SP W701V als Repeater / W721V als Modem

peer69

Neuer User
Mitglied seit
24 Feb 2010
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich habe schon ein wenig gesucht und gelesen aber ob das, was ich vorhabe, nun wirklich klappt weiß ich noch nicht. Vielleicht hat jemand von euch das schon ausprobiert.

Ich habe vor, einen W721V an meinem VDSL (mit Entertain) Anschluss zu betreiben. Dieser soll gefritzt werden. Ob es da Probleme mit Entertain gibt ist wohl nach dem was ich so gelesen habe von Fall zu Fall unterschiedlich, daher würde ichs einfach drauf ankommen lassen. Das Problem und der Grund warum nun noch der W701V ins Spiel kommt, ist die CAPI (Fax mit Email-Weiterleitung) und AB Fähigkeit (ebenfalls mit Email-Weiterleitung) des gefritzten W701V.

Der W721V soll also connecten und auch das Handling für Entertain (MR300) übernehmen. Der W701V soll als Repeater fungieren und als Telefonanlage dienen (per Verbindung direkt an den Splitter, nicht über den W721V). Wenn beide Boxen gefrizzt sind, sollte ja auch die WPA-Verschlüsselung funktionieren.

Ich hoffe ihr versteht, was ich vorhabe und könnt mir sagen ob ich einen Denkfehler mache oder ob es da eine viel einfachere Lösung gibt. Als "günstige" Alternative fällt mir nur noch ein externes VDSL-Modem ein, aber die beiden Geräte sind nun schon vorhanden. Es wär mir also lieber wenn es ohne "neue" Hardware funktioniert.


/Edit: Kompliziertes denken scheint irgendwie einfacher zu sein ;) Viel besser wäre es doch, das W721V "nur" als Modem zu nutzen und den W701V die restliche Arbeit zu überlassen. Hat jemand damit Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber T-Com-Entertain-Leidensgenosse,
lies Dich nochmal hier im Forum schlau, z. B.:
- Der 701 ist nicht schnell genug für VDSL 50 (kann nur ca. 25-30 Mbit/s)
- Wenn der 701 alles macht (und der 721 nur noch Modem spielt), nicht vergessen, die Zugangskennung aus dem 721 rauszunehmen.
- Mit dem VLAN für Entertain müsste klappen, wenn der andere nur Modem ist.
- 'ne CAPI ist 'ne virtuelle ISDN-Karte im PC. Nicht schlecht, denn die Speedports haben keinen internen S0-Bus (S-Null-Bus).

Ausprobieren! Muss ich auch bei Gelegenheit machen, mit meinem 721. Und meinem 701, wenn ich ihn wieder habe.

Schrieb' mal, wie es weiter geht.
 
Ich habe gerade mal eine halbe Stunde investiert und getestet. Also das Passthrough habe ich nicht hinbekommen. Wenn ich den 721 von den Zugangsdaten befreie und Passthorugh aktiviere und den 701 so konfiguriere, dass er die Verbundung über LAN1 (bzw. dann WAN) herstellen soll, klappt das nicht. Der gefritzte 701 gibt mir immer nur einen PPPoe-Timeout.
Getestet wurde jetzt allerdings nochmal mit ADSL2+. Sobald die TCom auf VDSL umstellt versuche ich das Ganze nochmal, vielleicht hab ich ja auch irgendwo einen Denkfehler drin.
Den W721 die Verbindung aufbauen zu lassen und nur den gefritzten 701 ins Netzwerk einzubinden klappt natürlich. Dann läuft das WLAN über den 701 und das Telefon natürlich auch. Das ist im Prinzip schon, was ich wollte. Den 721 wirklich nur als Modem zu nutzen wäre mir trotzdem lieber.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.