prisrak1
Mitglied
- Mitglied seit
- 14 Mai 2017
- Beiträge
- 412
- Punkte für Reaktionen
- 36
- Punkte
- 28
Zum Nachvollziehen:
1. irgend ein Image wurde gebaut (noch kein fit.Image, aber die Restlichen)
2. aus den Ordner Tools wird der Befehl push_firmware ausgeführt und der Flashvorgang geht los.
3. Für den Fall, dass es eine andere IP der FRITZ!Box sein sollte, kommt noch ein -ip <ip> dazu
Ich frag eben deshalb nach, weil es vermutlich noch kaum einer nutzt und dies würde ich gerne dank eurer hervorragender Arbeit den vielen anderen näher bringen wollen.
Funktioniert eigentlich dieser Befehl mit dem PowerShell, wenn man den Skript auch in Windows zur Verfügung hat? So manch einer hat doch entweder gar kein Linux, oder gar keine Kenntnisse von diesem. Sowie ich etwa.
Den mit EVA-FTP-Client.ps1 funktioniert in Win.
1. irgend ein Image wurde gebaut (noch kein fit.Image, aber die Restlichen)
2. aus den Ordner Tools wird der Befehl push_firmware ausgeführt und der Flashvorgang geht los.
3. Für den Fall, dass es eine andere IP der FRITZ!Box sein sollte, kommt noch ein -ip <ip> dazu
Ich frag eben deshalb nach, weil es vermutlich noch kaum einer nutzt und dies würde ich gerne dank eurer hervorragender Arbeit den vielen anderen näher bringen wollen.
Funktioniert eigentlich dieser Befehl mit dem PowerShell, wenn man den Skript auch in Windows zur Verfügung hat? So manch einer hat doch entweder gar kein Linux, oder gar keine Kenntnisse von diesem. Sowie ich etwa.
Den mit EVA-FTP-Client.ps1 funktioniert in Win.