Guten Abend liebe VoIP-Gemeinde.
Ich bin was das Thema "VoIP" und "WLAN-Router" betrifft, absolut unwissend. Was ich bisher versuchte, scheiterte. Daher freue ich mich über lösungsorientierte Vorschläge.
Mein Equipment besteht aus:
1x TP-Link Archer BE800 - Router
1x Yealink W70B DECT-Basisstation
1x Yealink IP Telefon SIP-T54W
Anbieter: Deutsche Glasfaser (1000 Mb/s)
Die DECT-Basisstation habe ich über ein LAN-Kabel (RJ45) an einen 2,5G-LAN-Port des TP-Link-Routers angeschlossen. Das Telefon ist mit dem WLAN verbunden. Ein grünes WLAN-Zeichen ist auf dem Display des Telefons zu sehen. Als nächsten Schritt wollte ich über den Webbrowser das Telefon registrieren. Ich gab die IP-Adresse des Telefons ein und gelangte auf dessen Oberfläche, auf der ich nach Anleitung die Registrierung vornahm. Nachdem ich alle von der Deutschen Glasfaser mir mitgeteilten Daten eingegeben hatte, bestätigte ich diese mit "Confirm" und bekam im Anschluss die Meldung "Register Failed". Auf dem Telefondisplay in der linken oberen Ecke ist ein Telefonsymbol abgebildet; daneben steht die Meldung "Kein Service". Ich habe danach Folgendes durchgeführt: 1. Neustarten - ohne Erfolg - 2. Konfiguration aktualisieren - ohne Erfolg - 3. Einstellungen zurücksetzen - ohne Erfolg --- Die auf dem Telefon befindliche Firmware-Version ist die: 96.86.0.75 und die Hardware-Version ist folgende: 96.1.2.0.2.1.2 --- ich wüsste nicht mehr, was ich noch unternehmen könnte. Besonders ohne Netzwerkkenntnisse. Daher hoffe ich mal auf Ratschläge, die zu einer Lösung führen. Eventuell habe ich etwas übersehen oder vergessen....?
Lieben Dank im Voraus für die Annahme meines Problems und
beste Grüße
NW
Ich bin was das Thema "VoIP" und "WLAN-Router" betrifft, absolut unwissend. Was ich bisher versuchte, scheiterte. Daher freue ich mich über lösungsorientierte Vorschläge.
Mein Equipment besteht aus:
1x TP-Link Archer BE800 - Router
1x Yealink W70B DECT-Basisstation
1x Yealink IP Telefon SIP-T54W
Anbieter: Deutsche Glasfaser (1000 Mb/s)
Die DECT-Basisstation habe ich über ein LAN-Kabel (RJ45) an einen 2,5G-LAN-Port des TP-Link-Routers angeschlossen. Das Telefon ist mit dem WLAN verbunden. Ein grünes WLAN-Zeichen ist auf dem Display des Telefons zu sehen. Als nächsten Schritt wollte ich über den Webbrowser das Telefon registrieren. Ich gab die IP-Adresse des Telefons ein und gelangte auf dessen Oberfläche, auf der ich nach Anleitung die Registrierung vornahm. Nachdem ich alle von der Deutschen Glasfaser mir mitgeteilten Daten eingegeben hatte, bestätigte ich diese mit "Confirm" und bekam im Anschluss die Meldung "Register Failed". Auf dem Telefondisplay in der linken oberen Ecke ist ein Telefonsymbol abgebildet; daneben steht die Meldung "Kein Service". Ich habe danach Folgendes durchgeführt: 1. Neustarten - ohne Erfolg - 2. Konfiguration aktualisieren - ohne Erfolg - 3. Einstellungen zurücksetzen - ohne Erfolg --- Die auf dem Telefon befindliche Firmware-Version ist die: 96.86.0.75 und die Hardware-Version ist folgende: 96.1.2.0.2.1.2 --- ich wüsste nicht mehr, was ich noch unternehmen könnte. Besonders ohne Netzwerkkenntnisse. Daher hoffe ich mal auf Ratschläge, die zu einer Lösung führen. Eventuell habe ich etwas übersehen oder vergessen....?
Lieben Dank im Voraus für die Annahme meines Problems und
beste Grüße
NW