert die Anrufumleitung an das Vertretungs-SAS nicht, wenn alle Mitglieder des Haupt-SAS nicht verfügbar sind.
 
Leider funktioniert die Anrufumleitung an das Vertretungs-SAS nicht, wenn alle Mitglieder des Haupt-SAS nicht verfügbar sind.
Lt. Schulungsunterlage, habe gerade nochmal nachgesehen, ist das aber der Weg um zu kaskadieren. Zeig mal bitte deine Einstellungen.
 
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]

1749807575925.png
[Edit Novize: Riesenbild gemäß der Forumsregeln auf Vorschau verkleinert]

Wenn alle Mitarbeiter der Abteilung Buchhaltung nicht im Büro sind und ihre Telefone auf eine Anrufumleitung (CFU) auf den SAS 21 (Buchhaltung) eingerichtet sind, funktioniert die Anrufumleitung auf den nächsten Sammelanschluss (Kundenservice) nicht. Der Grund dafür scheint zu sein, dass der Anruf nicht über ein ARV, sondern direkt auf SAS 21 geleitet wird – und dieser Sammelanschluss hat in diesem Moment keine aktiven Benutzer. Ein Versuch, eine Anrufumleitung über ein ARV zu konfigurieren, war leider nicht erfolgreich. Könnten Sie mir bitte mitteilen, welche alternativen Möglichkeiten es gibt, um dieses Problem zu lösen?
 
Du musst den ARV eine Rufnummer zuweisen, irgendwas internes. Dann leiten die Telefone auf diese Nebenstelle des ARV um. Das ARV selbst ruft den jew. SAS. Am Ende der ARV Konfig gibt es eine Option das ARV bei nicht Erreichbarkeit auf ein anderes ARV weiterzuleiten. Das wäre dann ein ARV welches ein SAS ruft, wo alle drin sind.

Damit hättest du folgende Abfolge: Herr Schmitz wird gerufen, geht nicht dran -> Anruf weiter auf seine Abteilung, niemand geht dran -> Anruf weiter auf alle.
 
Dann musst du für jeden Nutzer ein eigenes ARV anlegen und so insgesamt 3x über die ARV weiterleiten.

ARV Schmitz ruft Schmitz, bei Nichtmelden -> ARV Abteilung von Schmitz, welches SAS Abteilung Schmitz ruft, bei Nichtmelden -> ARV alle.
 
Ich hatte es genauso eingestellt, wie du geschrieben hast. Aber trotzdem kann ich die Anrufumleitung (vom Telefon oder über die Benutzereinstellungen in MiVoice) auf ARV Nummer nicht aktivieren. Was bedeutet "bei Nichtmelden"? Bei uns ist es so, dass der Mitarbeiter bei Abwesenheit eine Anrufumleitung (CFU) einstellt. Ich nehme an, damit das richtig funktioniert, müsste man das Telefon abmelden?
 
Nein, am Telefon machst du gar nichts. Ich male es mal auf:
Screenshot_20250613_134449.png
Das ist ein ARV eines einzelnen Benutzers, in diesem Fall der Empfang. Der gelb markierte Bereich ist für die Vergabe der internen ARV Rufnummer. Wie ich aber gerade getestet habe, ist die gar nicht notwendig.

Wenn du weiter runter scrollst, gibt es den Abschnitt Einstellungen :
Screenshot_20250613_134631.png
Dort wählst du bei ARV wenn keine Antwort das ARV aus, welches die jeweilige Abteilung ruft, also als Lenkungsziel das SAS der Abteilung von Herrn Schmitz hat und vergibst eine sinnvolle Weiterschaltzeit.

Das ist bis jetzt der Part "Herr Schmitz wird gerufen und nach x Sekunden geht's zu seiner Abteilung. Das machst du für alle Rufnummern, die in der Abteilung des Herrn Schmitz sitzen.

Dann wechselst zu dem (Abteilungs-)ARV, welches das SAS ruft (also auf das du gerade weitergeleitet hast) und wählst dort unter Einstellungen -> ARV wenn keine Antwort das ARV aus, welches das SAS ruft, das alle Telefone/Nutzer enthält.

Das machst du wiederum mit allen Abteilungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nordstream und Igeldx
Damit du auf eine ARV Rufnummer umleiten kannst mußt du einen virtuellen Teilnehmer einrichten (ohne Lizenz). Bei diesem trägst du dann bei "Standardumleitung wenn unerreichbar" die Rufnummer des ARV´s ein.
Der User macht dann die Umleitung auf den virtuellen Teilnehmer. So haben wir das immer gelöst.
 
  • Like
Reaktionen: nordstream
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]
Vielen Dank Rangierdraht!
Mit Hilfe des virtuellen Benutzers funktioniert die Weiterleitung auf eine ARV Rufnummer!

Auch ein großes Dankeschön an chrsto für die ausführliche Beschreibung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,293
Beiträge
2,265,924
Mitglieder
375,874
Neuestes Mitglied
Denny123