SIP ATA über WLAN

madgyver1

Neuer User
Mitglied seit
21 Nov 2007
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

ich habe mein Vorhaben etwas erweitert. Der Grund warum ich gleich einen neuen Thread erstelle ist, weil ich nun vor einem ganz neuen Problem stehe.

Was wollte ich ursprünglich machen:

Eine eigenen Telefonanschluss über VoIP mittels SIP ATA an vorhandenem Router. Das Dumme ist, das ich dann entweder mein Telefon in den Flur stellen müsste (Wohngemeinschaft - kommt also net in frage) oder eine Strippe quer durch denselben verlegen.

Das ganze soll jetzt Drahtlos passieren.

Ich hab dann etwas gestöbert und erstmal einen SIP / SIPv2 ATA bestellt:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/352388_-all7902-allnet.html

Und jetzt bräuchte ich ja noch einen Access Point der im client-mode betrieben werden kann und sich einfach mit unserem Router verbindet. Hier im Forum wurde ja ein bestimmtes Gerät von Linksys immer wieder erwähnt. Das ist mir aber zu teuer - auch im Auktionshaus.

Ich habe dann dieses Gerät hier gefunden:

http://www.aeto123.at/modules.php?warp=artikel&id=1295

Was ist der "ap client" modus? Nicht das es zu missverständnissen kommt, es ist dasselbe wie ein einfacher WLAN Client Modus oder?

Ich verbinde also das Telefon mit dem SIP-ATA und diesen wiederum mit dem AP. Der AP im "ap client" modus stellt dann eine Verbindung zu unserem WLAN-Router her und dann funzt das ganze?

Wichtig wäre mir jetzt erst einmal zu wissen ob es grundsätzlich so gehen sollte und zwar ohne das ich die Geräte irgendwie patchen muss o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht grundsätzlich, funktioniert aber nicht. Ich will damit sagen, Du wirst mit dieser Konstellation keine brauchbare Gesprächsverbindung über SIP herstellen können.

Glaubs mir einfach - ich habe das x-Mal mit unterschiedlicher WLAN Hardware getestet. SIP in Kombination mit WLAN ist grundsätzlich nicht wirklich brauchbar.
 
autsch das tat weh, son mist :(
 
Naja, die Erfahrungen mit SIP und WLAN kannst Du ja hier im entsprechenden Forum-Bereich für WLAN Telefone nachlesen. Selbst bei diesen Geräten, die das ja eigentlich können "sollten" gibt es oft massive Probleme.
 
muahahaha, jetz hat mich aber doch der ehrgeiz gepackt.

http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=147235

nicht das ich dir nicht glauben würde dasses probleme gibt, aber ich kann mich jetzt noch bis neujahr fragen obs denn wohl geklappt hätte oder nicht - oder es einfach versuchen.

mal schaun. ;)
 
Eine eigenen Telefonanschluss über VoIP mittels SIP ATA an vorhandenem Router. Das Dumme ist, das ich dann entweder mein Telefon in den Flur stellen müsste (Wohngemeinschaft - kommt also net in frage) oder eine Strippe quer durch denselben verlegen.

Das ganze soll jetzt Drahtlos passieren.

Moin moin,
ich glaube, ich würde das über eine beliebige FRITZ!Box mit WLAN im WDS-Modus versuchen. Es gibt hier im Forum diverse Erfolgsmeldungen und lösbare bzw. dokumentierte Probleme. Und zu guter Letzt sind die alten Teile inzwischen günstig zu schießen.
 
Ich hatte das Anfang 2005 schon so gelöst.

Und es lief stabil und sauber.

SIPURA-ATA an LANCOM-IL11 im Client-Mode.
Die Lancoms konnten damals QoS schon besser als es die Fritz!Dinger heute können.

Seit Mai 2007 nutzen wir nur noch WLAN-VoIP-Clients (Nokia), allerdings mit einem gehosteten * als Gateway. (Nur dann kann man die Nokia-Clients richtig sinnvoll nutzen)

DECT haben wir komplett entfernt!

So ein Szenario (Telefon + ATA + WLAN-Client = 2/3 Netzteile + Kabelsalat) würde ich nicht mehr empfehlen!



CU
Joel
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, ich habs hinbekommen

4010in4.jpg


funktioniert eigentlich einwandfrei. der einzige merkliche unterschied zum herkömmlichen festnetztelefon ist eigentlich, das ich ein leises knacken etwa alle 2 sek habe. aber es stört nicht sonderlich, da es recht leise ist.

danke für eure hilfe
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,208
Beiträge
2,263,814
Mitglieder
375,700
Neuestes Mitglied
BMatzy