Liebes Forum,
nachdem ich letztens verzweifelt nach einer Inbound Route für eingehende Anrufe gesucht habe, gibt es jetzt Probleme ausgehende Calls zu machen.
Der Aufbau des Netzwerkes besteht aus einem Technicolor TC4400, dahinter bezieht eine PFSense per DHCP eine IPv4 sowie IPv6 Adresse aus dem WAN und geht somit ins Internet. Dahinter sitzt eine Yeastar S20 PBX. Der Anschluss wurde von Vodafone übernommen und war vorher bei Unitymedia, demnach gibt es als SIP-Daten den Registrar, Benutzernamen, einen Proxy sowie das Passwort für die 6 gebuchten Rufnummern. Der Benutzername ist nach dem Schema n123456789_X( X steht für 1-6) vergeben.
Per Wireshark ausgelesen gibt es vom SIP-Server, an dem der Trunk registriert ist, immer ein 403 forbidden zurück. Der Yeastar Support sagte mir, dass der SIP-Headerwohl nicht in der Form vorliegt, wie der SIP-Server ihn gerne hätte und daher die Anrufe verwirft.
Hat jemand eine Idee, welche Settings zum Erfolg führen könnten?
Ich habe schon dieses Dokument studiert, habe jedoch hier auch nicht zu den richtigen Settings finden können: https://www.vodafone.de/downloadarea/business-voip-schnittstellenbeschreibung.pdf
Anbei einige Screenshots:


[Edit Novize: Riesenbilder gemäß der Forumsregeln auf Vorschau verkleinert]
nachdem ich letztens verzweifelt nach einer Inbound Route für eingehende Anrufe gesucht habe, gibt es jetzt Probleme ausgehende Calls zu machen.
Der Aufbau des Netzwerkes besteht aus einem Technicolor TC4400, dahinter bezieht eine PFSense per DHCP eine IPv4 sowie IPv6 Adresse aus dem WAN und geht somit ins Internet. Dahinter sitzt eine Yeastar S20 PBX. Der Anschluss wurde von Vodafone übernommen und war vorher bei Unitymedia, demnach gibt es als SIP-Daten den Registrar, Benutzernamen, einen Proxy sowie das Passwort für die 6 gebuchten Rufnummern. Der Benutzername ist nach dem Schema n123456789_X( X steht für 1-6) vergeben.
Per Wireshark ausgelesen gibt es vom SIP-Server, an dem der Trunk registriert ist, immer ein 403 forbidden zurück. Der Yeastar Support sagte mir, dass der SIP-Headerwohl nicht in der Form vorliegt, wie der SIP-Server ihn gerne hätte und daher die Anrufe verwirft.
Hat jemand eine Idee, welche Settings zum Erfolg führen könnten?
Ich habe schon dieses Dokument studiert, habe jedoch hier auch nicht zu den richtigen Settings finden können: https://www.vodafone.de/downloadarea/business-voip-schnittstellenbeschreibung.pdf
Anbei einige Screenshots:



[Edit Novize: Riesenbilder gemäß der Forumsregeln auf Vorschau verkleinert]