Auf der Packung der FB Fon steht das mit dem Server übrigens auch. Ich denke, dass folgendes gemeint ist:
Ein SIP-Client kann (in gewissem Sinne) gleichzeitig ein Server sein, weil man direkt dorthin connecten kann. Also den SIP-"Server" direkt anrufen (ohne über einen SIP-Provider gehen zu müssen).
Bei den FritzBoxen geht das, indem man
[email protected] direkt anruft, z.B. mit der Kurzwahl-Funktion einer anderen (oder derselben) Box.
Z.B.
[email protected] (geht natürlich nur intern) Von extern müsste es mit der dynDNS-IP gehen (nicht getestet). Dann klingelt das Telefon, welches auf Anrufe von dem eingestellten Provider reagieren soll.
Das Problem ist
mein-name: Es ist der Name, dei dem man beim jeweilgen SIP-Provider angemeldet ist. Also
[email protected] oder
[email protected]. Ganz egal, nur
mein-name muss übereinstimmen.
Das ist natürlich blöd, weil man damit auf seinen Namen bei einem SIP-Provider festgelegt ist, der mit diesem speziellen Anruf überhaupt nichts zu tun hat. Wenn ich mich mal bei einem anderen SIP-Provider anmelde, ändert sich das wieder.
Ich glaube, ich sollte das mal bei AVM vorschlagen: Wär doch schick, wenn grundsätzlich sowas wie '
[email protected]' gehen würde.
Udo