Schwachstelle Spannungsversorgung oder defekt ?

Stefan 1968

Neuer User
Mitglied seit
7 Aug 2004
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
mein ATA verursacht seit einigen Tagen mehr oder weniger starke
Brummgeräusche beim telefonieren. Ich dachte erst an Einstrahlung von
meinen DECT-Telefon aber das hat sich nicht bestätigt. Selbst ohne Netzwerkkabel und ohn evtl. Störquellen in der Nähe waren die Geräusche
am Schnurgebunden Telefon zu vernehmen. Dann habe ich bemerkt das beim wackeln am Stecker der Spannungsversorgung (5V seitig) der Störpegel grösser oder kleiner wird und der ATA gelegentlich sogar
neu bootet.

Frage: Schwachstelle oder defekt ?

Stefan.
 

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hast Du es schonmal testweise mit einem anderen 5-Volt Netzteil probiert ?

Die ATAs laufen mit "eigenartigen" Netzteilen, davon hatte ich schon einige kaputte hier auf dem Tisch - eine Reparatur lohnt nicht, und eine "Garantieabwicklung" über den Händler normalerweise auch nicht, da das Einschicken als versichertes Paket i.d.R. teuerer ist als ein neues Netzteil (ab 5 Euro erhältlich, z.B. bei www.reichelt.de )

Falls ein anderes Netzteil keine Abhilfe schafft, bleibt Dir wirklich nur der Garantiefall bei Deinem Händler.
 

tszr

Aktives Mitglied
Mitglied seit
12 Sep 2004
Beiträge
894
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
brummgeräusche sind meistens doppelerdungen im netzteil, also am besten im baumarkt oder elektronikhandel ein neues kaufen, 5 volt ist aber sicher nicht so leicht zu bekommen, kann man auch 6 volt verwenden ? verkraftet das grandstream ata 486 ? :(
 

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Testweise verkraftet er die 6 Volt schon mal kurzzeitig. Aber für Dauerbetrieb würde ich dringend davon abraten ! Die Spannungsregler im ATA486 sind ohnehin unterdimensioniert und nicht gekühlt. 5 Volt Netzteile gibt es aber im einschlägigen Elektronik-Handel.
 

Stefan 1968

Neuer User
Mitglied seit
7 Aug 2004
Beiträge
67
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@betateilchen

Moin,
in der Tat mit einem anderen Netzteil sieht die Welt ganz anders aus. Habe das Netzteil vom meinem externen Zip-Laufwerk mal ausgegraben welches auch 5V, 800mA liefert. Ich hätte eher einen Wackler in der Gerätebuchse vermutet. Wie auch immer es funzt wieder.

Danke für den Tip.

Achtung: Vor dem Ausprobieren unbedingt Spannung und Polarität überprüfen (messen) !!!
 

EBE

Neuer User
Mitglied seit
9 Okt 2004
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Schirmung der Netzwerkkabel

Morgen, allezusamm

Habt ihr auch mal geschirmte und ungeschirmte Patchkabel probiert?
Das orginal GS ist ungeschirmt. Bei zwei Geschirmten zwischen PC-ATA-Router kommt da noch ne Masseschleife dazu.
Werd das GS-Netzteil mal am Oszilloskop unter Belastung messen.
Scheint mir auch etwas zu knapp zu bemessen.

Grüße EBE
 

betateilchen

Grandstream-Guru
Mitglied seit
30 Jun 2004
Beiträge
12,882
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
1,2 Ampere ist nicht "knapp bemessen" ...
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
242,976
Beiträge
2,189,470
Mitglieder
368,414
Neuestes Mitglied
zasch
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.