Smartphone mit FritzFon App - Telefongepräche vom Handy am Festnetz abnehmen

onki69

Mitglied
Mitglied seit
28 Jun 2009
Beiträge
308
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Hallo,

bisher nutze ich die Fritzfon App um Festnetzgespräche am Smartphone (im WLAN eingebucht) entgegen zu nehmen.
Geht es auch umgekehrt?
Hintergrund ist der bescheidene Mobilfunk-Empfang daheim. Ich nutze eine Firmen SIM-Karte in meinem Smartphone und muss mitunter daheim erreichbar sein. Wenn ich dann an den PC muss ist der Empfang sher schlecht. Wenn ich ein Handy-Telefonat am Festnetzanschluss bzw. DECT-Mobilteil annehmen könnte (während das Smartphone am Platz des besseren Empfang liegt) wäre das wirklich super.

Gruß
Onki
 
Das Einfachste: Beim Mobilfunk-Provider einen möglichen ParallelCall und eine Rufumleitung bei Nichterreichbarkeit auf eine Festnetznummer einrichten (lassen).
 
Hallo,

Da es eine Firmen-SIM ist, hab ich keinen Einfluss auf den Mobilfunkteil.
Eine Lösung, die über die App oder meine Fritzbox hinausgeht ist nicht realisierbar.

Gruß
Onki
 
Hallo,

Danke für die Hinweise. WiFi Call scheint in der Tat eine Alternative zu sein. Blöd nur, das ich das auf meinem Galaxy A5 2017 nicht finden kann, obwohl es ja dafür geeignet sein soll.
Da muss ich vielleich doch mal unseren IT-Pfuscher fragen, ob WiFi Call freigeschaltet werden kann.

Gruß und Danke
Onkli
 
Der letzte Tausch deiner SIM - Karte liegt wie lange zurück?
 
Hallo,

Meine SIM ist uralt (14 Jahre).
Hab insgesamt 3 Stk. die neueste ist auch schon über 10 Jahre alt.
Hab die halt immer von Hand auf passende Größe gebracht.

Gruß
Onki
 
Zumindest bei O2 erscheint ein SIM - Wechsel ratsam, um die mit dem neuen O2-Chip auf der SIM erlaubten Features wie zB VoLTE und WiFi Calling nutzen zu können.

Uralte ePlus und Base SIM erlauben die Features nicht, selbst wenn das neue Smartfon es könnte.
 
.....
Hab die halt immer von Hand auf passende Größe gebracht.
......
Onki
Mit "gefeilten" Karten geht das nicht; du brauchst ne aktuelle SIM.

//edit by stoney: Vollzitat gekürzt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

neue SIM wird schwierig weil unser IT Pfuscher da immer herumzickt. Ich müsste schon eine meiner MultiSIMs sabotieren, damit ich eine neue bekomme.
Was aber hat das mit der SIM zu tun? Diese Dienste werden doch vom Provider (Telekom bei mir) freigeschaltet und nicht von der SIM.
Meine Frau hat ein Galaxy J7 und eine CallYa SIM, wo WiFiCall de facto nicht geht. Trotzdem hat sie die WiFiCall Aktivierungsmöglichkeit in den Einstellungen der Telefon-App. Das funzt natürlich nur, wenn es netzseitig auch freigeschaltet ist.

Dann werde ich mal eine ungenutzte SIM mit 5V braten und um Ersatz beten.

Aber WiFiCall ist ja WLAN übergreifend. Mir würde die Funktionalität im Zusammenhang mit der Fritzfon-App reichen. Die App würde quasi ein Gateway zur Telefonanlage aufbauen und das Gespäch weiterhin via Mobilfunk geführt werden. Quasi ein erweitertes Freisprechen.

Gruß
Onki
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
245,079
Beiträge
2,224,053
Mitglieder
371,918
Neuestes Mitglied
_manuel1
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.